Anzeige
Anzeige

Zeitschriften

Seit der Gründung des Dr. Reinhard Kaden Verlages mit der ZPA – Zeitschrift für praktische Augenheilkunde & Augenärztliche Fortbildung haben wir unsere Kompetenz in Sachen Fachzeitschriften konsequent ausgebaut – in den im Verlag vertretenen Fachbereichen Augenheilkunde und Chirurgie bieten wir so seit vielen Jahren unseren Leser exakt auf sie zugeschnittene Zeitschriften.

Hier finden Sie unsere Zeitschriften.

Bücher

Das umfassende Buchsortiment, über das unser Verlag in der Ophthalmologie, Chirurgie und HNO-Heilkunde verfügt, bietet für jeden interessierten Leser etwas: von Lehrbüchern über Nachschlagewerke, von Operationslehren mit Videos bis hin zu Fotobänden. Die namhaften Autoren sind Spezialisten ihres Gebietes, die in Zusammenarbeit mit den Fachredaktionen des Verlages fundierte, sorgfältig recherchierte und lehrreiche Werke erstellen.

Hier finden Sie unsere Bücher aus der Ophthalmologie und der Chirurgie.

Nachrichten

UK Magdeburg und Pfeiffersche Stiftungen gründen Lungenzentrum: Thorsten Walles übernimmt Thoraxchirurgie

Prof. Dr. med. Thorsten Walles, Professor für Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Magdeburg, hat Anfang Juni 2023 die Chefarzt-Position der Klinik für Thoraxchirurgie in der Lungenklinik Lostau übernommen. Das Universitätsklinikum Magdeburg und die Pfeifferschen Stiftungen haben einen…

Weiterlesen

Am 3. Juni ist der Tag der Organspende

Jährlich am 3. Juni findet der bundesweite Tag der Organspende statt. Unter dem Motto „Zeit, Zeichen zu setzen“ werden an diesem Tag in vielen Städten Deutschlands Menschen über die Organspende aufgeklärt. Die zentrale Veranstaltung findet in diesem Jahr in Düsseldorf statt.

Angesichts rückläufiger…

Weiterlesen

Klinik für Augenheilkunde am UKS: Neues IVOM-Zentrum bringt viele Vorteile für Patienten

Noch höhere Behandlungsqualität, schnellere Termine und größere Räume zum Wohlfühlen – Mitte Mai 2023 hatte die Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) allen Grund für eine Feier, denn das neue IVOM-Zentrum wurde eingeweiht.

Mit der Einweihungsfeier bot die Klinik…

Weiterlesen

Tag der Organspende: Bundesweit stehen zu wenig Spenderherzen zur Verfügung

In Deutschland gibt es statistisch pro eine Millionen Einwohner nur zehn Organspender. Über die Hälfte aller Patientinnen und Patienten, die auf ein neues Spenderherz warten, können nicht versorgt werden. Am 3. Juni ist der internationale Tag der Organspende. Herzmedizinische Fachgesellschaften…

Weiterlesen

Pilotstudie zur telemedizinischen ophthalmologischen Versorgung von Senioren in Pflegeheimen mit positiven Ergebnissen

Die im Jahr 2017 durch die Stiftung Auge veröffentlichte Studie „Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen“ (OVIS) deckte deutliche Mängel bei der augenärztlichen Versorgung in Pflege- und Seniorenheimen auf. Um zu untersuchen, ob man die ophthalmologische Versorgung von Senioren in…

Weiterlesen

Refeeding-Syndrom bleibt im Krankenhaus häufig unerkannt

Zu geringe oder fehlende Kalorienaufnahme ist eine durchaus häufige Begleiterscheinung verschiedener Erkrankungen. Etwa 35 Prozent der Patientinnen/Patienten in Krankenhäusern sind laut dem Ernährungsbericht 2019 der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) von Mangelernährung betroffen, 20…

Weiterlesen

Robert Finger neuer Direktor der Universitätsaugenklinik Mannheim

Prof. Dr. Dr. med. Robert Patrick Finger ist neuer Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Mannheim und Inhaber des Lehrstuhls für Ophthalmologie der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. In seiner Funktion als Direktor der Augenklinik löst er Prof. Dr. med. Frank…

