Nachrichtenarchiv Liste
Ärzte an Universitätskliniken erhalten Gehaltserhöhungen und Coronasonderzahlungen
Der Marburger Bund und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) erzielten Ende August 2022 in dritter Verhandlungsrunde eine Einigung im Tarifkonflikt der Klinikärzte. Demnach erhalten die 20.000 Ärzte an den 23 Universitätsklinika*, an denen der TdL-Vertrag gültig ist, eine steuer- und…
WeiterlesenArztpraxen verschicken immer mehr eAU an Krankenkassen
Die Anzahl der elektronisch übermittelten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) steigt kontinuierlich an. Mit Stand vom 23. August 2022 wurden bisher insgesamt 22,3 Millionen eAU von Arztpraxen an Krankenkassen versendet. Insgesamt stellen Arztpraxen pro Jahr ungefähr 77 Millionen Krankmeldungen…
WeiterlesenKVSH sagt Rollout des E-Rezepts ab
Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) zieht sich bis auf Weiteres aus der Rollout-Phase des E-Rezepts zurück – das teilte die Körperschaft des öffentlichen Rechts ihren Mitgliedern in einem Schreiben vom 22. August 2022 mit. Hintergrund ist, dass die Datenschutzbehörde…
WeiterlesenStellungnahme erbeten: Profitieren sehbeeinträchtigte Kinder von einem Sehtraining?
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bittet interessierte Personen, Institutionen und (Fach-)Gesellschaften bis zum 13. September 2022 um eine Stellungnahme, ob Kinder und Jugendliche mit entwicklungsbedingten Sehstörungen von einem Sehtraining profitieren…
WeiterlesenNeue Studie zur Blutdruckkontrolle: Messung an beiden Armen liefert genauere Ergebnisse
Bei der Messung des Blutdrucks an beiden Armen führt eine Entscheidung auf Grundlage des höheren Messwerts möglicherweise zu besseren Ergebnissen. Dies geht aus einer Studie hervor, die kürzlich in der Fachzeitschrift Hypertension publiziert wurde [1]. „Falls reproduzierbar, deuten die hier…
WeiterlesenStudie zur Sehgesundheit: Menschen mit Sehproblemen haben häufiger ein niedriges Einkommen
Gut zu sehen, hat in der Bevölkerung einen sehr hohen Stellenwert. Doch die Angst zu erblinden ist weit verbreitet. In einer aktuellen bevölkerungsrepräsentativen Studie wurde die Erblindung als schwerwiegendster Sinnesverlust bewertet. Jeder zehnte Befragte fürchtete Blindheit mehr als einen…
WeiterlesenZwei Augenärzte in die Vertreterversammlung der KVBW gewählt

Die Augenärzte Dr. med. Stefan Bültmann (Ladenburg) und – zum wiederholten Male – Dr. med. Rolf Stiasny (Leinfelden-Echterdingen) wurden Anfang August 2022 für die Amtsperiode 2023 bis 2028 in die 45 ärztliche Mitglieder und 5 Psychologische Psychotherapeuten umfassende Vertreterversammlung der…
WeiterlesenNachweis für Arzthaftpflichtschutz jetzt verpflichtend
Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz sieht in § 95e bestimmte Regeln für die Berufshaftpflicht von Vertragsärzten vor. Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes am 19. Juli 2021 sind alle Vertragsärzteverpflichtet, bei Zulassungs- und Nachbesetzungsverfahren einen entsprechenden Nachweis…
WeiterlesenBundesschiedsamt: Praxen erhalten 2.300 Euro für den Konnektortausch
Arztpraxen erhalten für den anstehenden Konnektortausch pauschal 2.300 Euro. Das hat das Bundesschiedsamt festgelegt, nachdem sich Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und Kassen nicht einigen konnten. Die Pauschale schließt außerdem die Entsorgung des Altgerätes sowie die Installation eines…
WeiterlesenDrei Millionen Euro für Pilotstudie: Verbessertes Transplantatüberleben von Hornhäuten

Transplantationen in gefäßfreien Hornhäuten haben eine sehr gute Prognose. Sind jedoch pathologische Blutgefäße in der Hornhaut vorhanden, steigt das Abstoßungsrisiko von 10 auf über 50%. Hierfür gibt es bisher noch keine gute Therapie oder Prävention. Ein neuer vielversprechender Ansatz ist die…
WeiterlesenEhrenprofessur für Ludwig M. Heindl

Die „Zhejiang University School of Medicine” (Hangzhou, China) hat Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl (Köln) mit der Würde eines Ehrenprofessors ausgezeichnet. Der Senat der Zhejiang Universität wählte L. M. Heindl für diese besondere und seltene Auszeichnung auf Grund seiner außergewöhnlichen…
WeiterlesenZi-Praxis-Panel: Erste Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage der Arzt- und Psychotherapiepraxen 2017–2020 veröffentlicht
Das in den letzten Jahren ohnehin eher schwache Einnahmenwachstum der 102.000 Arzt- und Psychotherapiepraxen hat sich zuletzt weiter abgeschwächt. Im Jahr 2020 lag es bei lediglich 2,6% im Vergleich zum Vorjahr. In den beiden Jahren zuvor hatte dieser Wert noch bei 3,8 bzw. 3,7% gelegen. Insgesamt…
WeiterlesenWelche Informationskanäle Ärztinnen und Ärzte am liebsten nutzen
Eine Umfrage des Ärztenetzwerks coliquio hat danach gefragt, wie Ärztinnen und Ärzte sich fachliche Informationen beschaffen. Befragt nach den drei beliebtesten Informationskanälen zeigt sich ein heterogenes Bild: Die meisten Nennungen entfallen auf Fachzeitschriften (76%), auf Platz 2 liegen…
WeiterlesenBirgit Lorenz zum Ehrenmitglied der Augenchirurginnen e. V. ernannt

Professor Dr. med. Birgit Lorenz, Professorin emerita an der Universitätsaugenklinik Bonn, ist zum Ehrenmitglied des Vereins „Die Augenchirurginnen“ ernannt worden. Im Rahmen der Mitgliederversammlung, die während des 34. Internationalen Kongresses der Deutschen Ophthalmochirurgen am 23 Juni 2022 in…
Weiterlesen