Mit der Stammzelltherapie Darvadstrocel (Alofisel® [1]) stehe eine innovative, sphinktererhaltende Behandlungsoption bei komplexen perianalen Crohn-Fisteln zur Verfügung, so Prof. Damián García-Olmo, Madrid/Spanien, im Rahmen des European Colorectal Congress (ECC) 2022. „Inzwischen wurden in vielen Zentren praktische Erfahrungen mit der Stammzelltherapie gesammelt. Die so gewonnenen Real-World-Daten unterstreichen eine langanhaltende Effektivität von Darvadstrocel, d. h. sie zeigen gute Heilungsraten auch über einen längeren Zeitraum von bis zu 24 Monaten“ [2–6].
Beispielsweise demonstrierte die Sechs-Monats-Interimsanalyse der nicht-interventionellen, prospektiven Beobachtungsstudie INSPIRE, dass die Ergebnisse der Darvadstrocel-Anwendung nach sechs Monaten im Real-World-Setting mit jenen der ADMIRE-CD-Studie in Bezug auf klinisches Ansprechen und klinische Remission übereinstimmten [3].
In einer kleinen Schweizer Fallserie wurde ein anhaltender und vollständiger Fistelverschluss bei 73 Prozent (8/11) der behandelten Patienten mit komplexen perianalen Crohn-Fisteln nach Darvadstrocel-Anwendung verzeichnet [4]. Zudem zeigte eine retrospektive Analyse von Daten eines deutschen Enddarmzentrums, dass Darvadstrocel bei komplexen perianalen Crohn-Fisteln ein günstiges Sicherheitsprofil aufwies und effektiv war: 66,7 Prozent (8/12) der Patienten mit mittlerem Follow-up von 14,3 Monaten erreichten eine komplette Fistelheilung [5]. Ähnliche Ergebnisse ergab eine Analyse der Real-World-Daten von 54 Crohn-Patienten mit komplexen perianalen Fisteln aus elf spanischen Zentren: Sechs Monate nach der Stammzelltherapie hatten 78 Prozent (42/54) der Patienten ein klinisches Ansprechen und 63 Prozent (34/54) eine klinische Remission erreicht [6].
1. Fachinformation Alofisel®, Stand November 2020
2. Panés J, Bouma G, Ferrante M, et al (2022) INSPECT: a retrospective study to evaluate long-term effectiveness and safety of darvadstrocel in patients with perianal fistulizing Crohn’s disease treated in the ADMIRE-CD trial. Inflamm Bowel Dis 28: 1737–1745
3. Zmora O, Baumgart C, Faubion W, et al (2022) P603 INSPIRE: 6-month interim analysis from an observational post-marketing registry on the effectiveness and safety of darvadstrocel in patients with Crohn’s disease and complex perianal fistulas. J Crohns Colitis 16: i536–i537. Abstract P603
4. Cabalzar-Wondberg D, Turina M, Biedermann L, et al (2021) Allogeneic expanded adipose-derived mesenchymal stem cell therapy for perianal fistulas in Crohn’s disease: a case series. Colorectal Dis 23: 1444–1450
5. Schwandner O (2021) Stem cell injection for complex anal fistula in Crohn’s disease: a single-center experience. World J Gastroenterol 27: 3643–3653
6. Marcos H, et al (2022) AECP Congress 2022, Pamplona/Spain. Abstract O-022. https://www.congresoaecp2022.com/index.php/comunicaciones
Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
Corporate Communications
Tel. +49 152 5494-1045
pr@takeda.de