Nachrichtenarchiv Liste
Sachsen: Telesprechstunde zur augenärztlichen Versorgung
Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen und die sächsischen Krankenkassen erproben derzeit in der Region Marienberg, ob eine Telesprechstunde einer drohenden Unterversorgung in der augenärztlichen Versorgung entgegenwirken kann. So wurde in einer augenärztlichen Modellpraxis die reguläre…
WeiterlesenPraxisanschluss an die TI trotz langsamem Internet
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) weist aktuell darauf hin, dass es auch in Regionen mit langsamem Internet möglich ist, Praxen an die Telematikinfrastruktur (TI) anzubinden.
So empfiehlt sie als Alternative zum klassischen DSL-Anschluss über die Telefonleitung eine Internetanbindung über…
WeiterlesenClaus-Dieter Heidecke neuer Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Greifswald

Der Ärztliche Vorstand der Universitätsmedizin Greifswald, Prof. Dr. med. Claus-Dieter Heidecke (64), langjähriger Direktor der Chirurgischen Klinik, wurde mit Wirkung zum 1. April 2019 vom Aufsichtsrat zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Universitätsmedizin Greifswald bestellt. Sein Vorgänger im…
WeiterlesenVorsicht Teewasser: Verbrüht sich ein Patient während einer Massage, besteht kein Anspruch auf Schmerzensgeld
Das Amtsgericht München hat mit Urteil vom 22. Januar 2019 (Az.: 122 C 6558/18) entschieden, dass ein Krankenhauspatient, der im Bett liegt und für etwa zehn Minuten in einem Gerät zur Massage fixiert ist, keinen Anspruch auf Schadensersatz hat, wenn er in dieser Zeit halbliegend versucht, Tee…
WeiterlesenPreisverleihung: Klaus Rohrschneider erhält Junius-Kuhnt-Medaille 2019

Das Makula Update ist inzwischen zu einer festen Größe in der Kongresslandschaft geworden. Auf Einladung von Novartis fanden sich am 5. und 6. April 2019 rund 800 Augenärzte im Congress Centrum Leipzig ein, um an dem breitgefächerten Kongressprogramm teilzunehmen, das sich sowohl den diagnostischen…
WeiterlesenDGCH-Präsident zu Burnout: Weniger Bürokratie, mehr Klinik-Kitas
Immer mehr Klinikärzte resignieren laut Professor Matthias Anthuber, dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), vor überbordender Bürokratie, ökonomischem Druck und zunehmender Arbeitsverdichtung. Er fordert daher ein Umsteuern und appelliert an die gesundheitspolitisch…
WeiterlesenChristian Brinkmann wird Chefarzt in Neubrandenburg

Dr. med. Christian Brinkmann übernimmt am 1. Mai 2019 die Chefarztposition der Klinik für Augenheilkunde am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg. Er folgt damit Prof. Dr. med. Helmut Höh nach, der die Klinik 26 Jahre erfolgreich geleitet hat.
Christian Brinkmann war bislang Leiter der…
WeiterlesenEMB: Vergütung für korneales Crosslinking festgelegt
Nach einer Einigung des GKV-Spitzenverbandes und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) wurde Anfang April 2019 die Vergütung für das korneale Crosslinking in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) aufgenommen.
So wird die Operation „Hornhautvernetzungen mit Riboflavin“ (GOP 31364) mit…
WeiterlesenDominika Pohlmann im Rahmen des Deutschen Förderprogramms für Augenheilkunde ausgezeichnet

Die Nachwuchswissenschaftlerin Dr. med. Dominika Pohlmann von der Klinik für Augenheilkunde der Berliner Charité wurde aktuell für ihre Arbeit „Immunologische und morphologische Signaturen bei nichtinfektiöser Chorioretinitis zur Verbesserung von Therapie und Patientenbetreuung“ im Rahmen des…
WeiterlesenHartmannbund: Umfrage unter Assistenzärzten offenbart massiven Handlungsbedarf
Zwischen Dezember 2018 und Januar 2019 hat der Ausschuss der Assistenzärzte des Hartmannbundes insgesamt 1437 Assistenzärzte zur aktuellen Situation in der Weiterbildung befragt. Die Ergebnisse der Befragung bestätigen die Erfahrungen des Ausschusses: Der ökonomische Druck und der Personalmangel in…
Weiterlesen