Nachrichtenarchiv Liste
Höhere Kostenpauschale für Riboflavin bei Hornhautvernetzung

Die Kostenpauschale 40681 für den Einsatz von Riboflavin zur Hornhautvernetzung bei einem Keratokonus wird zum 1. Januar 2025 von bisher 92,53 Euro auf 117,81 Euro angehoben. Dies hat der aus Kassenärztlicher Bundesvereinigung und GKV-Spitzenverband bestehende Bewertungsausschuss in seiner 745.…
WeiterlesenElektronische Patientenakte: Kaum Widerspruch durch Versicherte
Wie die Deutsche Presseagentur nach einer Abfrage an die größten Krankenversicherungen (AOK, Techniker, Barmer und DAK) ermittelt hat, stößt die bundesweite Einführung der elektronischen Patientenakte bisher auf kaum Widerspruch bei den insgesamt etwa 75 Millionen gesetzlich Versicherten. So lag der…
WeiterlesenPritzwalk: Petr Messner ersetzt Michael Metzner als neuer Chefarzt der Unfallchirurgie

Seit dem 1. Oktober 2024 hat das KMG-Klinikum Nordbrandenburg am Standort Pritzwalk mit MUDr. Petr Messner (49) einen neuen Chefarzt für die Fachabteilung Unfallchirurgie. Gleichzeitig wurde die bisherige Klinik für Unfallchirurgie und Fußchirurgie in Klinik für Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie…
WeiterlesenQuedlinburg: Salah Layka leitet den neuen Bereich Neurochirurgie am Harzklinikum

Am Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben, Standort Quedlinburg, gibt es seit August 2024 mit Dr. med. Salah Layka einen Leiter für den neuen Bereich der Neurochirurgie – er verantwortet alle drei Standorte des Klinikums und soll den neuen Bereich strukturieren und aufbauen. Der Fachbereich…
WeiterlesenSymposium „Die Augenchirurginnen“: Frauen in der Ophthalmologie – eine Bestandsaufnahme

Während des DOG-Kongresses, der vom 10. bis zum 13. Oktober 2024 stattfand, wurde unter dem Vorsitz von Prof. Dr. med. Anja Liekfeld (Vorstandsvorsitzende „Die Augenchirurginnen“) und Dr. med. Anna Reisinger (Vorstand „Die Augenchirurginnen“) das Symposium „Frauen in der Ophthalmologie – eine…
WeiterlesenOberwallis-Brig: Wolfgang N. Perrig zum Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie befördert

Dr. med. Wolfgang N. Perrig ist seit sechs Jahren am Spitalzentrum Oberwallis (SZO) im Wirbelsäulenzentrum tätig und wurde 2018 dort Leitender Arzt. Im Juni 2024 folgte die Beförderung zum Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie am SZO-Standort Brig. Perrig absolvierte sein Studium bis 2007 in Basel – nach…
WeiterlesenOberwart: Peter Kornprat ist neuer Primarius der brandneuen Chirurgie

Mitte Oktober 2024 wurde Prof. Dr. Peter Kornprat (58), seit August 2024 neuer Primarius für Chirurgie in der Klinik Oberwart im südlichen Burgenland, offiziell in sein Amt eingeführt. Der gebürtige Klagenfurter Peter Kornprat kommt vom Universitätsklinikum Graz, wo er zuletzt erster Stellvertreter…
WeiterlesenKBV bietet Test zur Überprüfung der Funktion von elektronischen Arztbriefen an
Seit Ende Juni 2024 muss die in Arztpraxen verwendete Praxissoftware in der Lage sein, elektronische Arztbriefe (eArztbriefe) zu versenden und zu empfangen. Ob diese Funktion reibungslos funktioniert, kann ab sofort eigenständig getestet werden. Hierfür muss zunächst ein Testpatient angelegt und für…
WeiterlesenLeipzig: Peter Lamesch wird Chefarzt Endokrine Chirurgie bei Helios – Bernd Klinge folgt ihm in Schkeuditz

Zum 1. Dezember 2024 erweitert man am Helios Park-Klinikum Leipzig die Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie um den Spezialbereich der Endokrinen Chirurgie. Chefarzt des neuen Bereichs wird Prof. Dr. (B) Peter Lamesch, FACS FEBS (66). Das Park-Klinikum schafft mit ihm einen eigenen…
Weiterlesen2025: Ausgaben für Arzneimittel steigen um 5,1% an
Die diesjährigen Verhandlungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und des GKV-Spitzenverbandes zu den Rahmenvorgaben für das Jahr 2025 sind beendet. Das Ausgabenvolumen für Arzneimittel steigt demnach um 5,1% an, die Ausgaben für Heilmittel werden zunächst um 3,5% erhöht.
Die Erhöhung des…
WeiterlesenWilhelmshaven: Der Chirurg Lüder Herzog ist Chefarzt der ZNA

