Nachrichten
Deutsche Schmerzgesellschaft aktualisiert S3-Leitlinie LONTS
Unter Federführung der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. wurde die S3-Leitlinie „LONTS – Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten...
WeiterlesenKBV: Sicherer Anschluss an die Telematikinfrastruktur

Da die Verunsicherung der Ärzte hinsichtlich einer sicheren Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) nach wie vor groß ist, hat die...
WeiterlesenVertrieb von OTC-Medikamenten über Amazon rechtswidrig
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Naumburg (OLG) dürfen Apotheker keine apothekenpflichtigen Medikamente über die Internetplattform...
WeiterlesenGedenkband mit 409 Schicksalen verfolgter jüdischer Chirurgen erschienen

Der Gedenkband „Deutsche Gesellschaft für Chirurgie 1933-1945. Band II: Die Verfolgten“ ist jetzt mit 409 Biographien verfolgter Chirurginnen und...
WeiterlesenBürokratieaufwand sinkt um eine Million Stunden
Der aktuelle Bürokratieindex 2019 der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zeigt, dass der Verwaltungsaufwand in deutschen Arztpraxen gesunken ist...
WeiterlesenMedizinprodukte-Verordnung: Übergangsfrist wird voraussichtlich verlängert
Wenige Monate vor Ablauf der Übergangsfristen der 2017 vom EU-Parlament beschlossenen novellierten europäischen Medizinprodukte-Verordnung (MDR) hat...
WeiterlesenGentherapie gegen Choroideremie: Zweijahresergebnisse von 6 Patienten
Die Choroideremie ist eine progressive Dystrophie der Aderhaut, des retinalen Pigmentepithels und anderer Schichten der Netzhaut. Auslöser der...
WeiterlesenAnzahl der freiberuflichen Augenärzte deutlich gesunken
Die Anzahl der freiberuflich tätigen Augenärzte ist nach einer Statistik der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in den letzten Jahren deutlich...
WeiterlesenHerzchirurgin Dilek Gürsoy ist „Medizinerin des Jahres 2019“

Dr. med. Dilek Gürsoy (43) ist „Medizinerin des Jahres 2019“. Die Ehrung erhielt die Herzchirurgin vom German Medical Club (GMC) am 18. November 2019...
WeiterlesenChristine Stroh mit DAG-Medaille der Deutschen Adipositas-Gesellschaft ausgezeichnet

Prof. Dr. med. Christine Stroh, Chefärztin der Klinik für Adipositas und Metabolische Chirurgie am SRH Wald-Klinikum Gera, ist von der Deutschen...
WeiterlesenRochade im Vorstand: Dr. Peter Heinz ist neuer 1. Vorsitzender des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands

Die Delegiertenversammlung des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands (BVA) hat am 2. November 2019 in Berlin einen neuen Vorstand gewählt. Dr....
WeiterlesenRegelungen für Wiederholungsrezept präzisiert
Mitte Oktober 2019 hat die Bundesregierung durch einen Änderungsantrag, der an das Masernschutzgesetz angehängt wurde, die Regelungen für ein neues...
WeiterlesenJubiläumssymposium für Ulrich Mester

Am 26. Oktober 2019 fand in der Augenklinik des Knappschaftskrankenhauses in Sulzbach/ Saar ein Jubiläumssymposium aus Anlass des 75. Geburtstages von...
WeiterlesenNeues Modell in Erprobung: „Ohne-Arzt-Praxis“
In Spiegelberg im Rems-Murr-Kreis wird für zunächst zwei Jahre ein neues Praxismodell erprobt. Die Patienten des Ortes werden in einer sogenannten...
WeiterlesenErste Honorarkürzungen für TI-Verweigerer

Wie das Niedersächsische Ärzteblatt und die Kassenärztliche Vereinigung Saarland aktuell berichten, wurden Ärzten, deren Praxen bis zum 30. September...
WeiterlesenZI: Hygienekosten der Vertragsärzte liegen im Durchschnitt bei über 24000 Euro
Nach einer Analyse des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) mussten die Vertragsärzte im Jahr 2018 durchschnittlich...
WeiterlesenWolfgang Haigis verstorben: Ohne seine Formel ist moderne Kataraktchirurgie kaum denkbar

