Kontaktlinsen: Falsche Lagerung verändert Krümmung und Durchmesser

Werden weiche Kontaktlinsen in handelsüblichen Kochsalzlösungen gelagert, ergeben sich nur geringe Geometrieunterschiede im Durchmesser und in der Krümmung. In Leitungswasser dagegen vergrößern sich sowohl der Durchmesser auch die Krümmung der Kontaktlinsen. Dies ergab eine aktuelle Studie, die an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena durchgeführt wurde.

Untersucht wurden insgesamt 90 Kontaktlinsen und 6 verschiedene Lösungen, darunter das Leitungswasser der Stadt Jena. Die in der Studie festgestellte Vergrößerung der Kontaktlinse von 14,1 mm auf bis zu 15,5 mm – also um 1,4 mm – sowie die Vergrößerung der Linsenkrümmung und die sich daraus ergebende die Abflachung führen zu einer massiven Veränderung des Sitzes der Kontaktlinse auf dem Auge. Darüber hinaus stellt die Keimbelastung auf einer weichen Kontaktlinse durch die Lagerung in Leitungswasser ein hohes Infektionsrisiko für das Auge dar. Leitungswasser ist daher weder zum Abspülen noch zur Aufbewahrung von weichen Kontaktlinsen geeignet.

Quelle: Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich SciTe