Nachrichtenarchiv Liste
2 Millionen Euro für Erforschung von Nervenzellen des Auges

Für seine Forschung zu den Sehprozessen in den Nervenzellen des Auges erhält der Biophysiker und Neurowissenschaftler Prof. Dr. Tim Gollisch, Leiter der Arbeitsgruppe für Experimentelle Retinaforschung an der Klinik für Augenheilkunde der Universitätsmedizin Göttingen, ab dem 1. Juni 2017 eine…
WeiterlesenKBV: Barrierefreiheit in Praxen sollte bezuschusst werden

Damit Menschen mit Behinderungen der Besuch in einer Arztpraxis erleichtert werden kann, ist oftmals ein teurer Praxisumbau nötig. Um Ärzte diese Kosten zukünftig nicht alleine tragen zu lassen, hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) erneut auf Bundesebene dafür geworben, ein…
WeiterlesenNovelle des Bundeskriminalamtsgesetzes: Überwachung von Ärzten im Einzelfall weiter möglich
Der Bundestag hat Ende April 2017 eine Neustrukturierung des Bundeskriminalamtsgesetzes (BKA) beschlossen. Im Rahmen dieses Gesetzes ist es seit 2009 erlaubt, Telefone und Computer bei Verdächtigen und ihren Kontaktpersonen zu überwachen, um schwere Straftaten zu verhindern oder aufzuklären. In der…
WeiterlesenKBV stellt „Mein PraxisCheck Patientensicherheit“ online
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bietet auf ihrer Homepage einen neuen kostenlosen Service für Ärzte an: Mit Hilfe eines neuen Onlinetests können Ärzte und Psychotherapeuten überprüfen, wie es um die Patientensicherheit in ihrer Praxis bestellt ist. Durch wenige Klicks können die Nutzer…
WeiterlesenArzneimittelindex: Zwei AMD-Präparate unter den Top 10

Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat Mitte Mai 2017 den GKV-Arzneimittelindex des Jahres 2016 veröffentlicht. Der Index enthält eine Analyse der Verordnungsdaten etwa 7000 verschiedener Wirkstoffe und Wirkstoffgruppen des deutschen Arzneimittelmarktes sowie die jeweils zugehörigen…
Weiterlesen150 Jahre Tübinger Augenheilkunde

Augenheilkunde wurde an der ersten klinischen Lehranstalt der Universität Tübingen bereits seit dem Jahr 1805 als Teilgebiet der Chirurgie klinisch betrieben, seine Selbständigkeit erhielt das Fach aber erst am 5. Juli 1867 und es feiert damit in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag. Zuzuschreiben…
WeiterlesenDOC-Forschungspreis geht an Gerrit Melles

Der DOC-Forschungspreis 2017 wurde während des Internationelen Kongresses der deutschen Ophthalmochirurgen an Dr. med. Gerrit Melles (Rotterdam/Niederlande) verliehen. Gerrit Melles ist Hornhautspezialist und Gründer des "Netherlands Institute for Innovative Ocular Surgery" (NIIOS), der "Melles…
WeiterlesenFinanzierung der Telematik-Infrastruktur geregelt
Anfang Mai 2017 haben sich GKV-Spitzenverband und Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) unter Beteiligung des Bundesschiedsamtes auf eine Finanzierung der Telematik-Infrastruktur geeinigt. Damit wurde eine Grundlage für die Umsetzung des eHealth-Gesetzes geschaffen, das die niedergelassenen Ärzte…
WeiterlesenNeue EU-Medizinprodukte-Verordnung tritt in Kraft
Nachdem die neue amtliche Fassung der Europäischen Medizinprodukte-Verordnung (MDR) Anfang Mai 2017 im EU-Amtsblatt veröffentlicht wurde, tritt sie am 25. Mai 2017 in Kraft. Die neue Verordnung ist nach einer dreijährigen Übergangszeit spätestens ab dem 26. Mai 2020 verpflichtend anzuwenden. Mit…
WeiterlesenBernd Bertram erhält DOC-Preis für Fort- und Weiterbildung

Der Aachener Augenarzt Prof. Dr. med. Bernd Bertram wurde während des DOC-Kongresses 2017 mit dem Preis der Deutschen Ophthalmochirurgen für herausragende Leistungen in der Fort- und Weiterbildung von Augenärzten ausgezeichnet. Bernd Bertram ist seit fast 20 Jahren im "Berufsverband der Augenärzte…
WeiterlesenNeu in der "Hall of Fame": Albrecht Henning und Herbert Kaufmann

