Zeitschriften
Seit der Gründung des Dr. Reinhard Kaden Verlages mit der ZPA – Zeitschrift für praktische Augenheilkunde & Augenärztliche Fortbildung haben wir unsere Kompetenz in Sachen Fachzeitschriften konsequent ausgebaut – in den im Verlag vertretenen Fachbereichen Augenheilkunde und Chirurgie bieten wir so seit vielen Jahren unseren Leser exakt auf sie zugeschnittene Zeitschriften.
Hier finden Sie unsere Zeitschriften.
Bücher
Das umfassende Buchsortiment, über das unser Verlag in der Ophthalmologie, Chirurgie und HNO-Heilkunde verfügt, bietet für jeden interessierten Leser etwas: von Lehrbüchern über Nachschlagewerke, von Operationslehren mit Videos bis hin zu Fotobänden. Die namhaften Autoren sind Spezialisten ihres Gebietes, die in Zusammenarbeit mit den Fachredaktionen des Verlages fundierte, sorgfältig recherchierte und lehrreiche Werke erstellen.
Hier finden Sie unsere Bücher aus der Ophthalmologie und der Chirurgie.
Kongresse
Hier finden Sie die aktuellen Kongresse aus den Fachgebieten Ophthalmologie und Chirurgie.
Nachrichten
OPHTHO-Planer 2024: Kongresse & Adressen auf einen Blick
Der im Kaden Verlag erscheinende OPHTHO-Planer erfreut sich seit 25 Jahren bei Augenärztinnen und Augenärzten großer Beliebtheit. Klar strukturiert bietet der OPHTHO-Planer eine ausführliche Übersicht über regionale, nationale und internationale ophthalmologische Kongresse. Außerdem finden die Leser…
Weiterlesen2023: Rekordstand an Krankmeldungen
Laut Angaben der mitgliederstärksten Krankenkassen liegt die Anzahl an Krankmeldungen im laufenden Jahr in Deutschland auf Rekordniveau. „Aufgrund unserer Analyse gehen wir davon aus, dass wir 2023 zum ersten Mal seit vielen Jahren insgesamt auf deutlich über 20 Fehltage pro Beschäftigten und Jahr…
WeiterlesenIn der neuen AWMF-S3-Leitlinie „Perioperatives Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT)“ wurden unter führender Mitarbeit von Viszeralchirurgen vom Universitätsklinikum Bonn (UKB) Handlungsempfehlungen rund um Operationen von Tumoren im Magen-Darm-Trakt ausgearbeitet. Ziel der auf mehreren…
WeiterlesenPankreastumoren: Forschung zu Früherkennung per Bluttest
Interdisziplinäres Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg identifiziert Biomarker zur möglichen Früherkennung
Pankreaskrebs ist eine der bösartigsten Krebserkrankungen weltweit, die trotz operativer Therapie meist nach kurzer Zeit nach wie vor zum Tode führt. Gründe sind eine späte…
WeiterlesenKrankenhausreform: Bundesrat blockiert Transparenzgesetz
Der erste Baustein der geplanten Krankenhausreform, das Transparenzgesetz, soll im Frühjahr 2024 in Kraft treten. Nachdem es jedoch Ende November 2023 durch den Bundestag in den Vermittlungsausschuss verwiesen wurde, liegt das Gesetz vorerst auf Eis. Auch wenn Bundesgesundheitsminister Prof. Dr.…
WeiterlesenEs geht ein Skalpell auf die Reise: In Pasewalk wird nicht mehr operiert
Mit dem Zitat „Desaströse Verhältnisse“ berichtet der Nordkurier am 26. November 2023, dass sich abermals Insider aus der Asklepios-Klinik Pasewalk an die Öffentlichkeit gewandt hätten und berichten: Operationen könnten kaum mehr durchgeführt werden. Man befürchte gar, die Klinik falle wie ein…
WeiterlesenWürth spendet 50 Millionen Euro für Pankreaskrebs-Forschung
Würth-Gruppe und Stiftung Würth fördern über zehn Jahre die Forschung bei der Champalimaud Foundation in Lissabon
Die Champalimaud Foundation wurde 2004 auf den letzten Willen des portugiesischen Unternehmers António Champalimaud gegründet. Eine ihrer Aufgaben besteht in der aktiven Entwicklung…
WeiterlesenBundesregierung strebt Lockerung des Preismoratoriums für Medikamente an
Die Ampelparteien der Bundesregierung planen – mittels einer Änderung des Digital-Gesetzes – eine Lockerung des Preismoratoriums für Medikamente. Ermöglicht werden soll dies, indem fachfremde Regelungen im Omnibus-Verfahren in das Digital-Gesetz aufgenommen werden. Auch wenn die Preisbindung für…
WeiterlesenUrsula Schmidt-Erfurth erhält Arnall Patz Medal der AAO

