Marlene Saßmannshausen und Julius Ameln erhalten „Forschungsförderung Netzhaut der DOG – Klinische Arbeit"

Dr. med. Marlene Saßmannshausen und Julius Ameln

Während des Jahreskongresses der DOG 2024 wurden Dr. med. Marlene Saßmannshausen und Julius Ameln (beide Bonn) für ihr gemeinsames Projekt mit der von der Firma Roche Pharma gestifteten „Forschungsförderung Netzhaut der DOG – Klinische Arbeit“ ausgezeichnet. Die Forschungsförderung ist mit 20.000 Euro dotiert. Ziel der Arbeit „Untersuchung der in-vivo Photorezeptorfunktion an 'Complete retinal pigment epithelium and outer retinal atrophy'-Läsionen bei altersabhängiger Makuladegeneration mittels klinisch konventioneller und ‚Adaptive optics scanning light ophthalmoscopy‘- basierter Mikroperimetrie“ ist es, die Korrelation zwischen morphologischen Veränderungen und der dadurch hervorgerufenen Funktionsminderung besser zuerfassen und damit klinisch wichtige Daten zu liefern.