In die 2014 von den Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) gegründete virtuelle "Hall of Fame Ophthalmologie" wurden im Rahmen des DOC-Kongresses 2017 mit Dr. med. Albrecht Henning (Berlin) und Prof. Dr. med. Herbert Kaufmann (Gießen) zwei weitere Ophthalmologen aufgenommen. Die Ehrung erfolgte in…
WeiterlesenBfArM veröffentlicht Liste mit relevanten Wirkstoffen
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat Anfang Mai 2017 eine Liste mit Wirkstoffen veröffentlicht, die im Zusammenhang mit der Versorgung der Gesamtbevölkerung als besonders relevant angesehen werden. Die Liste dient den Bundesoberbehörden als zentrales…
WeiterlesenDen Freuden der Tafel folgt die IIH
Die früher als Pseudotumor cerebri bezeichnete idiopathische intrakranielle Hypertension (IIH) kann zur Schwellung des Sehnerven und auch zu einer Abduzensparese führen. Extraokulare Symptome können Schwindel und Tinnitus sein. Dass IIH häufiger als früher diagnostiziert wird, liegt an der Zunahme…
WeiterlesenHelios Augenklinik: Tamer Tandogan ist neuer Chefarzt

Seit dem 1. März 2017 ist Dr. med. Tamer Tandogan neuer Chefarzt an der Klinik für Augenheilkunde am Helios Klinikum in Pforzheim. Der Augenarzt studierte in Ankara, erlangte seine Approbation als Arzt und Facharzt für Augenheilkunde im Klinikum Mannheim (Fakultät Universität Heidelberg) und wurde…
WeiterlesenHämorrhagische Vaskulitis nach intrakameralem Vancomycin
In der Diskussion um das Pro und Contra der intrakameralen Antibiose während einer Kataraktoperatuon zur Prophylaxe der Endophthalmitis könnte nach Einschätzung mehrerer Leitartikler der Zeitschrift "Ophthalmology" eine amerikanische Autorengruppe um Andre J. Witkin ein gewichtiges Argument gegen…
Weiterlesen„The Ophthalmologist“: Sechs in Deutschland tätige Augenärzte unter den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten

Die englische Fachzeitschrift "The Ophthalmologist" kürt jährlich die weltweit 100 einflussreichsten Personen aus der Augenheilkunde. In der aktuellen Liste von 2017 befinden sich sechs in Deutschland tätige Ophthalmologen:
- PD. Dr. Dr. med. Boris Stanzel, Augenklinik Sulzbach
- Prof. Dr. med. Steffen…
Patienteninformation zur Datenerhebung bei postoperativen Wundinfektionen verfügbar

Ende April 2017 hat der Gemeinsame Bundesausschuss im Rahmen des neuen sektorenübergreifenden Qualitätssicherungsverfahrens "Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektionen" die Einführung einer Patienteninformation zur Datenerhebung bei postoperativen Wundinfektionen…
WeiterlesenMathias Bolz führt zukünftig die Augenklinik der JKU Linz

Am 2. Mai 2017 hat Prof. Dr. med. Matthias Bolz (39) den Lehrstuhl für Augenheilkunde der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz (Österreich) übernommen. "Matthias Bolz ist führender Wissenschaftler und zugleich ausgewiesener Spitzenmediziner", so der Rektor der JKU,…
WeiterlesenRetinopathie bei jugendlichen Diabetikern früher als erwartet
Die "American Diabetes Association" (ADA) empfiehlt bei jungen Typ 1-Diabetikern (10 Jahre und älter) ein initiales Screening auf Vorliegen einer Retinopathie zwischen drei und fünf Jahren nach Manifestation der Stoffwechselkrankheit. Diese Maßgabe sollte nach Einschätzung der Autoren einer großen…
WeiterlesenInformationsseite zur Niederlassung jetzt mit Unterseiten von 15 Kassenärztlichen Vereinigungen
Die Internetseite <link http: www.lass-dich-nieder.de external-link-new-window external link in new>www.lass-dich-nieder.de hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2014 zu einem zentralen Informationsmedium für Medizinstudenten und angehende Ärzte etabliert. Mittlerweile sind 15 Kassenärztliche Vereinigungen (KVen) mit jeweils eigenen Unterseiten an das Portal angegliedert und…
Weiterlesen