Nachrichtenarchiv Liste
Hall of Fame Ophthalmologie 2019: Volker Klauß und Rudolf Guthoff gewählt

Während der Eröffnungssitzung des 32. Kongresses der Deutschen Ophthalmochirurgen wurden am 25. Mai 2019 Prof. Dr. med. Volker Klauß (München) und Prof. Dr. med. Rudolf Guthoff (Rostock) als neue Mitglieder in die „Hall of Fame Ophthalmologie“ aufgenommen.
Prof. Dr. med. Volker Klauß:…
Weiterlesen17. September: Tag der Patientensicherheit wird international
Auf Initiative der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird der 17. September ab diesem Jahr weltweit zum „Tag der Patientensicherheit“. Bereits seit dem Jahr 2015 finden an diesem Tag – aufgerufen durch das Aktionsbündnis Patientensicherheit – in Deutschland, Österreich und der Schweiz verschiedene…
WeiterlesenBedarfsplanungsrichtlinie schafft 130 zusätzliche Sitze für Augenärzte
Nach einer Anpassung der Bedarfsrichtlinie durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) im Mai 2019 werden ab dem 1. Juli 2019 insgesamt etwa 3500 zusätzliche Sitze für Ärzte und Psychotherapeuten ausgeschrieben. Darunter fallen 130 neu geschaffene Sitze für Augenärzte. Die Bedarfsrichtlinie gibt…
WeiterlesenBonn: Nationales Uveitis-Register mit 2,7 Millionen Euro gefördert
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit einer Summe von 2,7 Millionen Euro für die kommenden fünf Jahre den Aufbau eines nationalen Registers für Patienten, die an einer nicht infektiösen Uveitis des hinteren Augensegments leiden.
Das Register „Treatment-exit options for…
WeiterlesenVDÄPC-Statistik 2019: Trends in der ästhetisch-plastischen Chirurgie

Die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) präsentierte anlässlich ihrer Frühjahrsakademie vom 16. bis 18. Mai 2019 in München die neuen Ergebnisse ihrer jährlichen Ärztebefragung. Das Ergebnis der Operations- und Behandlungsstatistik 2018 zeigt, dass…
WeiterlesenUmfrage des Digitalverbandes Bitkom zeigt: Bundesbürger stehen E-Health offen gegenüber

Wie eine repräsentative Studie des Digitalverbandes Bitkom vom Mai 2019 mit über 1000 Umfrageteilnehmern zeigt, sieht die Mehrheit der Bundesbürger große Chancen im Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen.
Zwei Drittel nutzen bereits regelmäßig Gesundheits-Apps
So geht fast die Hälfte…
WeiterlesenHomburger Retinologisches Curriculum: Auch 2019 erfolgreich

Vom 25. bis zum 29. März 2019 wurde inzwischen zum sechsten Mal die Fortbildungsveranstaltung „Homburger Retinologischen Curriculum“ durchgeführt. Es nahmen insgesamt 26 Teilnehmer an der Veranstaltung teil – sowohl Assistenzärzte, Fachärzte, Oberärzte als auch Chefärzte waren vertreten. An den fünf…
WeiterlesenVerbände kritisieren die Verurteilung türkischer Ärzte scharf

Der Weltärztebund „World Medical Association“ (WMA), der Ständige Ausschuss der Ärzte der Europäischen Union (CPME) und Ärzte für Menschenrechte (PHR) haben die Verurteilung von elf ehemals führenden Mitgliedern des Türkischen Ärztebundes (TMA) wegen „Volksverhetzung“ zu einer Haftstrafe von…
WeiterlesenMedizinklimaindex: Wirtschaftliche Situation von Ärzten zurückhaltender beurteilt

Die Ärzte in Deutschland beurteilen ihre aktuelle und zukünftige Lage pessimistischer als bei der letzten Erhebung. So fiel der im Auftrag der Stiftung Gesundheit halbjährlich erhobene Medizinklimaindex bei der letzten Befragung im Frühjahr 2019 mit dem Wert von -0,1 etwas unter den Wert der letzten…
WeiterlesenFrank Ulrich Montgomery zum Vorsitzenden des Weltärztebundes gewählt

Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery wurde Ende April 2019 auf der Vorstandssitzung des Weltärztebundes (World Medical Association, WMA) in Santiago de Chile einstimmig für zwei Jahre zum Vorsitzenden gewählt. Somit hat er nun die Aufgabe, die Organisation politisch und organisatorisch zu führen.
Der…
WeiterlesenEBM: Ergänzungen zur Abrechnung von Glaukomoperationen mit Einsatz eines Implantates
Im April 2019 wurden neue Regelungen für die Abrechnung von Glaukomoperationen, bei denen ein Implantat eingesetzt wird, im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) aufgenommen. Die Änderungen wurden nötig, um die neuen Entwicklungen in der Glaukomchirurgie zu berücksichtigen und aufwendige von weniger…
WeiterlesenOP-Aufklärung zu postoperativen Komplikationen: Auftreten bis zu 20% gilt als „vereinzelt“
Nach einer noch nicht rechtskräftigen Entscheidung des Oberlandesgerichtes Frankfurt vom März 2019 ist es ausreichend, postoperative Komplikationen, die mit einer Wahrscheinlichkeit von bis zu 20% auftreten, in der Operationsaufklärung mit einem „vereinzelten“ Risiko zu umschreiben. Dies stellt…
WeiterlesenSightCity 2019: Messekompass zur Vorbereitung verfügbar
Vom 8. bis zum 10. Mai 2019 findet im Sheraton Airport Hotel in Frankfurt am Main die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel statt. Die Besucher haben bereits jetzt die Möglichkeit, ihren Besuch mit dem SightCity-Messekompass des Blinden- und Sehbehindertenbund…
WeiterlesenOP-Aufklärung: Comics bereiten am besten auf eine Operation vor

Wie eine wissenschaftliche Untersuchung an der Charité in Berlin gezeigt hat, erhöht eine Operationsaufklärung in Form einen Comics das Verständnis für die Operation und reduziert das Angstgefühl der Patienten. Umfassende Aufklärungen über einen geplanten Eingriff werden von den Patienten oftmals…
Weiterlesen