Das Kirchener DRK-Krankenhaus hat mit Dr. med. Johann Pretli (50) einen neuen Chefarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie. Er hat am 1. Oktober 2024 den langjährigen Chefarzt Dr. med. Gerald Hensel in dieser Position abgelöst. Hensel war auch lange Jahre ärztlicher Direktor der Klinik. Das DRK hat einige personelle Weichen neu gestellt. Mit Pretli will das Krankenhaus sein Leistungsspektrum erweitern. Pretli kommt aus Altenkirchen nach Kirchen: Das Aus für das Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg habe den Chirurgen laut der Pressemitteilung „hart getroffen". Als langjähriger Oberarzt bei Chefarzt Dr. med. Frank Hostmann hat er maßgeblich dazu beigetragen das Traumazentrum aufzubauen sowie den Schockraum und das BG Verletzungsartenverfahren zu etablieren. Er will alles daransetzen, mitzuhelfen den Standort Kirchen weiter zu stärken und die traumatologische und orthopädische Versorgung auszubauen, sagt Pretli. Unterstützt wird er durch die neue Leitende Oberärztin Alexandra Müller, Fachärztin für Unfallchirurgie und Handchirurgie. Letztere Spezialität bildet mit ihr einen neuen Schwerpunkt des Hauses. Auch sie hat viele Jahre Erfahrung als Oberärztin im DRK-Krankenhaus Altenkirchen gesammelt. Somit beinhaltet das aktuelle Leistungsspektrum nahezu alle unfallchirurgisch-orthopädischen Eingriffe inklusive der Fuß-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie. Der Träger strebt mittelfristig auch die Zulassung der Kirchener Klinik zum BG-Verletzungsartenverfahren an und will ein Traumazentrum mit Schockraum etablieren. Bei Pretli, der auch Sportmediziner ist, sollen Sportler sich künftig in Kirchen in guten Händen wähnen. Der Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie hat in Heidelberg und Köln studiert, wo er 2005 promoviert wurde. Erste Erfahrungen sammelte er als Assistenzarzt am Universitätsklinikum Bonn und am Kreiskrankenhaus Waldbröl.