Nachrichtenarchiv Liste
Klinikum Leverkusen hat eigenständige Thoraxchirurgie gegründet

Das Klinikum Leverkusen hat sein chirurgisches Spektrum um eine gesonderte Abteilung für Thoraxchirurgie erweitert. Die Leitung hat Dr. med. (TR) Haluk Bükesoy übernommen. Er war zuletzt Leitender Oberarzt bei Dr. med. Christian Biancosino am Helios Klinikum Wuppertal und verfügt über umfangreiche…
WeiterlesenErweiterter Bundesausschuss legt Eckpunkte zur Finanzierung der gesteigerten Hygienekosten vor

Nachdem die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bereits seit Jahren vehement die Finanzierung der stark angestiegenen Hygienekosten gefordert hat, hat der Erweiterte Bundesausschuss (EBA) nun reagiert. So gab er aktuell bekannt, dass er Eckpunkte zur Finanzierung der gestiegenen Aufwendungen im…
WeiterlesenHornhauttransplantationen: Claus Cursiefen führender Experte in Europa

Im weltweiten „Expertscape-Ranking“ erzielte Prof. Dr. med. Claus Cursiefen vom Zentrum für Augenheilkunde der Universität Köln in der Sparte „Hornhauttransplantation“ den 1. Platz in Europa und weltweit Platz 4. Die Universitätsaugenklinik Köln führt etwa 10% aller Hornhauttransplantationen in…
WeiterlesenElektronische Patientenakte: Fehlende Technik muss jetzt bestellt werden
Ab dem 1. Juli 2021 müssen – nach einem Beschluss des Gesetzgebers – Arztpraxen über die notwendigen technischen Komponenten verfügen, die für einen ärztlichen Zugriff auf die elektronische Patientenakte (ePA) notwendig sind. Ist dies bis zum 1. Juli 2021 nicht der Fall, so soll die Vergütung der…
WeiterlesenNeue VDÄPC-Studie „Fokus Gesichtsästhetik“: Zoom-Boom, Selbstbild und Social Media
Die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) hat am 11. Juni 2021 auf der Jahrespressekonferenz in Berlin eine weitere Behandlungsstatistik 2021 mit dem Fokus auf der Gesichtsästhetik sowie eine Blitzumfrage zu minimalinvasiven Therapien mit Botulinumtoxin und Hyaluron…
WeiterlesenG. O. H. Nauman verstorben

Prof. Dr. med. Dres. h. c. mult. Gottfried Otto Helmut Naumann, ehemaliger Ordinarius für Augenheilkunde und Direktor der Universitätsaugenklinik Erlangen, ist am 5. Juni 2021 im Alter von 86 Jahren in Erlangen gestorben. Er hat so intensiv wie nur wenige seiner Generation die deutsche und…
WeiterlesenKI plant Behandlungsfrequenz bei VEGF-Hemmern
Wissenschaftler der Universität Bern haben gemeinsam mit dem Startup RetinAI, das auf KI-basierte Technologien für die Augenheilkunde spezialisiert ist, im Rahmen einer retrospektiven Studie an insgesamt 625 Patienten überprüft, inwieweit ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiertes System die…
WeiterlesenElektronischer Heilberufsausweis ab dem 1. Juli 2021 Pflicht
Ab dem 1. Juli 2021 benötigen Ärzte für den Zugang zur Telematikinfrastruktur (TI) einen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA). Bei dem Ausweis handelt es sich um eine personalisierte Chipkarte, mit der sich Angehörige von Heilberufen gegenüber der TI ausweisen. So sollen die Datensicherheit und…
WeiterlesenProtein Tenascin-C bei Durchblutungsstörungen der Netzhaut erhöht
Ischämien, die Folge von Unterbrechungen der Blut- und Nährstoffversorgung in der Netzhaut, führen zum Absterben von Sehsinneszellen und – im schlimmsten Fall – zur Erblindung. Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben untersucht, welche Rolle das Protein Tenascin-C, ein Bestandteil…
WeiterlesenDiabetisches Fußsyndrom: Zweitmeinung durch plastische Chirurgen ab jetzt möglich
Dank der Einführung des Zweitmeinungsverfahrens beim diabetischen Fußsyndrom hat sich die Behandlungssicherheit der Betroffenen erheblich verbessert. Auch plastische Chirurginnen und Chirurgen sind neben anderen Fachärzten ab sofort zur Erbringung einer Zweitmeinung berechtigt. Insbesondere über…
WeiterlesenNystagmus: „Wackelige Woche“ vom 14. bis zum 20. Juni 2021
Am 20. Juni ist der internationale Tag für Nystagmus. Aus diesem Anlass macht die Aktionswoche „Wackelige Woche“ („Wobbly Week“) zwischen dem 14. und 20. Juni 2021 auf das Thema Nystagmus aufmerksam. Ziel ist es, in der Bevölkerung ein Bewusstsein für dieses Krankheitsbild zu schaffen und darüber…
WeiterlesenUlrich Schiefer mit Lehrpreis 2021 der Hochschule Aalen ausgezeichnet

Prof. Dr. med. Ulrich Schiefer wurde mit dem diesjährigen Lehrpreis der Hochschule Aalen ausgezeichnet. Der 63-jährige Augenarzt, der an der Hochschule seit dem Jahr 2012 den Studiengang Augenoptik und Optometrie leitet, wurde durch eine Kommission für den Preis ausgewählt, die aus einem…
Weiterlesen50% der Bürger würden zu Forschungszwecken ihre Daten zur Verfügung stellen
Nach einer Umfrage, die durch das vom Bundeswissenschaftsministerium geförderte Forschungsprojekt „Digital Autonomy Hub“ in Auftrag gegeben wurde, würde etwa die Hälfte aller in Deutschland lebenden Personen ihre eigenen Gesundheitsdaten für die wissenschaftliche Forschung zur Verfügung stellen.
So…
Weiterlesen