Nachrichtenarchiv Liste
Die Bedeutung der rekonstruktiven Mikrochirurgie für die plastische Chirurgie in Pandemiezeiten – Ergebnisse einer Mitgliederumfrage
Die Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Gesundheitsversorgung waren und sind mannigfaltig. Auf dem gerade zu Ende gegangenen Kongress der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße (DAM) in Graz wurde diesen Aspekten ein besonderes Augenmerk…
WeiterlesenGesundheitsministerkonferenz: Testpflicht für Praxispersonal vorerst ausgesetzt
Die im neuen Infektionsschutzgesetz festgelegte Testpflicht für geimpftes und genesenes Praxispersonal sowie deren Dokumentationspflicht soll bundesweit ausgesetzt werden. Beschlossen wurde dies am 25. November 2021 einstimmig durch die Gesundheitsminister der Länder, wie die Kassenärztliche…
WeiterlesenEilmeldung: Neu verordnete Testpflicht für medizinisches Personal teilweise gestoppt
Wegen des Proteststurms von Praxen, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenärztlichen Vereinigungen gegen die gestern (25. November 2021) in Kraft getretene gesetzliche Testpflicht für geimpftes und genesenes medizinisches Personal, haben bereits mehrere Bundesländer die…
WeiterlesenUnabhängig von Impfung oder Genesung: Praxispersonal muss tagesaktuellen Testnachweis vorlegen
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) informiert aktuell darüber, dass alle Mitarbeiter in Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen seit heute (24. 11. 2021) dazu verpflichtet sind, einen tagesaktuellen Antigentest vorzulegen – auch wenn sie genesen oder geimpft sind. Diese Maßnahme ist…
WeiterlesenJahreskongress 2022 „Die Chirurginnen e.V.
Im Februar 2021 wurde der Verein „Die Chirurginnen e.V.“ gegründet. Er richtet sich an alle chirurgisch tätigen Frauen sowie an interessierte Studentinnen im deutschsprachigen Raum. Neben dem fachlichen Austausch ist ein Netzwerk entstanden, in dem sich die Kolleginnen gegenseitig unterstützen.
Des…
Arztpraxen bekommen ab 2022 einen Hygienezuschlag
Alle Haus- und Fachärzte bekommen bei direktem Patientenkontakt ab dem 1. Januar 2022 einen Hygienezuschlag. Das hat der Erweiterte Bewertungsausschuss in der vergangenen Woche gegen die Stimmen der Krankenkassen entschieden, teilt die Kassenärztliche Bundesvereinigung mit. Wie bereits im Sommer…
WeiterlesenVeranstaltung: Ist die Digitalisierung des Gesundheitswesens eine Chance für die Retinaforschung?
Bietet die Digitalisierung im Gesundheitswesen eine Chance für die Forschung zu Netzhautdegenerationen? Dieser Frage geht PRO RETINA auf einer Vortrags- und Diskussionsrunde nach, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Berliner Begegnungen – PRO RETINA im Dialog“ am 1. Dezember 2020 als…
WeiterlesenRund 30 Prozent der an Covid 19 Erkrankten weisen dauerhafte Nierenschäden auf
Bei der digitalen 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Nephrologie (GPN), die vom 30. September bis zum 2. Oktober 2021 stattfand, stellten rund 300 nationale und internationale Experten aus Medizin und Psychologie sowie Pflegefachkräfte neue Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie…
WeiterlesenEuretina-Award an Robert Finger und Zeinab Abdullah verliehen: Rolle der Darmflora für die Entstehung der AMD

Die beiden Bonner Wissenschaftler Zeinab Abdullah, Professorin für molekulare Medizin am Institut für experimentelle Immunologie, und Robert Finger, Professor für ophthalmologische Epidemiologie an der Universitätsaugenklinik, wurden für ihre Untersuchungen der Immunmechanismen bei der…
WeiterlesenAugenärzte mussten in den ersten beiden Quartalen 2020 Honorarverluste hinnehmen
Nach Angaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) wirkte sich die Coronapandemie auf die Anzahl der Behandlungsfälle sowie die Honorarumsätze im 2. Quartal 2020 aus. Danach wurden insgesamt 12,6 % weniger Patienten behandelt als im Vorjahresquartal. Im Bundesdurchschnitt stieg der…
WeiterlesenBernd Bertram erhält die Goldene Verdienstmedaille des BVA und tritt als 2. Vorsitzender zurück

Prof. Dr. Bernd Bertram trat während der Delegiertenversammlung des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA) von seinem Amt als 2. Vorsitzender zurück, teilte der BVA in einem Presseschreiben mit. Insgesamt war B. Bertram 22 Jahre lang Mitglied des BVA-Vorstandes – von 1999 bis 2007…
WeiterlesenBVA: Karsten Paust neuer Vorsitzender der Delegiertenversammlung

Nach über 16 Jahren hat Dr. med. Martin Bresgen am 6. November 2021 nicht mehr für den Vorsitz der Delegiertenversammlung des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA) kandidiert. Zum neuen Vorsitzenden der Versammlung wurde Dr. med. Karsten Paust gewählt, niedergelassener Augenarzt aus Bonn…
WeiterlesenBernhard Bambas zum neuen 2. Vorsitzenden des BVA gewählt

Dr. med. Bernhard Bambas wurde am 7. November 2021 während der Online-Delegiertenversammlung des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands (BVA) zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt das Amt von Prof. Dr. med. Bernd Bertram, der seit 1999 insgesamt 22 Jahre (zunächst als 2. Vorsitzender,…
WeiterlesenAU-Bescheinigungen und Rezepte bis 30. Juni 2022 weiterhin in Papierform möglich
Zur Sicherstellung der Versorgung hat der Vorstand der KBV in einer Richtlinie festgelegt, dass Krankschreibungen und Rezepte auch noch 2022 in Papierform ausgestellt werden können. Damit soll erreicht werden, dass der Praxisbetrieb zu Jahresbeginn reibungslos läuft und die Patienten wie gewohnt…
WeiterlesenBurkhard Lembeck ist neuer BVOU-Präsident
Der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) hat ab sofort einen neuen Vorstand: Mit deutlicher Mehrheit wurde Dr. med. Burkhard Lembeck zum neuen Präsidenten des BVOU gewählt. Die Wahlen fanden auf der Mitgliederversammlung am 29. Oktober 2021 im Rahmen des diesjährigen…
WeiterlesenKBV fordert spätere Einführung von eAU und eRezept
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) spricht sich in einem Presseschreiben vom 28. Oktober 2021 dafür aus, das elektronische Rezept (eRezept) und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) frühestens ab 1. Juli 2022 einzuführen. Erste Erfahrungen aus Tests haben gezeigt, dass…
Weiterlesen