Aarau: Die Nachfolge von Mark Hartel ist mit Perparim Limani geregelt

Përparim Limani © Privat

Mark Hartel © KSA

Privatdozent Dr. med. Dr. sc. nat. Përparim Limani, FEBS, FACS, MMD (42) wurde von der Geschäftsführung des Kantonsspital Aarau (KSA) zum neuen Chefarzt und Klinikleiter der Allgemein- und Viszeralchirurgie gewählt. Der Experte für Allgemein- und onkologische Viszeralchirurgie sowie für Roboter-assistierte Eingriffstechniken wird die Position zum 1. Dezember 2025 übernehmen. Mit Limani gewinne man einen ausgewiesenen, führungsstarken Experten in Allgemein- und onkologischer Viszeralchirurgie fürs KSA, der sich auch in Ausbildung und Wissenschaft engagiere. Er bringe ideale Voraussetzungen mit, um die Zukunft der Klinik mit verschiedenen hochspezialisierten Leistungsaufträgen erfolgreich mitzugestalten. Përparim Limani folgt Prof. Dr. med. Mark Hartel (64) nach, der im Juli 2016 von Dortmund für Prof. Dr. med. Walter Marti nach Aarau kam und bis Ende November 2025 das Pensionsalter erreicht hat. Der Deutsch-Schweizer Hartel bleibt weiter als Senior Consultant für das KSA tätig. Der neue Chefarzt Përparim Limani kommt vom Universitätsspital Zürich (USZ) ans KSA, wo er zuletzt Leitender Oberarzt Sektion Allgemeinchirurgie und Operative Onkologie am Department für Viszeral- und Transplantationschirurgie war. Mit seinem Schwerpunkt in der onkologischen Chirurgie arbeitete er eng mit anderen onkologisch spezialisierten Disziplinen zusammen – ganz im Sinne einer exzellenten Patientenversorgung. Als Leiter des Roboterprogramms in der Allgemeinchirurgie am Roboterzentrum des USZ ist er Experte für diese Operationstechniken. Weiter engagiert sich der gebürtige Nord-Mazedonier Limani, der in Luzern aufgewachsen ist, am Careum Zürich als Dozent und vermittelt dort neueste wissenschaftliche Entwicklungen interprofessionell an medizinisches Fachpersonal. Seine chirurgische Ausbildung erwarb Limani bei Prof. Dr. med. Pierre-Alain Clavien am USZ, mit zusätzlichen Stationen am Kantonsspital Frauenfeld, dem Spital Männedorf sowie einem klinischen Fellowship in chirurgischer Onkologie am renommierten MD Anderson Cancer Center Houston TX, USA. Limani hat sich an der Universität Zürich habilitiert, wo er auch für Medizin und Humanbiologie promoviert wurde. Auch hat er an der Universität Basel einen Master in Medical Drug Development und den Facharzt in pharmazeutischer Medizin erworben. Përparim Limani freut sich auf seine neue Aufgabe. Er lege großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung des chirurgischen Nachwuchses, auch in der Robotik. Mit innovativen und zukunftsorientierten Therapiekonzepten möchte er die chirurgische Versorgung im KSA nachhaltig prägen und weiterentwickeln. Sein Vorgänger Mark Hartel, Sohn des ehemaligen DGCH-Generalsekretärs Prof. Dr. med. Wilhelm Hartel, ist in Deutschland aufgewachsen und hat in Ulm studiert. Als Oberarzt war er an den Universitätsklinika Heidelberg, Mannheim und TU München tätig. An der TU München habilitiert er sich und erhielt eine außerplanmäßige Professur. Hartel war ab 2010 Direktor der Chirurgischen Klinik am Klinikum Dortmund, wo er Nachfolger von Prof. Dr. med. Dietrich Löhlein war.