Nachrichtenarchiv Liste
Martina Astecker wird neue Leiterin der Augenabteilung am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck

Das Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck erhält zum 1. Oktober 2019 eine neue Leitung: Die gebürtig aus Wels stammende Dr. med. Martina Astecker wird ab dann den Fachschwerpunkt für Augenheilkunde und Optometrie der zu den Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding gehörenden Klinik leiten.…
WeiterlesenBDOC unterstützt „Augenrat“
Augenärztliches Zweitmeinungsportal jetzt online
Das Einholen einer ärztlichen Zweitmeinung ist seit Jahresbeginn bei bestimmten Eingriffen eine Kassenleistung. Eine zweite unabhängige Meinung ist aber auch oft bei anderen Diagnosen wichtig. Das Auge ist ein sehr wichtiges Organ und Eingriffe haben…
Einigung auf Eckpunkte bei der Umsetzung des TSVG erzielt
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband haben sich im Juni 2019 auf konkrete Eckpunkte zur Umsetzung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) geeinigt.
Seit das Gesetz am ersten Mai 2019 in Kraft getreten ist, können Ärzte die Untersuchungen und Behandlungen von…
WeiterlesenArno Högel übergibt augenheilkundliche Bibliothek an Universitätsaugenklinik in Homburg

Der im Ruhestand befindliche ehemalige leitende Oberarzt Dr. med Arno Högel (Blieskastel) hat Mitte Juni 2019 seine Bibliothek aus über 45 Jahren medizinischer Tätigkeit im Rahmen einer kleinen Feierstunde an die Universitätsaugenklinik in Homburg übergeben. Die Fachbücher, die von Prof. Dr. med.…
WeiterlesenEduard Aspenleiter ist neuer kinderchirurgischer Chefarzt im Marienhaus Klinikum Saarlouis
Eduard Aspenleiter ist neuer Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie, -urologie und -traumatologie im Marienhaus Klinikum Saarlouis, der einzigen rein kinderchirurgischen Klinik im Saarland. Privatdozent Dr. med. Uwe Specht, der vor über 25 Jahren von der Berliner Charité in die damalige St.…
WeiterlesenNovember 2019: Elektronisches Rezept startet als Pilotprojekt
Ab dem kommenden November ist es ausgewählten Ärzten in Baden-Württemberg im Rahmen des Pilotprojektes „Geschützter E-Rezept-Dienst der Apotheken“ (GERDA) erlaubt, Verordnungen elektronisch auszustellen. Das sogenannte E-Rezept darf zunächst lediglich von Ärzten ausgestellt werden, die an dem…
WeiterlesenOktober 2019: Anpassung der Geschlechtsangabe auf Formularen
Ab dem 1. Oktober 2019 wird die Geschlechterangabe auf Überweisungsscheinen (Muster 6) und den Laboranforderungsscheinen (Muster 10, 10A, 10L) angepasst. Statt den beiden Felder zum Ankreuzen von „männlich“ oder „weiblich“ wird auf den Formularen ein Textfeld abgedruckt, in das ein Kürzel für die…
WeiterlesenFacharztweiterbildung: Elektronisches Logbuch betriebsbereit
Das elektronische Logbuch (eLogbuch) für die Facharztweiterbildung wird ab Juli 2019 betriebsbereit sein. Dies wurde während des Deutschen Ärztetages Ende Mai 2019 bekannt gegeben. Das neue System soll die Planung und die Dokumentation der Weiterbildung sowie die Bewertung von erlangtem Wissen und…
WeiterlesenAntonio Frena ist neuer Primar der Abteilung allgemeine Chirurgie in Bozen
Dr. Antonio Frena wurde mit Beschluss des Generaldirektors am 30. Juni 2019 zum Primar der Abteilung allgemeine Chirurgie im Landeskrankenhaus Bozen ernannt – wirksam zum 1. Juni 2019. Insgesamt waren aus dem Auswahlverfahren fünf Bewerber als geeignet verblieben: Frena, Kompatscher und Polato aus…
WeiterlesenBernd Bertram in den Vorstand der Deutschen Akademie der Gebietsärzte gewählt
Prof. Dr. med. Bernd Bertram (Aachen) wurde auf dem diesjährigen Deutschen Ärztetag in den Vorstand der Deutschen Akademie der Gebietsärzte gewählt. Die Wahlen finden turnusgemäß alle vier Jahre statt – jeweils parallel zu den Wahlen des Vorstands der Bundesärztekammer (BÄK). Der zukünftige Vorstand…
WeiterlesenAECOS-Stipendium für Bochumer Wissenschaftlerin Teresa Tsai

Auf der Tagung des "American-European Congress of Ophthalmic Surgery" (AECOS) in Sitges (Spanien) hat die Fachgesellschaft wie in jedem Jahr ein Forschungsstipendium vergeben. Den diesjährigen "Research Grant" erhält Dr. Teresa Tsai vom Experimental-Eye-Research-Institut der Universitätsaugenklinik…
WeiterlesenKooperationsvertrag zwischen Universitätsaugenklinik Köln und Augenklinik der Tongji University Shanghai unterzeichnet

Im Rahmen des 2. Augenheilkundlichen Kongresses der „Shanghai Medical Association“ wurde in Anwesenheit des Dekans und Prorektors der Tongji Universität der Kooperationsvertrag zwischen der Universitätsaugenklinik Köln und dem „Dept. of Ophthalmology“ der Tongji University Shanghai unterzeichnet.…
WeiterlesenErste zugelassene Gentherapie in der Augenheilkunde am Klinikum der LMU München durchgeführt
Am gestrigen Mittwoch (5. Juni 2019) haben Augenärzte des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität als erstes Zentrum in Deutschland die erste zugelassene Gentherapie zur Behandlung einer erblich bedingten Netzhauterkrankung eingesetzt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Siegfried Priglinger wurde…
WeiterlesenVor 1800 Jahren trepanierte eine chirurgische Expertin Menschenschädel
Ein spektakulärer Fund fördert neues Wissen zur Rolle der Frau in der Eisenzeit zutage: So führten offenbar bereits in der Eisenzeit medizinische Expertinnen chirurgische Eingriffe durch. Bei einer großen Ausgrabung in Ønlev (Enleben) in Südjütland/ Dänemark fand man unter einer Holzverkleidung die…
WeiterlesenEilmeldung: Entscheidung Bundessozialgericht – Honorarärzte in Kliniken keine Freiberufler
Honorarärzte, die in Krankenhäusern tätig sind, gelten grundsätzlich nicht als freie Mitarbeiter, auch wenn sie nur unregelmäßig in Krankenhäusern tätig sind. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) am heutigen 4. Juni 2019 in verschiedenen Verfahren (unter anderem Az. B 12 R 11/18 R) entschieden.…
WeiterlesenBVA informiert zur Myopie im Kindesalter
Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) informiert aktuell darüber, wie Eltern einer Myopie bei ihren Kindern vorbeugen können. So erläutern Prof. Dr. med. Wolf Lagrèze und Prof. Dr. med. Bernd Bertram, 1. Vorsitzender des BVA, dass das Risiko für eine Myopie bei Kindern um etwa die…
Weiterlesen