Werdau: Uwe Butzke ist neuer Chef der Unfallchirurgie – Klaus-Peter Thiele verbleibt als Oberarzt

U. Butzke © PD

Seit September 2024 ist Dr. med. Uwe Butzke (57) neuer Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Werdauer Pleißentalklinik. Außerdem arbeitet er im MVZ, das in dem Werdauer Krankenhaus angesiedelt ist – auch die Position des Durchgangsarztes hat er übernommen. Butzke hat in Leipzig studiert, wo er 1999 auch promoviert wurde. Er folgt in Werdau auf Dr. med. Klaus-Peter Thiele, der die Abteilung seit Ende 2018 leitete. Thiele hat sein Amt vertrauensvoll an Butzke übergeben und bleibt dem Haus weiterhin als Oberarzt erhalten – er führt die Leitung des EndoProthetikZentrums fort. Der Chirurg Butzke stammt aus Oelsnitz im Vogtland und war zuletzt über zehn Jahre hinweg an der Zwickauer Paracelsus-Klinik als Chefarzt der Unfallchirurgie tätig. Nach Übernahme durch das Heinrich-Braun-Klinikum (HBK) wurde die Unfallchirurgie zum Ende des Jahres 2023 geschlossen. Das Aus des Bereichs am früheren Paracelsus-Standort begründete man damit, dass Uwe Butzke das HBK zum Jahresende 2023 auf eigenen Wunsch verlassen würde. Butzke bringt eine beeindruckende Karriere mit: Er war bereits Chefarzt sowie ärztlicher Direktor an der Paracelsus-Klinik Zwickau. Darüber hinaus hat er als Chefarzt im HBK Zwickau, in der Median Klinik Bad Lobenstein sowie in der Ebel Klinik Bad Brambach und in Niederlassung gearbeitet. Mit über 15 Jahren klinischer Erfahrung, insbesondere in der Endoprothetik, der arthroskopischen Chirurgie und komplexen Unfallchirurgie, bereichert er die Pleißental-Klinik enorm.