Die Biometrie ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Kataraktchirurgie. Jeder Praktiker und jeder Ophthalmochirurg weiß, dass viele...
WeiterlesenDGUV: Formtexte ab 2020 nur noch elektronisch verfügbar
Ab dem 1. Januar 2020 stellt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Formtexte nicht mehr in Papierform zur Verfügung. Die Texte sind ab...
WeiterlesenGabriele und Gerhard Lang zu Ehrenmitgliedern der DOG gewählt

Während des 117. DOG-Kongresses, der vom 26. bis zum 29. September 2019 in Berlin stattfand, wurde das Ehepaar Prof. Dr. Gabriele E. Lang und Prof....
WeiterlesenStaatliches Implantateregister: Unfallchirurgen und Orthopäden fordern mehr Expertise, mehr Datenerhebungen, garantierte Patientensicherheit
Ende September 2019 hat der Bundestag beschlossen, ab dem Jahr 2021 alle implantierten Medizinprodukte in einem staatlichen Implantateregister...
WeiterlesenNeues aus der Industrie
Hier finden Sie aktuelle Industrie-Nachrichten aus den Fachgebieten Ophthalmologie und Chirurgie.
Alma Lasers GmbH: BeautiFill: Die Eigenfett-Behandlung für ästhetische Perfektion
BeautiFill™ ist das innovative Verfahren zur Eigenfett-Transplantation, das mit dem Diodenlaser...
WeiterlesenAnita Dr. Helbig GmbH: Postoperative Kompressions-Bandage
Die Bandage von Anita care zur kontrollierten Kompression bietet eine Alternative zum klassischen...
WeiterlesenDoctolib GmbH: 100 Millionen Arzttermine über Plattform Doctolib in Europa gebucht
Arzttermine online zu buchen, liegt im Trend, das belegen aktuelle Zahlen der Buchungsplattform...
WeiterlesenMedizinischer Fachverlag
Der Dr. Reinhard Kaden Verlag ist ein renommierter Anbieter medizinischer Fachzeitschriften und Fachbücher aus der Ophthalmologie, Chirurgie und Plastischen Chirurgie. Mit den Fachzeitschriften „der Augenarzt“, OPHTHALMO-CHIRURGIE, ZPA – Zeitschrift für praktische Augenheilkunde & Augenärztliche Fortbildung, CHIRURGISCHE ALLGEMEINE und „Plastische Chirurgie“ versorgt er Ärzte mit berufsrelevanten Informationen und wissenschaftlich fundierten Fachartikeln hoher Qualität, die durch namhafte Autoren und Experten garantiert wird – und das seit über dreißig Jahren. Ein wichtiger Bestandteil des Zeitschriftenprogramms ist die ärztliche Fortbildung. Für den Erwerb von CME-Punkten steht ein Online-CME-Fortbildungsportal zur Verfügung.
Das breit gefächerte Buchsortiment des Verlages umfasst Lehrbücher, Nachschlagewerke, historische Abhandlungen, Fotobände und persönliche Lebensgeschichten bekannter Autoren. Über den Online-Shop gibt es die Möglichkeit, Fachzeitschriften zu abonnieren, Bücher zu bestellen oder sich über das Zeitschriftenarchiv einzelne Fachartikel herunterzuladen.
Ergänzend zu dem umfangreichen Print-Angebot bietet der Verlag den Ärzten die wichtigsten Neuigkeiten auch mittels elektronischer Kommunikationsmittel an: Mit der ZPA direkt, einem E-Mail-Newsletter speziell für Assistenzärzte der Augenheilkunde, einem Nachrichten-Ticker auf der Webseite, einem ausführlichen Online-Kongresskalender und einer eigenen Facebook-Präsenz. Unternehmens- und Verbandszeitschriften, Sonderveröffentlichungen und Sonderdrucke erweitern das Portfolio und bieten Informationen für ausgewählte Personenkreise.