KBV-Arztzahlstatistik: Gut die Hälfte der niedergelassenen Augenärzte zwischen 40 und 60 Jahre alt

Die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) berichtet Jahr für Jahr über den neuesten Stand des Bundesarztregisters. Im März 2025 hat sie die Daten für 2024 vorgelegt – unter anderem über die Altersstruktur der verschiedenen Arztgruppen. Für die Augenärzte (m/w) ergibt sich daraus: Die Zahl der bis 34-jährigen Augenärzte liegt bei 224 (3,4%), der zwischen 35- und 39-Jährigen bei 860 (12,9%), der 40- bis 49-Jährigen bei 1.704 (25,5%), der 50- bis 59-Jährigen bei 21,0% (476), der 60- bis 65-Jährigen bei 13,6% (307) und der über 65-Jährigen bei 788 (11,8%).
Für die in Medizinischen Versorgungszentren angestellten Augenärzte ergibt sich ein etwas unterschiedliches Bild: Hier sind die jüngeren Jahrgänge stärker vertreten. Der Anteil der bis 34-jährigen Augenärzte liegt bei 5,7% (129), der zwischen 35- und 39-Jährigen bei 19,5% (441), der 40- bis 49-Jährigen bei 29,3% (663), der 50- bis 59-Jährigen bei 1.899 (28,5%), der 60- bis 65-Jährigen bei 1.203 (18,0%) und der über 65-Jährigen bei 11,0% (248). Für die in freier Praxis angestellten Augenärzte ergibt sich ein vergleichbares Bild.