Die Thoraxchirurgie am Asklepios Klinikum Harburg ist die älteste und größte Abteilung dieser Fachrichtung in Hamburg: Über 800 thorakale Eingriffe werden hier jährlich durchgeführt, womit die Klinik zu den großen und renommierten in Deutschland zählt. Das hochspezialisierte Team führt sowohl minimalinvasive, robotergestützte, als auch komplexe offene Operationen durch. Bereits seit 2015 sind die Thoraxchirurginnen Dr. med. Maren Kirchhöfer (38) und Dr. med. Christina Lohrenz (48) am Klinikum Harburg tätig – sie haben zum Oktober 2024 als Team nahtlos die Nachfolge von Dr. med. Stefan Meierling übernommen, der die Thoraxchirurgie seit 2013 leitete und jetzt in den Ruhestand ging. Kirchhöfer hat in Köln studiert und wurde dort 2015 promoviert, Lohrenz studierte in Hamburg, wurde dort 2012 promoviert und hat am UK Eppendorf zuvor schon Erfahrung in der Gefäßchirurgie gesammelt. Harburgs Lungenmedizin habe weit über die Hamburger Stadtgrenzen einen exzellenten Ruf, zu dem Chefarzt Stefan Meierling maßgeblich beigetragen habe. Dafür gelte ihm großer Dank, so Asklepios. Man fördere individuelle Karrieren und wolle insbesondere Ärztinnen ermutigen, Führungsverantwortung zu übernehmen. Auch freue man sich mit dem Duo Kirchhöfer und Lohrenz die Leitungsposition mit fachlich und menschlich starken Führungspersönlichkeiten aus eigenen Reihen nachzubesetzen, erklärt Asklepios. Für die anstehende Krankenhausreform und eine erwartete Zunahme an Patientenzahlen sehe man die Thoraxchirurgie mit den Co-Chefärztinnen und ihren individuellen Schwerpunkten optimal aufgestellt. Das neue Führungsteam setze auf engen Austausch und Transparenz: Alles werde im Leitungsteam besprochen, beide Chefärztinnen seien immer ansprechbar. Als Oberärztin hat Maren Kirchhöfer die komplexe und anspruchsvolle DKG-Zertifizierung zu Hamburgs einzigem Lungenkrebszentrum verantwortet, pro Jahr werden über 1000 Patienten behandelt. Seit Kurzem bietet man auch das Lungenkrebs-Screening an, daneben sollen die Angebote zur Rauchentwöhnung erweitert werden. Man arbeite als Leitungsteam auf Augenhöhe und mit flachen Hierarchien im ganzen Team. Christina Lohrenz hat als bisher Leitende Oberärztin das Robotik-Programm der Abteilung aufgebaut. Das soll ebenso erweitert werden wie die Kooperation mit der Herzchirurgie bei komplexen Eingriffen unter Beteiligung des Mittelbrustraums.