Nachrichtenarchiv Liste
Urteil: Beweislast für fehlerhafte therapeutische Aufklärung liegt beim Patienten
Das Oberlandesgericht Hamm hat Ende März 2018 entschieden, dass die Beweislast einer fehlerhaften therapeutischen Aufklärung – im Gegensatz zur Beweislast einer Risiko- oder Selbstbestimmungsaufklärung – beim Patienten liegt. Kann ein Patient die fehlerhafte therapeutische Aufklärung nicht beweisen,…
WeiterlesenNichteinhalten von Wahlleistungsvereinbarung über Chefarztbehandlung: Krankenkasse kann Zahlung verweigern
Das Oberlandesgericht Hamm entschied in seinem Urteil vom 15.12.2017, dass Wahlleistungsvereinbarungen, wie die Durchführung eines Eingriffs durch einen Chefarzt, verbindlich eingehalten werden müssen. Eingriffe, die durch einen Vertreter durchgeführt werden, können mangels wirksamer Einwilligung…
WeiterlesenEU-Datenschutz-Grundverordnung muss ab heute umgesetzt sein
Am 24. Mai 2016 trat die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Seit heute, dem 25. Mai 2018, muss sie in allen Mitgliedstaaten der EU umgesetzt sein. Die für die ärztliche Praxis relevanten Informationen haben wir für Sie in der aktuellen Ausgabe der ZPA – Zeitschrift für praktische…
WeiterlesenJährlich werden über 7000 Hornhauttransplantationen durchgeführt
Anlässlich des Tages der Organspende, der am 2. Juni 2018 stattfindet, teilt die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft mit, dass deutschlandweit aktuell über 7300 Hornhäute jährlich verpflanzt werden. Diese Zahl stieg in den letzten Jahren deutlich an, im Jahr 2001 wurden lediglich etwa 4730…
WeiterlesenÄrztemonitor zeigt Gewalt in Arztpraxen
In der aktuellen Ärztebefragung „Ärztemonitor“ wurde erstmals der Frage nachgegangen, welche Rolle Gewalt im täglichen Behandlungsalltag spielt. Erste Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass die Fälle von körperlicher Gewalt gegen niedergelassene Ärzte und ihre Praxismitarbeiter hoch sind: So gaben etwa…
WeiterlesenMissachtet ein Patient ärztliche Empfehlungen, so entfällt die Beweislastumkehr nach grobem Behandlungsfehler
Bei einem vermuteten groben ärztlichen Behandlungsfehler gilt generell eine Beweislastumkehr, d.h. die Beweislast liegt beim behandelnden Arzt. Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm vom Februar 2018 kann diese Beweislastumkehr entfallen, wenn der Patient wissentlich ärztliche Anordnungen…
WeiterlesenPeter Gorka ist neuer Präsident der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft

Der niederösterreichische Fachgruppenobmann Dr. med. Peter Gorka wurde während der Jahrestagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft (ÖOG) am 11. Mai 2018 zum neuen Präsidenten der Gesellschaft gewählt. Er folgt auf Prof. Dr. med. Andreas Wedrich, der das Amt seit 2015 innehatte.
P.…
WeiterlesenGlaukom- und Retinitis-pigmentosa-Patienten als Studienteilnehmer gesucht
Für ihre Studie „Neuronale Plastizität bei Glaukom und Retinitis pigmentosa“ sucht die Sektion für klinische und experimentelle Sinnesphysiologie der Universitätsaugenklinik Magdeburg Studienteilnehmer mit einer Glaukom- bzw. Retinitis pigmentosa-Erkrankung. Die Abteilung führt eine Studie zur…
WeiterlesenDeutscher Ärztetag strebt Einführung der Widerspruchslösung zur Organspende an
Der Deutsche Ärztetag 2018 hat sich am 10. Mai 2018 für die Einführung der Widerspruchslösung zur Organspende ausgesprochen. Er fordert den Gesetzgeber dazu auf, das Transplantationsgesetz zu ändern. In der Entscheidung heißt es, dass von jedem Bürger erwartet werden könne, dass er sich mit der…
WeiterlesenFernbehandlung zukünftig erlaubt: Ärztetag beschließt Änderung der Berufsordnung
m 10. Mai beschloss der Deutsche Ärztetag, der aktuell in Erfurt stattfindet, den Weg für eine ausschließliche Fernbehandlung zu ebnen. Es wurde mit überwältigender Mehrheit beschlossen, die Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärzte folgendermaßen zu ändern:
„Ärztinnen und Ärzte beraten…
Weiterlesen66. Jahrestagung der Süddeutschen Orthopäden und Unfallchirurgen erfolgreich beendet
Ende April 2018 ging die 66. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU) in Baden-Baden erfolgreich zu Ende. Das Motto der Veranstaltung, die unter der Leitung der beiden Kongresspräsidenten Prof. Dr. Steffen Ruchholtz (Marburg) und Prof. Dr. Maximilian Rudert…
WeiterlesenRegresskosten dürfen nicht an Patienten weitergegeben werden
Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein weist aktuell in ihren Verordnungsinformationen darauf hin, dass die Kosten, die Ärzten entstehen, wenn sie in Regress genommen werden, nicht nachträglich an die Patienten weitergegeben werden können.
Erhält ein Patient ein Medikament, das nicht zu Lasten…
WeiterlesenJürgen Dusel als neuer Behindertenbeauftragter der Bundesregierung vorgeschlagen

Der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen in Brandenburg, Jürgen Dusel, wurde durch Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) als neuer Behindertenbeauftragter der Bundesregierung vorgeschlagen. Nach Zustimmung des Kabinetts übernimmt er das Amt planmäßig am 9. Mai 2018…
WeiterlesenFür Beitragsbemessung der Altersversorgung von Vertragsärzten müssen auch Sachkosten berücksichtigt werden
Nach einem Urteil des Landessozialgerichtes in Darmstadt vom April 2018 ist die Berechnung der Altersversorgung für niedergelassene Vertragsärzte durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen verfassungswidrig. So muss in die Berechnung der Beiträge der Altersversorgung nicht nur – wie derzeit…
WeiterlesenDrei deutsche Ophthalmologen zu „ARVO Fellows“ ernannt

Die „Association for Reserach in Vision and Ophthalmology“ (ARVO), nach eigenen Angaben die größte Gesellschaft weltweit für Forschung in der Augenheilkunde, hat kurz vor ihrem Jahreskongress 2018 in Honolulu insgesamt 28 Ophthalmologen mit der Ernennung zu „ARVO Fellows“ für ihr wissenschaftliches…
Weiterlesen