Anzeige
Anzeige
VHMED

Zeitschriften

Seit der Gründung des Dr. Reinhard Kaden Verlages mit der ZPA – Zeitschrift für praktische Augenheilkunde & Augenärztliche Fortbildung haben wir unsere Kompetenz in Sachen Fachzeitschriften konsequent ausgebaut – in den im Verlag vertretenen Fachbereichen Augenheilkunde und Chirurgie bieten wir so seit vielen Jahren unseren Leser exakt auf sie zugeschnittene Zeitschriften.

Hier finden Sie unsere Zeitschriften.

Bücher

Das umfassende Buchsortiment, über das unser Verlag in der Ophthalmologie, Chirurgie und HNO-Heilkunde verfügt, bietet für jeden interessierten Leser etwas: von Lehrbüchern über Nachschlagewerke, von Operationslehren mit Videos bis hin zu Fotobänden. Die namhaften Autoren sind Spezialisten ihres Gebietes, die in Zusammenarbeit mit den Fachredaktionen des Verlages fundierte, sorgfältig recherchierte und lehrreiche Werke erstellen.

Hier finden Sie unsere Bücher aus der Ophthalmologie und der Chirurgie.

Nachrichten

Marburger Bund ruft zu ganztätigen Warnstreiks an kommunalen Krankenhäusern auf

Nach zwei Verhandlungsrunden mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) sieht der Marburger Bund keine Bereitschaft der VKA eine Einigung im Tarifkonflikt anzustreben. Die Arbeitgeber lehnen weiterhin die Gehaltsforderung des Marburger Bundes ab, ohne einen Gegenvorschlag zu…

Weiterlesen

Deutscher Ethikrat: Künstliche Intelligenz darf menschliche Entfaltung nicht vermindern

Am 20. März 2023 hat der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ veröffentlicht, in der er die Auswirkungen digitaler Technologien auf das menschliche Selbstverständnis und Miteinander umfassend untersucht. „Der Einsatz von KI muss…

Weiterlesen

Ahmed Medra wird Chefarzt an der Augenklinik in Hannover

Ab dem 1. Juli 2023 wird Dr. med. Ahmed Medra der neue Chefarzt an der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Region Hannover (KRH) Klinikum Nordstadt. Er folgt damit auf Dr. med. Hamdi Alquoqa, der die Klinik aktuell kommissarisch leitet. Der 36-jährige Ahmed Medra war zuletzt als Operateur an den…

Weiterlesen

Karotisstenose: Offene OP in Lokalanästhesie ist der sicherste Eingriff

Arteriosklerotische Veränderungen der Halsschlagader sind keine Seltenheit: Ablagerungen, die den Blutfluss um mindestens die Hälfte einschränken, finden sich bei rund vier Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Ab dem 65. Lebensjahr steigt die Häufigkeit allmählich bis auf 15 Prozent an. „Neben dem…

Weiterlesen

Bremer Chirurgin Gabriele Steinbach erhält Verdienstkreuz

Für ihr besonderes soziales Engagement ist die Bremer Ärztin Gabriele Steinbach vom Bundespräsidenten mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Seit vielen Jahren kümmert die Chirurgin sich ehrenamtlich um Obdachlose, indem sie ihnen eine niedrigschwellige medizinische Versorgung bietet.…

Weiterlesen

DGII-Medienpreis 2023 an Dagmar Fernholz verliehen

Während des 37. Kongresses der DGII in Weimar ist die in Köln wirkende Lektorin Dagmar Fernholz mit dem Medienpreis der Fachgesellschaft ausgezeichnet worden. D. Fernholz, die Deutsch, Geografie und Erziehungswissenschaften an der Universität Dortmund studierte und danach zur Verlagskauffrau und…

Weiterlesen

DGII-Publikationspreis 2023 an Loic Hamon verliehen

Während des 37. Kongresses der DGII in Weimar ist der aus Frankreich stammende Ophthalmologe Dr. Loic Hamon mit dem Publikationspreis der Fachgesellschaft ausgezeichnet worden. Der Publikationspreis, über den der Vorstand der DGII in einer anonymisierten Abstimmung entscheidet, würdigt eine…