Das Klinikum Wilhelmshaven hat mit Dr. med. Lüder Herzog (59) einen neuen Chefarzt der Zentralen Notaufnahme (ZNA). Der achtfache Vater und dreifache Großvater kenne sich mit Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit bestens aus. Genau diese zwei Eigenschaften, seien im Rollenverständnis des…
WeiterlesenLissabon: Volkmar Falk ist neuer EACTS-Präsident in der Nachfolge von Franca Melfi

Der Ärztliche Direktor des Deutschen Herzzentrums der Berliner Charité (DHZC), Prof. Dr. med. Volkmar Falk, wurde bei der Jahrestagung 2024 der Europäischen Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (EACTS), die vom 9. bis 12. Oktober in Lissabon stattfand, zu deren neuem Präsidenten…
WeiterlesenGFO Mettmann-Süd: Manuel Burggraf ist Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie – Christian Simanski bleibt als Departmentleiter

Nach dem Zusammenschluss der beiden Betriebsstätten St. Josefs Krankenhaus Hilden und St. Martinus in Langenfeld zu den GFO Kliniken Mettmann-Süd hat man Privatdozent Dr. med. Manuel Burggraf (45) mit der Leitung der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie beauftragt. Der neue Chef ist Facharzt…
WeiterlesenMainz: Robin Uhlmann ersetzt Andreas Kurth als Chef der Orthopädie und Unfallchirurgie am MKM

Der bisherige Leitende Oberarzt und Standortleiter als Ständiger Vertreter des Chefarztes am Kemperhof Koblenz, Dr. med. Robin Uhlmann, ist seit 15. Oktober 2024 neuer Chefarzt für den Fachbereich Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhaus Klinikum Mainz (MKM). Er folgt auf Prof. Dr. med. Andreas…
WeiterlesenAarau: Atesch Ateschrang wird 2025 neuer Chef Orthopädie-Traumatologie am KSA und beendet das Langzeitkommissariat

Prof. Dr. med. Atesch Ateschrang (50) wurde von der Geschäftsleitung der Kantonsspital Aarau AG (KSA) zum neuen Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Traumatologie gewählt. Er ist aktuell noch Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Ev. Stift St. Martin und am Kemperhof in Koblenz…
WeiterlesenVon Altenkirchen nach Kirchen: Unfallchirurg Johann Pretli ist neuer Chefarzt und ersetzt Gerald Hensel

Das Kirchener DRK-Krankenhaus hat mit Dr. med. Johann Pretli (50) einen neuen Chefarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie. Er hat am 1. Oktober 2024 den langjährigen Chefarzt Dr. med. Gerald Hensel in dieser Position abgelöst. Hensel war auch lange Jahre ärztlicher Direktor der Klinik. Das DRK hat…
WeiterlesenLeonhard-Klein-Preis geht an Katrin Wacker

Während des Jahreskongresses der DOG 2024 erhielt Prof. Dr. med. Katrin Wacker (Herbolzheim) den mit 15.000 Euro dotierten Leonhard-Klein-Preis zur Förderung der Augenchirurgie 2024. K. Wacker forscht u. a. zu zentralen Fragen der Transplantatanlage nach DMEK. Ihre Arbeitsgruppe entwickelte…
WeiterlesenBundestag beschließt Krankenhausreform

Der Bundestag hat heute, am 17. Oktober 2024, mit den Stimmen der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP der Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD) zugestimmt. In der namentlichen Abstimmung stimmten 374 Abgeordnete für den Gesetzentwurf, 285 dagegen,…
WeiterlesenZweisimmen: Marius Ghidau und Kordula-Pia Stolzenburg sind neue stellvertretende Co-Chefärzte Chirurgie

Am Spital Zweisimmen hat die Spital STS AG Thun zwei neue stellvertretende Co-Chefärzte Chirurgie gewinnen können: Dr. med. Marius Ghidau und Kordula-Pia Stolzenburg. Sie folgen auf Dr. med. Katja Martina Messerer, die als Leitende Ärztin Chirurgie ihrem früheren Chef, Dr. med. Alexander Radke nach…
WeiterlesenMarburg-Wehrda: Jan O. Schmitt ist Chef von neuer Orthopädie – Oliver Weber übernimmt Unfallchirurgie

