Erstmals in der über hundertjährigen Geschichte des Medizinischen Fakultätentages (MFT) steht mit Prof. Dr. med. Martina Kadmon eine Frau an der Spitze des Gremiums. Die Chirurgin Martina Kadmon, Dekanin der 2016 gegründeten Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg und seit 2019 Mitglied des MFT-Präsidiums sowie bislang schon MFT-Vizepräsidentin, wurde Mitte Juni 2025 mit deutlicher Mehrheit durch die MFT-Mitgliederversammlung im Vorfeld des diesjährigen Ordentlichen Medizinischen Fakultätentages in Freiburg im Breisgau zur neuen Präsidentin gewählt. Kadmon folgt auf den Infektiologen Prof. med. Dr. Matthias Frosch aus Würzburg – der Dekan der Medizinischen Fakultät Würzburg lenkte die letzten sechs Jahre die Geschicke des MFT und trat nicht mehr zur Wahl an. In den deutschen medizinischen Fakultäten ist Kadmon gut bekannt: Das Mitglied im Präsidium des MFT engagierte sich in den vergangenen Jahren besonders für den Bereich der Lehre im MFT. Ihre thematischen Schwerpunkte lagen in verschiedenen MFT-Arbeitsgruppen in der curricularen Entwicklung, im Qualitätsmanagement der Lehre und in Studierendenauswahlverfahren. Kadmon studierte in Heidelberg, wurde dort promoviert und absolvierte dort auch einen Teil ihrer Facharztweiterbildung zur Chirurgin und Gefäßchirurgin. 2010 habilitierte sie sich in Heidelberg für das Fach Chirurgie. Klinisch-wissenschaftlich beschäftigte sie sich hauptsächlich mit Fragen zu vererbbarem Dickdarmkrebs und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Bereits als Oberärztin engagierte sie sich besonders für die Lehre, u. a. als Koordinatorin der studentischen Ausbildung im operativen Fachgebiet. 2008 erwarb sie einen Master of Medical Education (MME). Bundesweit bekannt wurde Kadmon durch den Aufbau des Lehrstuhls für Medizinische Ausbildung und Ausbildungsforschung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Von 2014 bis 2017 war sie Professorin für Medizinische Ausbildung, wurde dort 2015 Studiendekanin und 2016 kommissarische Dekanin der Oldenburger Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften. 2017 wechselte sie als Gründungsdekanin der die Medizinische Fakultät an die Universität Augsburg, verantwortete dort Aufbau der Fakultät und des Studiengangs Medizin. 2022 wurde sie für eine weitere Amtszeit als hauptamtliche Dekanin der Medizinischen Fakultät in Augsburg gewählt. Als Präsidentin übernimmt Kadmon die Gesamtverantwortung für den Dachverband der Medizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätten Deutschlands. Sie freue sich darauf, die Zukunftsfähigkeit der Universitätsmedizin – als untrennbare Einheit aus Forschung, Lehre und Patientenversorgung – gemeinsam mit dem Präsidium und den Mitgliedern aktiv zu gestalten. Dabei sei auch die enge Zusammenarbeit mit dem Verband der Universitätsklinika Deutschlands von entscheidender Bedeutung. Der MFT setzt mit der Wahl von Martina Kadmon ein klares Bekenntnis zur fortwährenden Stärkung der Spitzenforschung und zukunftsweisenden Lehre sowie zur weiteren Profilierung der deutschen Universitätsmedizin.