Nachrichtenarchiv Liste
„Ich lauf um Dein Leben“: Voller Erfolg des Spendenlaufs für Kinderherztransplantation
Der gemeinsame, virtuelle Spendenlauf 2021 der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) und der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler e.V. (DGPK) erzielte eine Gesamtspendensumme von 67 295,18 EUR. „Wir freuen uns über dieses…
WeiterleseneRezept wird von allen Krankenkassen angenommen und abgerechnet
Das digitale Rezept erhält Rückenwind von den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV), teilte deren Spitzenverband jüngst in einem Presseschreiben mit. Nachdem der zunächst auf die Region Berlin-Brandenburg begrenzte Test des eRezepts auf das gesamte Bundesgebiet ausgedehnt und verlängert wurde,…
WeiterlesenForeign Language Syndrome: Niederländer spricht nach Knie-OP nur noch Englisch
Ein junger Niederländer wurde nach einer Knie-OP unter Narkose in die Klinik für Psychiatrie der Universität von Maastricht eingeliefert, weil er seine Muttersprache nicht mehr verstand und sprach und nur noch auf Englisch kommunizierte. Der 17 Jahre alte Gymnasiast hatte keine psychiatrischen oder…
WeiterlesenBernd Bertram hält 6. Maternushausehrenvorlesung

Die 34. Maternushausfortbildung der Kölner Universitätsaugenklinik fand am 19. Februar 2022 wieder in Präsenz und auch online im Kölner Maternushaus statt. Mit über 100 Teilnehmern vor Ort und mehr als 500 online ging es wieder Richtung vorpandemischer Verhältnisse, trotz der 2Gplus-Regelung, die…
WeiterlesenZi: Aktuelle Befragung der Ärzte zu Arbeitsbelastung, Impfquote und Impfpflicht
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) hat zwischen dem 8. und 13. Februar 2022 eine Umfrage unter etwa 11.200 niedergelassenen Ärzten und Medizinischen Fachangestellten durchgeführt. Befragt wurden die Teilnehmer zur aktuellen Arbeitsbelastung, zur Impfquote, zu…
WeiterlesenDGII: Medienpreis für Dr. Dr. Ronald D. Gerste

Den diesjährigen Medienpreis verlieh die Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie (DGII) im Rahmen des Kongresses, der vom 10. bis 12. Februar 2022 in Dortmund stattfand, dem Ophthalmologen und Historiker Ronald D. Gerste.…
WeiterlesenDGII: Posthume Ehrenmitgliedschaft für Gernot Duncker

Während des 36. Kongresses der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie (DGII) 2022 ist dem in Halle wirkenden Ophthalmochirurgen Prof. Dr. Gernot I.W. Duncker posthum die Ehrenmitgliedschaft der Gesellschaft verliehen worden. Die…
WeiterlesenBlitzumfrage: Viele Klinikärzte planen Tätigkeitswechsel aufgrund Arbeitsbelastung
Wie eine Adhoc-Umfrage des Marburger Bundes im Februar 2022 unter etwa 3.300 Mitgliedern ergeben hat, fühlen sich die Klinikärzte zunehmend erschöpft und planen einen Tätigkeitswechsel. So gaben 71% der Befragten an, dass ihre Arbeitsbelastung während der Pandemie zugenommen hat, bei 22% der Ärzte…
WeiterlesenBeatrice Früh Eppstein wird neue Chefärztin an der Universitätsaugenklinik Bern

Zum 1. März 2022 übernimmt Prof. Dr. med. Beatrice Früh Eppstein die Position als Chefärztin an der Universitätsaugenklinik Bern. Das gab das Inselspital, Universitätsspital Bern in einer Pressemitteilung bekannt. B. Früh Eppstein studierte Medizin in Zürich und erlangte 1992 den Facharzttitel für…
WeiterlesenKieler Chirurgen entfernen Tumor der Ohrspeicheldrüse erstmals robotisch-assistiert
Zum ersten Mal weltweit haben Experten in Kiel einen Tumor der Ohrspeicheldrüse mit Hilfe Roboter-assistierter Technologie minimalinvasiv entfernt. Im Gegensatz zu bisherigen Operationsmethoden waren dafür nur winzige Schnitte am Hals nötig.
Tumoren der Ohrspeicheldrüse sind in den meisten Fällen…
Münster: E-Roller dürfen nicht mehr auf Gehwegen abgestellt werden

Das Verwaltungsgericht Münster hat am 10. Februar 2022 entschieden, dass die Stadt Münster dafür sorgen muss, dass sogenannte stationslos vermietete E-Roller nicht an jeder beliebigen Stelle des Gehwegs abgestellt werden dürfen, da sie dort ein hohes Unfallrisiko insbesondere für blinde und…
WeiterlesenPeter Hoffmann im Gespräch live von der DGII-Tagung

In der Kataraktchirurgie – dem am häufigsten durchgeführten Eingriff in der Medizin – werden immer mehr Patienten behandelt, bei denen in der Vergangenheit eine Lasik oder ein ähnlicher Eingriff erfolgt – oder die Diabetiker sind. Dr. Peter Hoffmann, Tagungspräsident der DGII 2022, sprach am Rande…
WeiterlesenProthesenimplantation: Nach Hüft- und Knie-OP wann wieder ans Steuer?
Da zu der Frage, wann Patienten nach Implantation einer Hüft- oder Knieendoprothese wieder in der Lage sind, Auto zu fahren, bisher aussagekräftige Daten fehlten, haben Wissenschaftler der Charité Reaktionszeit und Bremskraft von Patienten nach TEP-Implantation untersucht [1, 2]. Demnach sind…
WeiterlesenWeltkrebstag - Krebstherapien auch unter Corona dringlich
Am 4. Februar findet zum 22. Mal der Weltkrebstag statt. „Auch unter Pandemiebedingungen ist die Behandlung von Krebserkrankungen als dringlich einzustufen und kann in aller Regel nicht aufgeschoben werden“, sagt Prof. Dr. Carolin Tonus, Präsidiumsmitglied im Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.…
WeiterlesenRekombinanter Zoster-Impfstoff ist wirksam bei der Prävention von Herpes zoster ophthalmicus
In einer retrospektiven Studie wurde die Wirksamkeit des rekombinanten Zoster-Impfstoffs (RZV) zur Vorbeugung von Herpes zoster ophthalmicus (HZO) untersucht. Grundlage waren die Gesundheitsdaten von Patienten, die den US-amerikanischen Versicherungen Medicare Part D oder Medicare Advantage…
Weiterlesen