Nachrichtenarchiv Liste
Coronavirus-Lockdown: Rückgang der Krankenhausfallzahlen

Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat für ganz Deutschland untersucht, inwieweit sich die Zahl der Krankenhausbehandlungen insgesamt während des Coronavirus bedingten Lockdown (16. März – 5. April 2020) verändert hat. Für die Auswertung wurde auf alle Krankenhausbehandlungen der…
WeiterlesenCorona-Pandemie: Telefonische Beratungen und Videokonsultationen im März 2020 deutlich angestiegen

Der Beginn der Corona-Pandemie hat sich auch auf die vertragsärztliche Versorgung deutlich ausgewirkt. Mit Beginn des Lockdown ab Mitte März kamen Patienten häufig nicht in die Praxen oder Kliniken, wurden viele medizinische Maßnahmen abgesagt oder verschoben. Daher mussten neue Möglichkeiten für…
WeiterlesenVersorgungsleitLinie Typ-2-Diabetes steht zur Kommentierung bereit
Der erste Teil der Nationalen VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes steht ab sofort bis zum 27. August 2020 zur Kommentierung im Internet bereit. Wissenschaftler und Interessierte sind eingeladen, die Ergebnisse der Leitliniengruppe zu den Themen „medikamentöse Therapie“ und „partizipative…
WeiterlesenSchulterschluss der Herzmedizin: Rassismus wird nicht geduldet
Fachgesellschaften und die Patientenorganisation der Herzmedizin zeigen mit ihrer Kampagne „Herzmedizin gegen Rassismus“, dass Toleranz, Integration und Vielfalt die gemeinsamen Werte sind, die sie vertreten. Man schätze die Kolleginnen und Kollegen aus anderen Herkunftsländern, arbeite Hand in…
WeiterlesenKrankschreibung nach Videosprechstunde erlaubt
Ärzte dürfen zukünftig gesetzlich krankenversicherte Patienten unter bestimmten Bedingungen per Videosprechstunde krankschreiben. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 16. Juli 2020 beschlossen. Voraussetzung für eine Krankschreibung per Video ist, dass der Versicherte in dieser…
WeiterlesenMetformin-Einnahme vor der OP verringert offenbar postoperative Re-Einweisungen und Sterblichkeit
PatientInnen mit Ko-Morbiditäten, die sich einer Operation unterziehen müssen, haben eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, postoperativ zu versterben oder nach einem größeren Eingriff erneut in die Klink zu müssen. In einer US-amerikanischen Kohortenstudie, die kürzlich in JAMA Surgery publiziert wurde,…
WeiterlesenMartin Rohrbach und Volker Klauß zu DOG-Ehrenmitgliedern ernannt

Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) hat den beiden Ophthalmologen Prof. Dr. med. Martin Rohrbach (Tübingen) und Prof. Dr. med. Volker Klauß (München) für ihre besonderen Verdienste in der Augenheilkunde am 20. Juli 2020 die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Die Verleihung erfolgte im…
WeiterlesenBerlin: Kranzniederlegung am 150. Todestag von Albrecht von Graefe
Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) gedenkt heute des berühmten Augenarztes Albrecht von Graefe (1828 – 1870) anlässlich seines 150. Todestages mit einer Kranzniederlegung am Graefe-Denkmal in Berlin-Mitte.
Der vor 150 Jahren an Tuberkulose verstobene Augenarzt rief im Jahr 1857 die…
WeiterlesenNeues DFG-Graduiertenkolleg zur Erforschung des künstlichen Sehens
Der Bewilligungsausschuss der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 7. Juli 2020 per Videokonferenz die Finanzierung des neuen Graduiertenkollegs „Innovative Schnittstellen zur Retina für optimiertes künstliches Sehen – InnoRetVision“ beschlossen.
Retinaimplantate können einfache…
WeiterlesenKVBW fordert unverzüglichen Rücktritt des Vorstands der KBV
Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) hat am 8. Juli 2020 mit überwältigender Mehrheit beschlossen, den Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) unverzüglich zum Rücktritt aufzufordern.
Der KBV Vorstand zwinge den vertragsärztlichen Praxen…
WeiterlesenTI: KBV empfiehlt „Fahrplan“ für Ausstattung und Komponenten
Noch im Laufe des Jahres sollen die ersten medizinischen Anwendungen in der Telematik-Infrastruktur bereitstehen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat daher in einem Video auf KV-On zusammengefasst, was die Ärzte in der nächsten Zeit für die Anbindung an die Telematik-Infrastruktur…
WeiterlesenKBV ruft Ärzte zur Teilnahme an Umfrage zur Digitalisierung auf
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ruft alle Praxen auf, noch bis zum 31. Juli 2020 an der freiwilligen, bundesweiten Online-Befragung zum Stand der Digitalisierung in den Praxen teilzunehmen.
Das Ausfüllen des Fragebogens nimmt etwa 15 Minuten in Anspruch. Im Fokus steht die Nutzung von…
WeiterlesenAuswirkungen der Coronakrise auf die plastisch-ästhetische Chirurgie
Auf der Pressekonferenz im Rahmen des medizinischen Fachkongresses der XX. Frühjahrsakademie der VDÄPC (Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen) vom 2. bis 4. Juli 2020 in Düsseldorf äußert sich erstmals eine deutsche Fachgesellschaft der ästhetisch-plastischen Chirurgie zu den…
WeiterlesenEinzug der Augenheilkunde in Deutschlands größtes Krebs-Ambulatorium

Die Universitätsaugenklinik Köln ist mit zwei Spezialbereichen in das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) der Universitätsklinik Köln, dem größten Krebs-Ambulatorium in Deutschland, eingezogen. Nun sind dort die Ophthalmoonkologie sowie die Schwerpunkte okuläre GvHD und schwere Sicca-Symptomatik…
Weiterlesen