Nachrichtenarchiv Liste
Augenverletzungen durch Silvester-Feuerwerk: Augenärzte fordern Schutzbrillen, Aufklärung und Abgabeverbote
Kinder, Jugendliche und Unbeteiligte werden zu Silvester besonders häufig Opfer von Verletzungen durch Feuerwerkskörper an den Augen. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Umfrage der Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) an deutschen Augenkliniken für die zurückliegenden drei Jahreswechsel.…
WeiterlesenFDA richtet Plattform für Off-label-Einsatz von Arzneimitteln ein
Die US-amerikanische „Food and Drug Administration“ (FDA) hat gemeinsam mit dem „National Center for Advancing Translation Sciences“ des „National Institutes of Health“ eine neue, internetbasierte Plattform eingerichtet, auf der Erfahrungen zum sogenannten Off-Label-Einsatz von bereits zugelassenen…
WeiterlesenHeinrich Witschel verstorben

Am 14. Dezember 2019 verstarb Prof. em. Dr. med. Heinrich Witschel, ehemaliger Ärztlicher Direktor der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg. Geboren wurde er am 12. Juli 1937 in Nürnberg, sein Studium in Humanmedizin absolvierte er in Erlangen und Freiburg. Nach seiner…
WeiterlesenUrteil: Medienberichterstattung über Zahlungen von Pharmafirmen verstoßen nicht gegen Persönlichkeitsrechte von Ärzten
Das Landgericht Hamburg hat Ende September 2019 entschieden, dass es nicht gegen das Persönlichkeitsrecht eines Arztes verstößt, wenn ein Nachrichtenmagazin den Namen des Arztes in Verbindung mit Zahlungen veröffentlicht, die er von Pharmafirmen erhalten hat (Az.: 324 O 305/18).
Geklagt hatte ein…
WeiterlesenWHO: Erster weltweiter Bericht zur Augengesundheit

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat im Oktober 2019 ihren ersten „World Report on Vision“ veröffentlicht. So leiden derzeit weltweit etwa 2,2 Milliarden Menschen an einer Sehbehinderung. Fast die Hälfte dieser Sehbehinderungen hätte verhindert werden können bzw. könnte behandelt werden.…
WeiterlesenBerlin: Gesetzlich versicherte Beamte sollen ab 2020 eine pauschale Beihilfe erhalten
Der Berliner Senat hat am 20. Dezember 2019 einen Gesetzesentwurf gebilligt, der gesetzlich versicherten Beamten die Inanspruchnahme einer pauschalen Beihilfe ermöglicht. Aktuell sind die meisten Beamten in Deutschland privat krankenversichert. Etwa 50 bis 70% der Behandlungskosten werden vom Staat…
WeiterlesenAnzahl der Medizinischen Versorgungszentren erhöht sich um 13%
Eine aktuelle Auswertung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat ergeben, dass immer mehr Medizinische Versorgungszentren (MVZ) an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen. Demnach gab es Ende des Jahres 2018 fast 3200 Medizinische Versorgungszentren. Im Jahr 2017 waren es etwas mehr als…
WeiterlesenNeuer EBM ab April 2020
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich am 11. Dezember 2019 auf eine Reform des einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EMB) geeinigt. Die Reform tritt ab April 2020 in Kraft und wurde – nach mehrjährigen Verhandlungen – auf wenige Maßnahmen beschränkt: So wurden…
WeiterlesenUrlaubsvertretung „zwischen den Jahren“ richtig regeln

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass Ärzte unbedingt einige Regeln beachten müssen, wenn sie einen Praxisurlaub planen. So wird bereits ab dem ersten Tag eine Vertretung benötigt. Über diese müssen die Patienten rechtzeitig informiert werden,…
Weiterlesen„Dark Mode“ bei Smartphones – kein Effekt auf die Augen

Es ist bekannt, dass die ausgiebige Nutzung von Smartphones und Tabletts durch den geringen Abstand zum Auge die Gefahr einer Kurzsichtigkeit des Nutzers erhöht. Um dem entgegenzuwirken, bieten immer mehr Smartphone-Hersteller den sogenannten „Dark Mode“ an, mit dem sich Texte in weißer Schrift auf…
WeiterlesenDeutsche Schmerzgesellschaft aktualisiert S3-Leitlinie LONTS
Unter Federführung der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. wurde die S3-Leitlinie „LONTS – Langzeitanwendung von Opioiden bei nicht tumorbedingten Schmerzen“ unter Beteiligung von 40 Experten aus 22 Fachgesellschaften und unter Mitwirkung von Patientenvertretern überarbeitet. Die konsentierten…
WeiterlesenKBV: Sicherer Anschluss an die Telematikinfrastruktur

Da die Verunsicherung der Ärzte hinsichtlich einer sicheren Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) nach wie vor groß ist, hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) dieses Thema in ihren aktuellen Praxisnachrichten aufgegriffen. So informiert die KBV darüber, dass es nicht entscheidend…
WeiterlesenVertrieb von OTC-Medikamenten über Amazon rechtswidrig
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Naumburg (OLG) dürfen Apotheker keine apothekenpflichtigen Medikamente über die Internetplattform Amazon vertreiben. Basierend auf diesem Urteil dürfen Präsenzapotheken wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche gegen Versandapotheken geltend machen.
… WeiterlesenGedenkband mit 409 Schicksalen verfolgter jüdischer Chirurgen erschienen

Der Gedenkband „Deutsche Gesellschaft für Chirurgie 1933-1945. Band II: Die Verfolgten“ ist jetzt mit 409 Biographien verfolgter Chirurginnen und Chirurgen im Kaden Verlag erschienen. Damit hat die langjährige Recherche von Herausgebern und Historikern im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für…
WeiterlesenBürokratieaufwand sinkt um eine Million Stunden
Der aktuelle Bürokratieindex 2019 der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zeigt, dass der Verwaltungsaufwand in deutschen Arztpraxen gesunken ist – erstmals seit dem Jahr 2016.
So mussten in diesem Jahr alle Ärzte und Psychotherapeuten rund eine Million weniger Stunden für…
WeiterlesenMedizinprodukte-Verordnung: Übergangsfrist wird voraussichtlich verlängert
Wenige Monate vor Ablauf der Übergangsfristen der 2017 vom EU-Parlament beschlossenen novellierten europäischen Medizinprodukte-Verordnung (MDR) hat der Rat der Europäischen Union vor dem Hintergrund drohender Liefer- und Versorgungsengpässe die Reißleine gezogen. Das hat einem Bericht der…
Weiterlesen