Anzeige
VHMED
Anzeige

Aktuelles

Hans-Georg Palm ist neuer Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Ingolstadt

Prof. Dr. med. Hans-Georg Palm (42), zuletzt seit 2021 leitender Oberarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie am Universitätsklinikum Erlangen, ist seit Juli 2023 neuer Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Ingolstadt. Das Zentrum wurde von Prof. Dr. med. Michael Wenzl aufgebaut, der Ende Juni in den Ruhestand ging. Aus fünf verschiedenen Sektionen und einem Interdisziplinären Zentrum besteht der Bereich, einer der größten am Klinikum Ingolstadt: Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädische Chirurgie und Endoprothetik, Septische Chirurgie sowie Hand- und Plastische Chirurgie und auch eine Sektion für Alterstraumatologie gemeinsam mit der Klinik für Akutgeriatrie. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie gibt es ein interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum. Mit einer Dienstzeit von 20 Jahren als Sanitätsoffizier am BWK Ulm und Einsatzchirurg bei verschiedenen Auslandseinsätzen der Bundeswehr in Afghanistan, Mali und im Irak hat sich Palm einen Namen bei der Versorgung Schwerverletzter gemacht. Im Anschluss an die Bundeswehrzeit wurde er Leitender Oberarzt am Universitätsklinikum Erlangen. Palm bringe eine doppelte Qualifikation in seinem Bereich mit: Er ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie auch für Allgemeinchirurgie und verfügt über die Zusatzbezeichnungen Spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie-Manuelle Medizin und Ärztliches QM. Ferner besitzt er einen MBA. Er möchte einen besonderen Fokus auf die Weiterentwicklung des Zentrums richten, um die Klinik als ein modernes und leistungsfähiges Trauma-Kompetenzzentrum in Bayern zu stärken, erklärt Palm seine Pläne für die Zukunft. Klinisch und wissenschaftlich hat sich Palm für die Weiterentwicklung der Beckenchirurgie eingesetzt – seine Forschungen sind von hoher Bedeutung. Bereits mit 38 Jahren erhielt er eine außerplanmäßige Professur an der Universität Ulm. Für seine Lehre bei Studierenden wurde er ausgezeichnet. Als Bundeswehr-Einsatzchirurg habe er gelernt, dass der gemeinsame Teamgedanke den Unterschied zum Erfolg ausmacht. Daher lägen ihm attraktive Arbeitsplätze am Herzen.

Weitere Nachrichten

CHIRURGISCHE ALLGEMEINE

Die CHIRURGISCHE ALLGEMEINE ZEITUNG erscheint seit Mai 2000 und wendet sich an Chirurginnen und Chirurgen aller Fachrichtungen.
Die CHAZ steht für erstklassige Fach- und zertifizierte Fortbildungsbeiträge. Veröffentlicht werden zudem Nachrichten und Berichte über Berufspolitik, Abrechnungsfragen, Klinik- und Praxismanagement sowie Entwicklungen aus Technik und Pharmazie. Aktuelle Personalia, Kongressberichte sowie medizinhistorische Abhandlungen komplettieren die Zeitschrift.
Als Medienpartner unterstützt die CHAZ zahlreiche einschlägige chirurgische Kongresse/Jahrestagungen/Kurse und andere Veranstaltungen.
 Bei virtuellen Tagungen steht die CHAZ digital zur Verfügung.
Die CHIRURGISCHE ALLGEMEINE ZEITUNG erscheint in vier Einzel- und vier erweiterten Doppelausgaben. Außerdem gehören zwei Ausgaben im Format CHIRURGISCHE ALLGEMEINE ZEITUNG kompakt zum Abonnement. Mit einer Auflage von 6500 Exemplaren erreicht die CHAZ einen Großteil der deutschsprachigen Chirurginnen und Chirurgen.

Gerne senden wir Ihnen ein kostenfreies Probeheft.

Die CHIRURGISCHE ALLGEMEINE ist auch als APP erhältlich.

In unserem redaktionellen Newsletter, dem CHAZ-Brief,  stellen wir Ihnen regelmäßig per E-Mail die Highlights der kommenden Print-Ausgabe vor. So erhalten Sie schon vor Erscheinen einen exklusiven Einblick in das aktuelle Heft.

  Suche im Archiv
oder nach Zeitschrift und Ausgabe