Weiterlesen

Ernährungsmanagement vor großen Operationen essenziell

Eine gute Ernährung ist wirksamer als manche Medizin, das belegen zahlreiche Studien: Patientinnen und Patienten, die ausreichend mit Energie und Proteinen versorgt sind, genesen oft schneller und verlassen das Krankenhaus früher. Bei kritisch Kranken kann eine gezielte Ernährungstherapie sowohl die…

Weiterlesen

DGII: Hoya-Wissenschaftspreis an Anselm Jünemann verliehen

Während des 37. Kongresses der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie (DGII), der vom 2. Bis 4. März 2023 in Weimar stattfand, wurde wie in jedem Jahr der mit 5.000 Euro dotierte Hoya-Wissenschaftspreis verliehen. DGII-Präsident…

Weiterlesen

KBV: Andreas Gassen als Vorstandsvorsitzender bestätigt

Bei der Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), die vom 2.–3. März 2023 stattfand, wurde der Orthopäde Dr. med. Andreas Gassen in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender der KBV bestätigt. Auch sein erster Stellvertreter, der Hausarzt Dr. med. Stephan Hofmeister, bleibt…

Weiterlesen

Wer operiert besser – Frau oder Mann? Neue Studie findet keine Unterschiede

Obwohl die Zahl der Ärztinnen in den vergangenen Jahren weltweit gestiegen ist, sind Frauen in der Chirurgie nach wie vor in der Minderheit. Dass dies nicht an den chirurgischen Fähigkeiten, sondern viel mehr an den für Frauen in der Regel ungünstigeren gesellschaftlichen Rahmenbedingungen liegt,…

Weiterlesen

Lieferengpässe: 26% der Patienten erhalten aktuell nicht das verordnete Präparat

Wie Abrechnungsdaten der Apotheken aus dem 4. Quartal 2022 ergeben, erhalten 26% der Patienten in der Apotheke nicht das Präparat, dass ihnen durch den Arzt verordnet wurde. Als Berechnungsgrundlage wurde die Verwendung der sogenannten Sonder-Pharmazentralnummer herangezogen. Diese wird von den…

Weiterlesen

Ursula Schlötzer-Schrehardt hält Maternushaus-Ehrenvorlesung 2023

Auf der im erzbischöflichen Tagungszentrum stattfindenden und dieser ihren Namen gebenden großen alljährlichen Fortbildung der Universitätsaugenklinik Köln hat die an der Universität Erlangen wirkende und dort die Abteilung für Experimentelle Ophthalmologie leitende Forscherin Prof. Dr. rer. nat.…

Weiterlesen

Umfrage von DOG und BVA: Der Wunsch nach Selbstständigkeit ist bei jungen Augenärzten hoch

Bei Augenärzten, die mehr als zehn Jahre in einem Angestelltenverhältnis arbeiten, steigt der Wunsch nach Selbstständigkeit. Das hat eine Onlineumfrage unter Mitgliedern des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) im Jahr 2022 ergeben, die…

Weiterlesen

Organtransplantation: Starkes Zeichen der Herzmedizinerinnen und -mediziner für die Widerspruchsregelung

Deutschlandweit warten mehr als 700 schwer herzkranke Patientinnen und –patienten auf ein Spenderherz. Dem gegenüber stehen 358 Herztransplantationen im Jahr 2022. Diese missliche Situation beschreiben die beiden herzmedizinischen Fachgesellschaften DGTHG (Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz-…

Weiterlesen

Manuel Hermann ist neuer Direktor der Augenklinik am Klinikum Darmstadt

PD Dr. med. Manuel Marcel Hermann ist 1. Januar 2023 der neue Direktor der Augenklinik am Klinikum Darmstadt. Er löst Prof. Dr. med. Karl Emmerich ab, der diese Position 32 Jahre innehatte. K. Emmerich führte an der Darmstädter Klinik unter anderem die Kleinschnittchirurgie, die…

Weiterlesen

Wissenschaftspreis 2023 und Theodor-Axenfeld-Medaille gehen an Thabo Lapp

Professor Dr. med. Thabo Lapp, Geschäftsführender Oberarzt der Universitätsaugenklinik Freiburg, wurde am 3. Februar 2023 mit dem Wissenschaftspreis 2023 und der Theodor-Axenfeld-Medaille des Vereins „Freunde der Universitäts-Augenklinik e. V.“ ausgezeichnet. Die Preisübergabe fand während des 301.…

