Théa TROPHY für klinische Fälle in der Ophthalmologie

TROPHY-Gewinnerin Dr. Leonie Menghesha (Köln) mit (v.l.n.r.): Dr. Frank Zippel, Leiter Medical Affairs bei Théa Deutschland, Jean-Frédéric Chibret, Präsident der Laboratoires Théa, Dr. Andreas Kohne, Geschäftsführer Théa Deutschland und Magdalena Kritikos, Head of Rx Business bei Théa Deutschland. Fotos: ©x21de Randy Tarango

Im Rahmen des diesjährigen Kongresses der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) gratuliert Jean-Frédéric Chibret, Präsident der Laboratoires Théa aus Frankreich, einer der drei Gewinnerinnen, Dr. Leonie Menghesha (Köln), zu ihrer Arbeit. Théa Pharma zeichnet jedes Jahr die besten klinischen Fallstudien von jungen Ophthalmologinnen und Ophthalmologen zu ausgewählten Themen aus der Augenheilkunde aus. Bei der 12. TROPHY (2024–2025) ging es um die Frage, wie sich Hautkrankheiten auf die Gesundheit der Augenoberfläche auswirken können.

L. Menghesha beschreibt in ihrer Fallstudie die enge Verbindung von Haut und Auge am Beispiel einer therapieresistenten mukokutanen Infektion mit Herpes Simplex (HSV-1) bei einer immunkomprimierten Patientin nach allogener Blutstammzelltransplantation, die neben einer schweren Herpeskeratitis auch eine chronische okuläre Graft-versus-Host-Disease entwickelte.

Im Fokus: Lernen und Wissen teilen

„Die Teilnahme am internationalen Fallstudien-Wettbewerb ermöglicht es, viel über komplexe Erkrankungen in der Ophthalmologie zu lernen – und diese Erfahrungen auch zu teilen“, so L. Menghesha. Zusammen mit den beiden anderen Gewinnern, Dr. Maria Adelaida Piedrahita (Kolumbien) und Dr. Arturo Ivan Real Arellano (Mexiko), wird sie ihre Arbeit im Rahmen des Théa Symposiums bei dem Kongress der ARVO 2025 in Salt Lake City/USA präsentieren.

„Mit der TROPHY wollen wir junge Augenärzte dabei unterstützen, praxisrelevantes Wissen auszubauen und ihre individuellen Kommunikationsfähigkeiten stärken“, führte Jean-Frédéric Chibret aus. Seit 2012 lobt das Familienunternehmen Théa jährlich den internationalen Wettbewerb TROPHY aus.

Bislang wurden über 2.000 Fälle aus 32 Ländern eingereicht. Die TROPHY 2025–2026 wird nun eröffnet. Dabei geht es „Immunmodulation bei Entzündungen der Augenoberfläche“. Bewerbungen werden bis 12. Oktober 2025 angenommen. Weitere Informationen gibt es unter https://thea-trophy.com/