Weiterlesen

Führungsspitze der Bundesärztekammer neu gewählt

Während des 127. Deutsche Ärztetags Ende Mai 2023 in Essen wurde Dr. Klaus Reinhardt erneut zum Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt. Er konnte sich im ersten Wahlgang mit 125 zu 122 Stimmen gegen seine Mitbewerberin aus dem Vorstand der Bundesärztekammer, Dr. Susanne Johna, durchsetzen.…

Weiterlesen

Rotterdam-Studie: MIND-Diät vermindert das Risiko für ein Offenwinkelglaukom

Die Rotterdam-Studie sollte eine Assoziation zwischen der Kombination der mediterranen Diät und der DASH-Diät („diatary approches to stop hypertension“), der sogenannten „Mediterranean-DASH Intervention for Neurodegenerative Delay (MIND) diet“ und der Inzidenz des Offenwinkelglaukoms nachweisen.…

Weiterlesen

Neugestaltung der Ärztlichen Approbationsordnung: AWMF warnt vor Weiterverfolgung des Referentenentwurfs

Aktuell kursiert ein Zwischenstand des weiterentwickelten Referentenentwurfs zur Neugestaltung der ärztlichen Approbationsordnung. Auch wenn es nur ein Zwischenstand ist, warnt die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) in einer Pressemitteilung vom…

Weiterlesen

Organoide als Modell für die Entwicklung der menschlichen Netzhaut

Wissenschaftler der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich erstellen aktuell einen speziellen Atlas über das Vorkommen unterschiedlicher Zelltypen in den verschiedenen menschlichen Geweben – und wie genau sich verschiedene Gewebetypen während der Embryonalentwicklung bilden. Hierfür…

Weiterlesen

Individuelle Gesundheitsleistungen werden von der Bevölkerung weniger kritisch wahrgenommen

Im Januar 2023 wurden 6.000 gesetzlich Versicherte zwischen 20 und 69 Jahren für den IGeL-Report 2023 des Medizinischen Dienstes Bund bevölkerungsrepräsentativ befragt. So wurden bei der Befragung auch die Einstellung der Versicherten zu den Leistungen evaluiert. Die Aussage „IGeL sind kritisch zu…

Weiterlesen

Pankreaskarzinom: Fachübergreifende Behandlung an Zentren bietet deutliche Überlebensvorteile

Das Pankreaskarzinom gehört zu den gefürchtetsten Krebsarten überhaupt. Da es in der Regel zunächst nur unspezifische Symptome verursacht, wird es oft erst in fortgeschrittenem Stadium erkannt. In 50 Prozent der Fälle hat er dann Metastasen gebildet. 90 Prozent der Erkrankten sterben innerhalb der…

Weiterlesen

Virchowbund informiert über Nebenjobs bei MFA und angestellten Ärzten

Der Virchowbund informiert aktuell darüber, welche Besonderheiten beachtet werden sollten, wenn Mitarbeiter – angestellte Ärzte oder Medizinische Fachangestellte (MFA) – einem Nebenjob nachgehen möchten. So ist es gemäß Grundgesetz generell erlaubt, dass Arbeitnehmer mehreren beruflichen Tätigkeiten…

Weiterlesen

Tag der Welthändehygiene: Handdesinfektion statt Einmalhandschuhe

Anlässlich des Welthändehygienetages am 5. Mai 2023 appelliert die leitende Hygienikerin des Universitätsklinikums Leipzig (UKL), Prof. Dr. med. Iris Chaberny, an Ärzte und Pfleger, den unnötigen Einsatz von Einmalhandschuhen zu vermeiden und stattdessen besser die Hände zu desinfizieren. So sei der…

Weiterlesen

Klinikum Karlsruhe: Jochen Gaedcke leitet Allgemein- und Viszeralchirurgie

Anfang Mai 2023 hat Prof. Dr. med. Jochen Gaedcke (45), zuletzt Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie am Universitätsklinikum Göttingen, die Leitung der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie an dem Karlsruher Haus der Maximalversorgung übernommen. Er…

Weiterlesen

IGeL-Report 2023: 78% der Patienten sind mit der Situation in den Arztpraxen zufrieden

Bei seiner Befragung für den IGeL-Report 2023 führte der Medizinischen Dienst Bund Anfang des Jahres unter knapp 6.000 Versicherten in der Altersgruppe 20 bis 69 Jahre eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage zu den in den Arztpraxen angebotenen Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) durch. Die…

