Nachrichtenarchiv Liste
2020: Orientierungswert steigt um 1,52%
Nachdem sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband Ende August 2019 einigen konnten, wird der Orientierungswert für alle ärztlichen und psychotherapeutischen Leistungen im kommenden Jahr um 1,52% erhöht und beträgt somit 10,9871 Cent. Dies entspricht einem…
WeiterlesenKünstliche Intelligenz hilft bei der Suche nach neuen Arzneimittel gegen Flussblindheit
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Bonn entwickeln derzeit eine künstliche Intelligenz, die die Auswertung histologischer Schnitte von Gewebeproben vornimmt. Die Schnitte stammen von Patienten, die mit dem Fadenwurm Onchocerca volvulus – dem Erreger der Flussblindheit – infiziert sind. Die…
WeiterlesenEckpunktepapier für gesetzliche Regelungen zum Einsatz von Assistenzhunden
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband hat gemeinsam mit mehreren Vereinen für Assistenzhunde ein Eckpapier zusammengestellt, das Regelungen und Standards enthält, die sicherstellen sollen, dass die Ausbildung, der Einsatz und die Finanzierung der Assistenzhunde sowie die…
WeiterlesenNorddeutschland: Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz in der Medizin
Ein Forschungsverbund der Universitäten Lübeck, Kiel, Hamburg und Bremen sowie weiteren norddeutschen Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Kliniken bewirbt sich beim Wettbewerb „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ des Bundesministeriums für Wirtschaft…
WeiterlesenLangzeitergebnisse mit sklerafixierten Hinterkammerlinsen
Der Kapselsack ist der bevorzugte Ort der Implantation einer IOL – nicht immer allerdings ist dies dem Kataraktchirurgen möglich. Ein ausreichend starker Kapselsack steht beispielsweise nach intraoperativen Komplikationen wie einer hinteren Kapselruptur oder bei Aphakie nicht zur Verfügung. Eine…
WeiterlesenWebseiten mit „Gefällt-mir-Button“: Betreiber tragen Mitverantwortung für personenbezogene Daten

Der Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg hat Ende Juli 2019 entschieden, dass der Betreiber einer Internetseite, die den „Gefällt-mir-Button“ von Facebook eingebunden hat, mitverantwortlich dafür ist, dass personenbezogene Daten der Besucher erhoben und an Facebook übermittelt werden…
WeiterlesenWeltweit größte Datenbank für AMD liefert erste Ergebnisse

Zum besseren Verständnis der trockenen altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) und zur Entwicklung neuer Therapien gegen diese Erkrankung hat sich das europäische Forschungsprojekt „Eye-Risk“ gegründet. Insgesamt 14 Kliniken und Forschungsinstitute, zwei Unternehmen und die Patientenorganisation…
WeiterlesenBessere Orientierung durch virtuellen Blindenstock mit Radartechnik

Drei Lehrstühle der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben gemeinsam mit Industriepartnern einen Blindenstock entwickelt, der mittels Radar eine Orientierung in der Umgebung ermöglicht – entsprechend der Echoortung, die von Fledermäusen zu Orientierung verwendet wird. Innerhalb der letzten drei Jahre…
WeiterlesenElektronische Arzneimittelinformationen-Verordnung in Kraft getreten
Anfang August 2019 ist die Elektronische Arzneimittelinformationen-Verordnung (EAMIV) in Kraft getreten. In der Verordnung wird die Einführung des Arztinformationssystems geregelt, mit dem die Ärzte zukünftig – innerhalb ihrer Praxissoftware – über den vom Gemeinsamen Bundesausschuss festgelegten…
WeiterlesenFAQ: Datenschutz in der Arztpraxis
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg hat eine Liste mit den häufigsten Fragen zusammengestellt, die sich den Arztpraxen im Zusammenhang mit der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellen. Die FAQ soll die Ärzte unterstützen und einen Beitrag…
WeiterlesenWahlleistungs-Vereinbarung: Fährt der Chefarzt in Urlaub, haftet er bei Komplikationen
Lässt sich der Chefarzt bei einer unvorhergesehenen Verhinderung von anderen Ärzten bei einer Operation vertreten, müssen Patienten, die eine Wahlleistungs-Vereinbarung unterzeichnet haben, zuvor einer Vertreter-Regelung zugestimmt haben. Ist dies nicht der Fall – oder handelt es sich um eine…
WeiterlesenMusterwiderspruch gegen Honorarabzug bei TI-Verweigerung
Die Freie Ärzteschaft hat Anfang August 2019 auf ihrer Internetseite eine Anleitung für Ärzte veröffentlicht, die nicht an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sind und Widerspruch gegen den Honorarabzug von einem Prozent einlegen möchten. So rät die Freie Ärzteschaft allen Ärzten, denen…
WeiterlesenÄrzte sind nicht zur Ausstellung des elektronischen Rezeptes verpflichtet
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung weist – unter Berufung auf das Bundesgesundheitsministerium – aktuell darauf hin, dass für Ärzte keine Verpflichtung besteht, ein elektronisches Rezept (eRezept) auszustellen. So sei das Ausstellen eines elektronischen Rezeptes freiwillig und solle unter…
WeiterlesenErster Kongress zum okulären Blutfluss

Der okuläre Blutfluss spielt eine wichtige pathogenetische Rolle bei zahlreichen Augenerkrankungen – dazu zählen unter anderem Glaukom, diabetische Retinopathie, Retinopathia pigmentosa und natürlich die retinalen Gefäßverschlüsse. Zum ersten Mal wird sich ein größerer internationaler Kongress…
WeiterlesenEBO-Examen 2020 auch beim DOG-Kongress
Wie die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG) Anfang August 2019 mitteilte, wird das Examen des „European Board of Ophthalmology“ (EBO) im Jahr 2020 erstmalig auch im Rahmen des DOG-Kongresses in Berlin abgenommen werden.
Die Europäische Fachgesellschaft für Augenheilkunde („European…
Weiterlesen