Nachrichtenarchiv Liste
BMG: Erneute Verlängerung für Nachweispflicht von Fortbildungspunkten
Das Bundesministerium für Gesundheit hat einer Anfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zugestimmt, die Frist für den Nachweis für Fortbildungspunkten (CME-Punkte) aufgrund der Corona-Pandemie für Ärzte und Psychotherapeuten erneut zu verlängern. In einem ersten Schritte war die…
WeiterlesenAugenärzte setzen sich für integrierte Notfallzentren ein

Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) und die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) setzen sich aktuell verstärkt für den Ausbau von „Integrierten Notfallzentren für die Augenheilkunde“ (INZ) ein. Die Zentren, die gemeinsam von niedergelassenen in der Klinik tätigen Augenärzten…
WeiterlesenCorona: Telemedizinunternehmen führt Immunitätspass ein
Das Telemedizinunternehmen „au-schein.de“ führt den – nach eigener Angabe – weltweit ersten Immunitätspass für Bürger mit positivem Antikörpertest auf Coronaviren ein. Für das Ausstellen des Passes wird ein Labortest benötigt, der spezielle Antikörper gegen Coronaviren nachweist. Zusätzlich muss der…
WeiterlesenWeltkongress der Augenärzte findet in diesem Jahr erstmals online statt
Der Weltkongress der Augenärzte („World Ophthalmology Congress“, WOC), der in diesem Jahr ursprünglich in Kapstadt stattfinden sollte, wurde aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie in einen virtuellen Kongress umgewandelt. Er findet vom 26. bis zum 29. Juni 2020 nun erstmals online statt. Während der…
WeiterlesenPraxen erhalten keine Rechnung für Behebung von TI-Störungen
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) weist aktuell darauf hin, dass Praxen die für die Behebung der TI-Störung anfallenden Kosten nicht selbst tragen müssen. So sind die Kosten für das Update des Konnektors bereits über die Pauschalen abgedeckt, die der IT-Dienstleister über den…
WeiterlesenFortbildungspunkte werden auf 200 abgesenkt

Da es Ärzten aufgrund der Corona-Pandemie aktuell nicht möglich ist, an Präsenzfortbildungen teilzunehmen, hat die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung beschlossen, die erforderliche Anzahl an Fortbildungspunkten (CME-Punkten), die als Nachweise von den Ärzten erbracht werden…
WeiterlesenTK schaltet Onlinesprechstunde für alle Versicherten frei
Seit Anfang Juni 2020 hat die Techniker Krankenkasse (TK) nach einer mehrmonatigen Testphase ihre TK-Doc-App nun für alle ihre Versicherten freigeschaltet. Die App ermöglicht eine Rund-um-die-Uhr-Beratung an sieben Tagen in der Woche sowie eine Behandlung mittels Onlinesprechstunde bei einem…
WeiterlesenAnzahl der ärztliche Behandlungsfehler bleibt auf sehr niedrigem Niveau
Wie die Bundesärztekammer in der Veröffentlichung ihrer jährlichen Statistik mitteilt, gingen im Jahr 2019 insgesamt 10705 Begutachtungsanträge bei den Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Ärztekammern zu möglichen ärztlichen Behandlungsfehlern ein. Von diesen wurden 6412 Anträge…
WeiterlesenMitdenkendes OP-Beleuchtungssystem entwickelt
Derzeit wird durch ein Konsortium aus Wissenschaft und Medizintechnik ein technisches System für den Operationssaal entwickelt, das die Beleuchtung automatisch anpasst und so Schattenwürfe kompensiert, die durch Bewegungen des Operationsteams entstehen. Zudem lässt sich das Beleuchtungssystem…
WeiterlesenUrteil: Keine generelle Kostenübernahme von Sachleistungen aufgrund versäumter Kassenfrist
Nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichtes (BSG) in Kassel Ende Mai 2020 haben gesetzlich versicherte Patienten nicht automatisch Anspruch auf Sachleistungen, wenn die Krankenkasse die gesetzliche Frist für ihre Entscheidung überschreitet (Az: B 1 KR 9/18 R).
Es ist gesetzlich geregelt, dass…
Weiterlesen