Seit 1. Oktober 2024 ist Prof. Dr. med. Armin Wiegering (43) neuer Lehrstuhlinhaber für Chirurgie und Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie an der Universitätsmedizin Frankfurt/Main. Er ist Nachfolger von Prof. Dr. med. Wolf Otto Bechstein, der sich nach über zwei Jahrzehnten als Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber für Chirurgie in den Ruhestand verabschiedet hat. Wiegering war zuletzt Stellvertreter von Christoph-Thomas Germer an der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Würzburg und sein Leitender Oberarzt. Der gebürtige Forchheimer hat in Würzburg studiert, wurde dort 2009 promoviert und hat sich 2015 in Würzburg auch habilitiert. Mit Wiegering kommen auch neue Operateure nach Frankfurt, die mit dem Kollegium vor Ort ein Team bilden sollen. Gemeinsam will man die onkologische und die Transplantationschirurgie neu aufstellen. Wiegering will neue Schwerpunkte setzen und bestehende ausbauen. In Frankfurt hat man in den vergangenen Monaten viele Ressourcen in die Erneuerung und Ergänzung der medizintechnischen Groß- und Präzisionsgeräte investiert. So wird in Kürze auch ein neues robotisches Operationssystem zur Verfügung stehen. Neben seiner klinischen Tätigkeit hat sich Wiegering bereits in der Forschung einen Namen gemacht, insbesondere zum Darmkrebs. Vielversprechende Forschungsansätze möchte er in Frankfurt weiterführen, um verbesserte Behandlungsmethoden zu entwickeln. Wiegerings wissenschaftliche Leistungen sind gut belegt. So erhielt er u. a. 2021 den Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis, eine der höchsten deutschen Auszeichnungen in der Krebsforschung. Als Preisträger wurde insbesondere seine gelebte Version des Clinician Scientist gewürdigt: Ihm gelänge ein „einzigartiger Spagat“ zwischen klinischer Praxis und Grundlagenforschung. Diese enge Verknüpfung von Alltagspraxis und wissenschaftlicher Arbeit soll auch in der Chirurgischen Universitätsklinik Frankfurt eine treibende Kraft der Weiterentwicklung sein. Zur Verstärkung seines Teams hat Wiegering ein hochqualifiziertes Transplantationsteam gewonnen, darunter auch Prof. Dr. med. Jürgen Treckmann aus Bochum und Privatdozent Dr. Tamás Benkő, Chirurg mit Erfahrung zuletzt aus der Semmelweis Universität Budapest als Leiter des Transplantationsprogramms und ehemaliger Oberarzt am UK Essen. Wiegerings Vorgänger, Wolf O. Bechstein, prägte die Frankfurter Chirurgische Universitätsklinik über zwei Jahrzehnte lang maßgeblich. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Klinik zu einem Zentrum für die Chirurgie von Krebserkrankungen von Speiseröhre, Magen und Darm sowie für die Transplantation von Leber, Niere und Pankreas. Besonders die Einführung der Pankreastransplantation in Frankfurt geht auf sein Konto.