Prof. Dr. med. Jan Oliver Schmitt (53) ist seit 1. September 2024 neuer Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie am DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda in Marburg. Er war zuletzt seit Mai 2014 Chefarzt der Klinik für Orthopädie der Lahn-Dill-Kliniken Wetzlar-Dillenburg – dort wurde in den letzten…
Weiterlesen„Forschungsförderung Versorgungsforschung“ der Stiftung Auge geht an Anna Maria Voigt und David Fink

Die im Rahmen des Jahreskongresses der DOG 2024 mit 20.000 Euro ausgepreiste und von Roche Pharma gestiftete „Forschungsförderung Versorgungsforschung“ der Stiftung Auge wurde in gleichen Teilen an Dr. med. Anna Maria Voigt (Mainz) und Dr. med. David Fink (Bonn) vergeben.
A. M. Voigt erhielt die…
WeiterlesenMarlene Saßmannshausen und Julius Ameln erhalten „Forschungsförderung Netzhaut der DOG – Klinische Arbeit"

Während des Jahreskongresses der DOG 2024 wurden Dr. med. Marlene Saßmannshausen und Julius Ameln (beide Bonn) für ihr gemeinsames Projekt mit der von der Firma Roche Pharma gestifteten „Forschungsförderung Netzhaut der DOG – Klinische Arbeit“ ausgezeichnet. Die Forschungsförderung ist mit 20.000…
WeiterlesenKatharina Wall erhält „Forschungsförderung Netzhaut der DOG – Grundlagenwissenschaftliche Arbeit"

Für ihre Arbeit „Fluoreszenz-Lebensdauer-Messungen zur Charakterisierung des retinalen Pigmentepithels bei altersabhängiger Makuladegeneration“ erhielt Dr. med. Katharina Wall (Bonn) im Rahmen des Jahreskongresses der DOG 2024 die von der Firma Roche Pharma gestiftete „Forschungsförderung Netzhaut…
WeiterlesenJörg Lindenmann leitet als Nachfolger von Freyja-Maria Smolle-Jüttner die Thoraxchirurgie an der Med Uni Graz

Zu Anfang Oktober 2024 wurde Prof. Dr. Jörg Lindenmann (47) für das Fach Thoraxchirurgie an die Medizinische Universität Graz berufen und mit der Leitung der Klinischen Abteilung für Thorax- und Hyperbare Chirurgie betraut. Er ist Nachfolger seiner langjährigen Chefin Prof. Dr. Freyja-Maria…
WeiterlesenEinreichungen für Sicca-Forschungsförderpreis 2025 und Brewitt-Publikationspreis 2026
Sicca-Forschungsförderpreis 2025
Auch für das Jahr 2025 lobt das Ressort „Trockenes Augen und Oberflächenerkrankungen“ des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands Preise zur Förderung von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet des Trockenen Auges sowie assoziierter Erkrankungen der Augenoberfläche…
WeiterlesenSicca-Forschungsförderpreis 2024 verliehen

Während des 122. Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft in Berlin wurde zum 25. Mal der Förderpreis für Forschungsvorhaben auf dem Gebiet des trockenen Auges und damit zusammenhängender Erkrankungen der Augenoberfläche verliehen. Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Preis wird…
WeiterlesenClaus Cursiefen erhält „Von-Graefe-Preis 2024“

Während des Jahreskongresses der DOG wurde Prof. Dr. Claus Cursiefen, Direktor des Zentrums für Augenheilkunde und Prorektor für Forschung an der Universität Köln, der „Von-Graefe-Preis“ 2024 verliehen.
Geehrt wurden er und sein Team für die Entwicklung zahlreicher Strategien, um den langfristigen…
WeiterlesenAngela Armento erhält „Deutsches Förderprogramm für Retinologie"

Dr. Angela Armento (Tübingen) erhielt während des Jahreskongresses der DOG 2024 für ihren Projektantrag „Molekulares Profil eines AMD-Modells in Dreifachkultur für die CFH-402H Hochrisikovariante“ das Bayer Vital gestiftete „Deutsche Förderprogramm für Retinologie“, das mit 50.000 Euro dotiert ist.…
WeiterlesenHomburg/Saar: Matthias W. Laschke ist neuer Direktor der Klinisch-Experimentellen Chirurgie am UKS und Forschungsdekan