Weiterlesen

Burkhard Dick zum „Secretary" der ESCRS gewählt

Der Direktor der Universitätsaugenklinik Bochum, Prof. Dr. Burkhard Dick, ist in die leitende operative Position der „European Society of Cataract and Refractive Surgery“ (ESCRS) gewählt worden. Mit seinem Amtsantritt im Januar 2023 hat B. Dick unter anderem die Verantwortung für das ambitionierte…

Weiterlesen

Augenärztlicher Behandlungsbedarf steigt bis 2030 an

In den kommenden Jahren können Fachärzte, die vornehmlich ältere Menschen behandeln, von einem deutlichen Anstieg ihrer Patientenzahlen ausgehen. Das geht aus den ersten Zwischenergebnissen zur zukünftigen Beanspruchung von Vertragsärzten und Psychotherapeuten bis 2030 hervor, die das…

Weiterlesen

Neue S2e-Leitlinie zur Fraktursonografie erschienen

Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) hat Anfang Februar 2023 in Zusammenarbeit mit acht weiteren Fachgesellschaften eine neue S2e-Leitlinie zur Fraktursonografie veröffentlicht. Sie gibt einen Überblick, bei welchen Knochenbrüchen der Ultraschall eine Alternative…

Weiterlesen

Neues aus der Industrie

Hier finden Sie aktuelle Industrie-Nachrichten aus den Fachgebieten Ophthalmologie und Chirurgie.

KARL STORZ gründet Robotik-Firma

Das familiengeführte Medizintechnikunternehmen KARL STORZ hat mit KARL STORZ VentureONE eine neue…

Weiterlesen

BOWA MEDICAL LOTUS Ultraschallschere mit 360-Grad-Rotation

BOWA MEDICAL stellt die LOTUS Ultra­schallscheren zukünftig auch mit 360-Grad-Rotation zur…

Weiterlesen

Allogene Stammzelltherapie bei komplexen perianalen Crohn-Fisteln auch im Real-World-Setting effektiv

Mit der Stammzelltherapie Darvadstrocel (Alofisel® [1]) stehe eine innovative, sphinktererhaltende…

Weiterlesen

Medizinischer Fachverlag

Der Dr. Reinhard Kaden Verlag aus Mannheim ist ein renommierter Anbieter medizinischer Fachzeitschriften und Fachbücher aus der Ophthalmologie, Chirurgie und Plastischen Chirurgie. Mit den Fachzeitschriften „der Augenarzt“, OPHTHALMO-CHIRURGIE, ZPA – Zeitschrift für praktische Augenheilkunde & Augenärztliche Fortbildung, CHIRURGISCHE ALLGEMEINE und „Plastische Chirurgie“ versorgt er Ärzte mit berufsrelevanten Informationen und wissenschaftlich fundierten Fachartikeln hoher Qualität, die durch namhafte Autoren und Experten garantiert wird – und das seit über vierzig Jahren. Ein wichtiger Bestandteil des Zeitschriftenprogramms ist die ärztliche Fortbildung. Für den Erwerb von CME-Punkten steht ein Online-CME-Fortbildungsportal zur Verfügung.

Das breit gefächerte Buchsortiment des Fachverlags umfasst Lehrbücher, Nachschlagewerke, historische Abhandlungen, Fotobände und persönliche Lebensgeschichten bekannter Autoren. Über den Online-Shop gibt es die Möglichkeit, Fachzeitschriften zu abonnieren, Bücher zu bestellen oder sich über das Zeitschriftenarchiv einzelne Fachartikel herunterzuladen.

Ergänzend zu dem umfangreichen Print-Angebot bietet der Verlag den Ärzten die wichtigsten Neuigkeiten auch mittels elektronischer Kommunikationsmittel an: Mit der ZPA direkt, einem E-Mail-Newsletter speziell für Augenärzte, einem Nachrichten-Ticker auf der Webseite, einem ausführlichen Online-Kongresskalender, einer eigenen Facebook-Präsenz sowie verschiedenen LinkedIn-Präsenzen. Unternehmens- und Verbandszeitschriften, Sonderveröffentlichungen und Sonderdrucke erweitern das Portfolio.