Prof. Dr. med. Ursula Schmidt-Erfurth wurde beim jährlichen Meeting der American Academy of Ophthalmology in San Franzisco mit der „Arnall Patz Medal“ ausgezeichnet. Die Leiterin der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der MedUni Wien erhielt die Auszeichnung für ihre bahnbrechenden…
WeiterlesenDie Österreichische Adipositas Gesellschaft hat im Rahmen ihrer Jahrestagung Mitte Oktober 2023 ein wegweisendes Konsensuspapier zur Diagnose und Behandlung von Menschen mit Adipositas veröffentlicht. Dieses Dokument wurde von führenden österreichischen Expertinnen und Experten verfasst und legt…
WeiterlesenBayreuth: Ehemaliger Chefchirurg stimmt ein Jahr nach Verurteilung seiner Kündigung zu
Rund ein Jahr nachdem der ehemalige Chefarzt der Gefäßchirurgie des Klinikums Bayreuth wegen der Verbreitung von NS-verherrlichendem Material im Internet zu einer hohen Geldstrafe verurteilt wurde, konnte nun seine Kündigung vollzogen werden. Wegen eines besonderen Kündigungsschutzes, dauerte die…
WeiterlesenMarkus Ladewig ist Direktor der Klinik für Augenheilkunde in Fulda

Der Facharzt für Augenheilkunde Dr. med. Markus Ladewig ist neuer Direktor der Klinik für Augenheilkunde in Fulda und leitet diese seit dem 1. August 2023 gemeinsam mit Dr. med. Ralf Ungerechts. Seine offizielle Einführung ist für Januar 2024 geplant. M. Ladewig löst damit Prof. Dr. med. Maged…
WeiterlesenEine grundlegende Reform der deutschen Krankenhausstruktur ist dringend notwendig, darin waren sich alle Teilnehmer der Podiumsdiskussion beim Parlamentarischen Abend der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) einig. In der Diskussion zeigte sich, wo noch Stolpersteine liegen und wo…
WeiterlesenAndreas Jordan erhält Verdienstmedaille des BVA

Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) hat während seiner Delegiertenversammlung, die vom 3. bis 4. November 2023 in Berlin stattfand, die BVA-Verdienstmedaille an Dr. med. Andreas Jordan (Jena) verliehen. Der BVA-Landesvorsitzende hatte im Vorfeld angekündigt, bei den bevorstehenden…
WeiterlesenWerner Bachmann mit der BVA-Verdienstmedaille ausgezeichnet

Während der Delegiertenversammlung des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA), die vom 3. bis 4. November 2023 in Berlin stattfand, wurde Dr.med. Werner Bachmann (Aschaffenburg) für seinen Einsatz im BVA mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet. Der Leiter des Ressorts Ophthalmochirurgie…
WeiterlesenStephan Schneider mit Ehrenmitgliedschaft und Verdienstmedaille des BVA geehrt

