Rummelsberg: Carsten Kopschina wird Chefarzt der ZNA am Krankenhaus

Carsten Kopschina © Sana Krankenhaus Rummelsberg

Chefarzt Nr. 13 am Krankenhaus Rummelsberg ist Dr. med. Carsten Kopschina, der zum April 2025 aus Lauf kommt, wo er seit 2021 in Personalunion als Leitender Oberarzt der Unfallchirurgie und zugleich Leitender Arzt für die Notaufnahme verantwortlich zeichnete. Die neu geschaffene Chefarztstelle für den Bereich Akut- und Notfallmedizin ist ein deutliches Zeichen, welche Bedeutung die zentrale Notaufnahme mittlerweile am Krankenhaus Rummelsberg hat. Man sei nicht nur ein Fachkrankenhaus, sondern ein wichtiger Standort im Bereich der Notfallversorgung in der Region. Dieser Entwicklung trage man Rechnung. Für den 1978 in Fürth geborenen Kopschina ist es die Rückkehr zu den Wurzeln. Schließlich war er nach dem Studium in Erlangen, wo er 2010 promoviert wurde, als Weiterbildungsassistent zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie zwischen 2006 und 2008 am Krankenhaus Rummelsberg tätig. Über das Klinikum Nürnberg, wo er als Assistentsarzt und Facharzt im Anschluss tätig war, landete er 2015 zuerst als Oberarzt in Neuendettelsau und wurde dann Ärztlicher Leiter der MVZ Diakonie Neuendettelsau. 2019 wechselte er erstmals zu den Krankenhäusern Nürnberger Land am Standort Lauf für neun Monate als Oberarzt und Ärztlicher Leiter der Notaufnahme. Knapp zwei Jahre war Kopschina dann ständiger Chefarztvertreter von Prof. Dr. med. Mario Perl am Malteser Waldkrankenhaus St. Marien und Oberarzt in der Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Erlangen bevor er erneut Mitte des Jahres 2021 nach Lauf wechselte. Kopschina reizt die ausschließliche Fokussierung auf die Notfallversorgung: „In Personalunion auf Dauer die Doppelrolle zwischen Leitender Arzt Notaufnahme und Leitender Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie auszuführen, halte ich für suboptimal. Insofern freue mich auf die Priorisierung hinsichtlich Notfallversorgung und den Stellenwert der Zentralen Notaufnahme hier in Rummelsberg.“ Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie hat auch die ZB Spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin, die Fachkunde Rettungsdienst, Strahlenschutz für Notfalldiagnostik, Röntgendiagnostik des gesamten Skelettes, Röntgendiagnostik am Skelett, Digitale Volumentomografie sowie das D.A.F.-Zertifikat für Fußchirurgie. Seit 2022 ist er auch Hauptoperateur im EPZ und hat 2024 die Curricula „Medizinische Begutachtung“ und „Reisemedizinische Gesundheitsberatung“ abgeschlossen. Ein ausgewiesener Fachmann für den Bereich der Notfallmedizin in Rummelsberg. Die stetig wachsende Bedeutung der Notaufnahme hat einen Anstieg bei den ambulanten, notfallmedizinischen Fallzahlen von 26 Prozent zu verzeichnen. Wurden früher viele Patienten mit medizinischen Kleinigkeiten vorstellig, sind es nun mehr und mehr echte Notfälle.