Seit Anfang Oktober 2024 ist Prof. Dr. med. Matthias W. Laschke (48) neuer Direktor des Instituts für Klinisch-Experimentelle Chirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg. Am 10. September 2024 hat er im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes seine…
WeiterlesenFreyung: Andrzej Gabrusiewicz ist nach Franz Schreiner neuer Chef der Gefäßchirurgie
Er ist Nachfolger von Dr. med. Franz Schreiner, der die Gefäßchirurgie am Krankenhaus Freyung etabliert und erfolgreich geführt hat und sich im Oktober 2024 in den Ruhestand verabschiedete. Nach 40 Jahren im Dienst der Kliniken hat er nun die Leitung der Gefäßchirurgie mit großer Freude an seinen…
WeiterlesenProf. Dr. med. Siegfried Priglinger neuer Präsident der DOG

Mit Ende des 122. Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) beginnt die Amtszeit des neuen DOG-Präsidenten. Der diesjährige Kongresspräsident Prof. Dr. med. Gerd U. Auffarth, ärztlicher Direktor der Universitätsaugenklinik Heidelberg, übergab die Präsidentenkette an seinen…
WeiterlesenIn memoriam Horst Rupprecht (1940–2024)

Der langjährige Chefarzt und Direktor der Chirurgischen Klinik am Krankenhaus Saalfeld, Prof. Dr. med. Horst Rupprecht, ist am 25. Juli 2024 verstorben. Er wurde am 18. November 1940 in Bad Salzungen geboren, wo er auch aufwuchs, der Vater war 1944 im Krieg gefallen. Ein längerer Aufenthalt in der…
WeiterlesenScheibbs: Werner Schwab ist neuer Leiter Chirurgie im Landesklinikum

Am 1. Oktober 2024 gab es im Landesklinikum Scheibbs einen Führungswechsel in der Chirurgie. Der bisherige Oberarzt Dr. Werner Schwab (53) hat die Leitung von dem kommissarischen Leiter Oberarzt Dr. Johann Schörgenhofer übernommen, der dieses Amt über zwei Jahre innehatte. Nach der Pensionierung von…
WeiterlesenKS Baselland: Georg W. Meier-Fiorese ist Nachfolger von Christof Kull und Safwan Omran als Chef der Gefäß- und auch Thoraxchirurgie

Die Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie im Zentrum Herz, Gefäß und Thorax am Kantonsspital Baselland, wird seit September 2024 von Dr. med. Georg Wilhelm Meier-Fiorese geleitet, der dort seit 2017 schon als Leitender Arzt tätig war. In seiner neuen Position als Chefarzt folgt Meier-Fiorese auf Dr.…
WeiterlesenGüstrow: Safwan Omran ist Chefarzt der neuen Klinik für Gefäßchirurgie

Zum 15. Oktober 2024, wurde die Gefäßchirurgie am KMG Klinikum Güstrow aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie herausgelöst und als eigenständige Klinik neu aufgebaut. Bislang wurde das Fach von Victor Munk als Departmentleiter verantwortet innerhalb der Klinik von Chefarzt Dr.…
WeiterlesenAna Lucía Asturias erhält Else Kröner Fresenius Preis für medizinische Entwicklungszusammenarbeit 2024

Dr. Ana Lucía Asturias, Oberärztin für Kinderaugenheilkunde, die für die guatemaltekische, teilstaatliche Organisation Unidad Nacional de Oftalmología arbeitet, wird mit dem Else Kröner Fresenius Preis für medizinische Entwicklungszusammenarbeit 2024 geehrt. Sie erhält die renommierte und mit…
WeiterlesenThoraxchirurgie: Norbert Presselt ist Ehrenmitglied der DGT

Die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) hat bei ihrer 33. Jahrestagung, am 18. September 2024 in Magdeburg, den langjährigen Direktor der Klinik für Thorax- und Gefäßchirurgie und Ärztlichen Direktor der Zentralklinik Bad Berka, Prof. Dr. med. Norbert Presselt, zu ihrem Ehrenmitglied…
WeiterlesenDOG-Kongress: Herbert Kaufmann und Ioannis G. Pallikaris zu DOG-Ehrenmitgliedern ernannt

Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) verleiht während ihres diesjährigen Kongresses, der vom 10. bis 13. Oktober 2024 in Berlin stattfindet, ihren beiden langjährigen Mitgliedern Prof. Dr. med. Herbert Kaufmann (Gießen) und Prof. Dr. med. Ioannis G. Pallikaris (Herakleion) für ihre…
WeiterlesenAltenburg: Unfallchirurg Rainer J. Fruth ist neuer Chefarzt am Klinikum

Mit Beginn des Monats Oktober 2024 übernahm der Erfurter Dr. med. Rainer J. Fruth (55) die Leitung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin am Klinikum Altenburger Land. Der Facharzt mit den ZB spezielle Unfallchirurgie und spezielle orthopädische…
WeiterlesenDOG-Kongress: Christoph Schoess erhält Theodor-Leber-Medaille