Weiterlesen

Stiftung Auge: Radfahren im Mai für einen guten Zweck

Seit Anfang Mai 2023 lädt die Stiftung Auge der DOG wieder dazu ein, für einen guten Zweck Radzufahren. So werden Fahrradbegeisterte über den gesamten Monat Mai – innerhalb der Aktion „Wonne-Fahrt-Monat“ – dazu aufgerufen, alle von einer Einzelperson gefahrenen Kilometer der Stiftung Auge zu melden.…

Weiterlesen

Kleiner als die Schweiz aber gleiche Taktik: Luxemburg will ausländische Ärzte mit modernen Ausbildungstechniken locken

Seit über 15 Jahren werden am Medical Training Center (MTC) Luxemburg Chirurgen ausgebildet. Nach einer Renovierung wurde es am 19. April 2023 wieder eröffnet. Das MTC hat es sich zur Aufgabe gemacht, Chirurgen mithilfe modernster Technologie aus- und weiterzubilden. Aus Mitteln der Stiftung…

Weiterlesen

IGeL-Report 2023: Jüngere Versicherte sind ausgabefreudiger

Der Medizinische Dienst Bund hat im Rahmen seines IGeL-Reports im Januar 2023 fast 6.000 gesetzlich Krankenversicherte zwischen 20 und 69 Jahren innerhalb einer bevölkerungsrepräsentativen Studie befragt. So sollten die Versicherten unter anderem angeben, wie viel Geld sie üblicherweise innerhalb…

Weiterlesen

Neues aus der Industrie

Hier finden Sie aktuelle Industrie-Nachrichten aus den Fachgebieten Ophthalmologie und Chirurgie.

Ophtec feiert 40-jähriges Jubiläum mit neuem Markenauftritt

Ophtec, Hersteller von Intraokularlinsen (IOL), feiert 2023 sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Zum…

Weiterlesen

Oculus Optikgeräte GmbH mit 3 neuen Außendienstmitarbeitern

Die Oculus Optikgeräte GmbH stellt eine kompetente Verstärkung für ihr engagiertes Außendienst-Team…

Weiterlesen

Richard Wolf Masterclass Workshop „Minimally-Invasive Upper GI Surgery“ in Kooperation mit der Universitätsklinik Mainz

In den vergangenen Jahren wurden fortschrittliche Operationstechniken für die minimalinvasive Magen-…

Weiterlesen

Medizinischer Fachverlag

Der Dr. Reinhard Kaden Verlag aus Mannheim ist ein renommierter Anbieter medizinischer Fachzeitschriften und Fachbücher aus der Ophthalmologie, Chirurgie und Plastischen Chirurgie. Mit den Fachzeitschriften „der Augenarzt“, OPHTHALMO-CHIRURGIE, ZPA – Zeitschrift für praktische Augenheilkunde & Augenärztliche Fortbildung, CHIRURGISCHE ALLGEMEINE und „Plastische Chirurgie“ versorgt er Ärzte mit berufsrelevanten Informationen und wissenschaftlich fundierten Fachartikeln hoher Qualität, die durch namhafte Autoren und Experten garantiert wird – und das seit über vierzig Jahren. Ein wichtiger Bestandteil des Zeitschriftenprogramms ist die ärztliche Fortbildung. Für den Erwerb von CME-Punkten steht ein Online-CME-Fortbildungsportal zur Verfügung.

Das breit gefächerte Buchsortiment des Fachverlags umfasst Lehrbücher, Nachschlagewerke, historische Abhandlungen, Fotobände und persönliche Lebensgeschichten bekannter Autoren. Über den Online-Shop gibt es die Möglichkeit, Fachzeitschriften zu abonnieren, Bücher zu bestellen oder sich über das Zeitschriftenarchiv einzelne Fachartikel herunterzuladen.

Ergänzend zu dem umfangreichen Print-Angebot bietet der Verlag den Ärzten die wichtigsten Neuigkeiten auch mittels elektronischer Kommunikationsmittel an: Mit der ZPA direkt, einem E-Mail-Newsletter speziell für Augenärzte, einem Nachrichten-Ticker auf der Webseite, einem ausführlichen Online-Kongresskalender, einer eigenen Facebook-Präsenz sowie verschiedenen LinkedIn-Präsenzen. Unternehmens- und Verbandszeitschriften, Sonderveröffentlichungen und Sonderdrucke erweitern das Portfolio.