Nachrichtenarchiv Liste
Etwa 88 Millionen Coronaimpfungen in Arztpraxen
Nach Informationen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) wurden seit Impfbeginn im April 2021 fast 88 Millionen Coronaimpfungen (87.777.782 Impfungen bis April 2022) allein in Arztpraxen durchgeführt. In den Impfzentren, in denen die Impfungen bereits Ende Dezember 2020…
WeiterlesenAvatare sollen in die Onlinesprechstunde einführen
Telemedizinische Anwendungen verhindern das Risiko einer Ansteckung in den Arztpraxen und Kliniken und gewährleisten gleichzeitig die medizinische Betreuung – trotz dieser Vorteile gegenüber einer Behandlung vor Ort stößt die Telemedizin hierzulande auf verhaltene Akzeptanz. Das soll sich nun ändern…
WeiterlesenHöhere Erstattungsbeträge für Telematikinfrastruktur
Nach einer Entscheidung des Bundesschiedsamtes vom 21. April 2022 erhalten Arztpraxen höhere Kostenerstattungen für die Telematikinfrastruktur (TI). Zum einen werden die Pauschalen für Kartenterminals, KIM-Dienste und andere Anwendungen angehoben, zum anderen werden neue Pauschalen eingeführt. Der…
WeiterlesenFast 2000 Teilnehmer weltweit beim Organspendelauf anlässlich des DCK 2022
Beim Corza Medical Organspendelauf der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) konnte jeder Teilnehmer auf seiner individuell gewählten Strecke über 2,5, fünf oder zehn Kilometer auf das Thema Organspende aufmerksam machen. Ein Teil der Sportler machte dabei von der Möglichkeit Gebrauch, am…
WeiterlesenPro Retina: Neue Internetseite mit umfangreicher Infothek
Die Internetseite der Selbsthilfeorganisation Pro Retina wurde überarbeitet und neugestaltet und bietet nun noch umfangreichere Informationen für Patienten, Angehörige, Augenärzte, Wissenschaftler, Optiker sowie weitere Fachleute an. So sind unter www.pro-retina.de nun barrierefrei fortwährend…
WeiterlesenKurswechsel bei MZV-Politik gefordert
Die Freie Ärzteschaft fordert angesichts der aktuellen Studien zur Abrechnungspolitik der investorengeführten Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) einen Kurswechsel in der MVZ-Politik. Eine neue IGES-Studie hatte im Vorfeld ergeben, dass diese in Investorenhand befindlichen Zentren systematisch…
WeiterlesenVerbesserte kognitive Funktionen nach Hüft-TEP
Ein erfolgreicher chirurgischer Ersatz des Hüftgelenks kann die kognitiven Funktionen der operierten Patientinnen und Patienten offenbar signifikant und anhaltend verbessern. Das hat eine prospektive Kohortenstudie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ergeben, die kürzlich im Fachzeitschrift…
Weiterlesen6 Millionen Euro für die Erforschung nicht behandelbarer Netzhauterkrankungen
Das 2018 aufgelegte Schwerpunktprogramm SPP 2127 „Gen- und zellbasierte Therapien für die Behandlung neuroretinaler Degeneration“ geht in die 2. Runde und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für drei weitere Jahre mit 6 Millionen Euro gefördert. Das teilte die Justus-Liebig-Universität…
WeiterlesenRahmenbedingungen für Videosprechstunde verbessert
Mit dem 1. April 2022 haben sich die Rahmenbedingungen für Videosprechstunden verbessert. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Krankenkassen haben sich darauf geeinigt, dass Ärzte pro Quartal nun bis zu 30% ihrer Patienten ohne direkten Arzt-Patienten-Kontakt mittels Videosprechstunde…
WeiterlesenDGIM: Ablehnung der Impfpflicht und Aufhebung der Maskenpflicht falsches Signal
Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) kritisiert, dass der Bundestag die Einführung einer Impfpflicht ab 60 Jahren nicht durchsetzen konnte und eine allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren nicht einmal zur Abstimmung stand. Gemeinsam mit der bundesweit in fast allen Bereichen aufgehobenen…
WeiterlesenArzt darf Maskenpflicht in Praxis weiterhin anordnen

Auch bei einem Wegfall der gesetzlichen Pflicht zum Tragen einer Maske in Arztpraxen, darf der Praxisinhaber den Zutritt zu den Praxisräumen vom Tragen einer Maske abhängig machen und dies – beispielsweise durch einen Aushang – kommunizieren. Grundsätzlich besitzen Praxisinhaber eine…
WeiterlesenHelmut Sachs ist neuer Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde in Cottbus

Am 1. April 2022 hat Prof. Dr. med. Helmut Sachs die Position des Chefarztes der Klinik für Augenheilkunde am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus (CTK) übernommen. Er folgte auf Dr. med. Laura Lux, die die Augenklinik für etwa ein Jahr kommissarisch geleitet hat. H. Sachs, der zuvor seit 2008 als Chefarzt…
WeiterlesenBMG: Ärzte tragen keine Verantwortung für Datenschutzprobleme bei Konnektoren
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat sich Anfang April 2022 im Streit um mutmaßliche Datenschutzverstöße bei Konnektoren positioniert und unterstützt die Ansicht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), dass Ärzte datenschutzrechtlich nicht für Fehler der Konnektoren verantwortlich…
WeiterlesenRegierung verabschiedet Pflegebonus 2022 und schließt MFA aus
Die Bundesregierung hat jüngst den Gesetzentwurf zur Auszahlung des Pflegebonus 2022 verabschiedet, das Gesetz tritt voraussichtlich Ende Juni 2022 in Kraft. Insgesamt stellte die Bundesregierung dafür 1 Milliarde Euro zur Verfügung – je 500.000 Millionen für das Krankenhauspersonal sowie für die…
WeiterlesenArztzahlstatistik: Durchschnittsalter niedergelassener Ärzte nahezu gleichgeblieben

Die Arztzahlstatistik für das Jahr 2021, die im April 2022 von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung veröffentlicht wurde, ergibt, dass das Durchschnittsalter der in der vertragsärztlichen Versorgung tätigen Ärzte erneut nahezu gleichgeblieben ist. So betrug das Durchschnittsalter der Vertragsärzte…
Weiterlesen