Christoph Schoess, Mitbegründer und Geschäftsführer der Heidelberg Engineering GmbH erhielt im Rahmen des DOG-Kongresses die Theodor-Leber-Medaille 2024 verliehen. Mit dem Preis würdigt die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft das herausragende Lebenswerk von C. Schoess. C. Schoess absolvierte…
WeiterlesenEmmendingen: Chefarzt Peter Fichtner hat die Traumatologie an Lukas Konstantinidis übergeben
Nach über 30 Jahren am Kreiskrankenhaus Emmendingen ging Dr. med. Peter Fichtner in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger als Chefarzt und Leiter der Orthopädie und Unfallchirurgie ist seit dem 1. Oktober 2024 Prof. Dr. med. Lukas Konstantinidis und dieser kommt aus der Region. Lukas…
WeiterlesenOberhausen: Ahmed Elmenshawy ist nach Michael Strelow neuer Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. med. Ahmed Elmenshawy ist seit Oktober 2024 neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Ameos Klinikum St. Clemens Oberhausen. Er ist Nachfolger von Chefarzt Dr. med. Michael M. Strelow, der schon seit den 1980ern an dem Haus (damals noch St. Josef Hospital Sterkrade) tätig…
Weiterlesen10. Oktober: Welttag des Sehens 2024

Heute, am 10. Oktober, ist „Welttag des Sehens“ (World Sight Day). Mit diesem Tag wird jedes Jahr am 2. Donnerstag im Oktober auf das weltweite Aktionsprogramm „VISION 2020 – das Recht auf Augenlicht“ aufmerksam gemacht. Die Initiative wurde 1999 durch die Weltgesundheitsorganisation und die…
WeiterlesenSchmalkalden: Neuanfang in der Chirurgie mit Chefarzt Colin Dietrich Uhle

In Schmalkalden gibt es mit Dr. med. Colin Dietrich Uhle (57) wieder einen neuen Chefarzt für die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. Nach einigen erfahrungsreichen Neubesetzungen nach langen Jahren unter der Ägide von Chefarzt Dr. med. Bernd Schneider, war die Chirurgische…
WeiterlesenHamburg-Harburg: Maren Kirchhöfer und Christina Lohrenz haben die Thoraxchirurgie von Stefan Meierling übernommen

Die Thoraxchirurgie am Asklepios Klinikum Harburg ist die älteste und größte Abteilung dieser Fachrichtung in Hamburg: Über 800 thorakale Eingriffe werden hier jährlich durchgeführt, womit die Klinik zu den großen und renommierten in Deutschland zählt. Das hochspezialisierte Team führt sowohl…
WeiterlesenThilo Wedel mit Rudolf-Pichlmayr-Medaille der DGAV ausgezeichnet

In Zusammenarbeit mit dem Weiterbildungs-, Fortbildungs- und Qualitätszentrum der DGAV und verschiedenen Anatomischen Instituten etablierte Prof. Dr. med. Thilo Wedel 2013 das „Theatrum anatomicum et chirurgicum“, um die für chirurgische Eingriffe relevante Anatomie mit Hilfe eines großen…
WeiterlesenKEM Essen: Pier Francesco Alesina und Martin K. Walz bilden eine neue und bewährte Doppelspitze für die Chirurgie

Seit dem 1. Oktober 2024 bilden Privatdozent Dr. Pier Francesco Alesina und Prof. Dr. med. Dr. h.c. Martin K. Walz eine Doppelspitze für die Leitung der Klinik für Chirurgie und Minimal Invasive Chirurgie der Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM). Pier Francesco Alesina ist zu den KEM…
WeiterlesenWerdau: Uwe Butzke ist neuer Chef der Unfallchirurgie – Klaus-Peter Thiele verbleibt als Oberarzt

Seit September 2024 ist Dr. med. Uwe Butzke (57) neuer Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Werdauer Pleißentalklinik. Außerdem arbeitet er im MVZ, das in dem Werdauer Krankenhaus angesiedelt ist – auch die Position des Durchgangsarztes hat er übernommen. Butzke hat in…
WeiterlesenKöln: Elmar Kleimann hat Sebastian Twyrdy sein Chefarztamt übergeben

Dr. med. Sebastian Twyrdy (47) ist seit Juli 2024 neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am St. Franziskus-Hospital Köln. Der Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie war zuvor schon lange Zeit Oberarzt der Klinik. Nach 21 Jahren Tätigkeit an…
Weiterlesen