
L. Limmer, G. K. Krieglstein
Augenheilkunde im Rom der frühen Kaiserzeit
Der hier aufgeführte Preis entspricht dem Preis bei einer Bestellung aus Deutschland. Wird die Bestellung aus einem anderen Land getätigt, variiert der in Rechnung gestellte Preis je nach Bestellerland und den dortigen Mehrwertsteuerbestimmungen.
- 2025, 180 Seiten, 30 Abbildungen
- ISBN 978-3-949313-17-2 (Taschenbuch), 978-3-949313-14-1 (eBook)
- Autor: L. Limmer, G. K. Krieglstein
Aulus (auch Aurelius) Cornelius Celsus hat mit seinem Werk ›De Medicina‹ das medizinische Wissen des 1. Jahrhunderts n. Chr. umfassend beschrieben.
In ihrem Buch "Augenheilkunde im Rom der frühen Kaiserzeit" stellen Ludwig Limmer und Günter K. Krieglstein anhand der lateinischen Originalzitate aus "De Medicina" und deren Übersetzung dar, was Celsus über Augenkrankheiten notiert hat. Dabei stellen sie das Wissen der "alten Römer" in den Kontext der modernen Ophthalmologie.
Eine höchst interessante Reise in die Medizingeschichte – unter anderem mit der ersten detaillierten Beschreibung einer Kataraktoperation.