Für sein langjährigen Einsatz wurde Dr. med. Stephan Schneider während der Delegiertenversammlung des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA), die vom 3. bis 4. November 2023 in Berlin stattfand, mit der Ehrenmitgliedschaft und der BVA-Verdienstemaille ausgezeichnet. Der im Jahr 1954…
WeiterlesenMeibom-Mooren-Medaille 2023 an Steffen Heegard verliehen

Während des 13. Düsseldorfer Hornhauttages, der am 28. Oktober 2023 in der Orangerie von Schloss Benrath stattfand, wurde der am Rigshospitalet der Universität Kopenhagen wirkende Ophthalmologe Prof. Dr. med. Steffen Heegard mit der Meibom-Mooren-Medaille ausgezeichnet. Der Direktor der…
WeiterlesenDer Kaden Verlag gratuliert dem neuen BVA-Vorstand

Im Rahmen der diesjährigen Delegiertenversammlung wurde der BVA-Vorstand neu gewählt. Als Nachfolger für Dr. med. Peter Heinz wurde Daniel Pleger (Kiel) gewählt. D. Pleger ist schon länger sehr aktiv im BVA tätig, so unter anderem als Ressortleiter im Bereich „Augenärztliches Assistenzpersonal“. Mit…
WeiterlesenMinden: Klaus Ulrich Fetzner zum Professor ernannt
Dr. med. sc. Ulrich Klaus Fetzner, seit 2020 Geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Allgemeinchirurgie, Viszeral-, Thorax-, Kinder- und Endokrine Chirurgie am Johann Wesling Klinikum Minden – Universitätsklinikum Minden der Ruhr-Universität Bochum –, wurde zum 1. Oktober 2023 zum „Professor“…
WeiterlesenOphthalmika von Lieferengpässen betroffen
Aktuell gibt es starke Lieferschwierigkeiten für viele antibiotische und antientzündliche Augentropfen. Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mitteilt, sind einige Ophthalmika noch mindestens bis Ende des Jahres von Lieferengpässen betroffen, zum Beispiel:
- Oxytetracy…
Neues aus der Industrie
Hier finden Sie aktuelle Industrie-Nachrichten aus den Fachgebieten Ophthalmologie und Chirurgie.
Wohltätigkeitsorganisation Orbis gibt Partnerschaft mit Heidelberg Engineering bekannt – gemeinsam gegen vermeidbare Erblindung in der Welt
Anfang August 2023 gab die Wohltätigkeitsorganisation Orbis eine neue Partnerschaft mit Heidelberg…
Weiterlesenbon Optic Vertriebsgesellschaft mbH: Neue Medizinprodukteberater
Die bon Optic Vertriebsgesellschaft mbH hat drei neue Medizinprodukteberater eingestellt.
Der…
Lars Ederleh neuer CSO bei SCHWIND eye-tech-solutions
Die Schwind eye-tech-solutions GmbH hat ihre erweiterte Geschäftsleitung verstärkt. Seit Juli 2023…
WeiterlesenMedizinischer Fachverlag
Der Dr. Reinhard Kaden Verlag aus Mannheim ist ein renommierter Anbieter medizinischer Fachzeitschriften und Fachbücher aus der Ophthalmologie, Chirurgie und Plastischen Chirurgie. Mit den Fachzeitschriften „der Augenarzt“, OPHTHALMO-CHIRURGIE, ZPA – Zeitschrift für praktische Augenheilkunde & Augenärztliche Fortbildung, CHIRURGISCHE ALLGEMEINE und „Plastische Chirurgie“ versorgt er Ärzte mit berufsrelevanten Informationen und wissenschaftlich fundierten Fachartikeln hoher Qualität, die durch namhafte Autoren und Experten garantiert wird – und das seit über vierzig Jahren. Ein wichtiger Bestandteil des Zeitschriftenprogramms ist die ärztliche Fortbildung. Für den Erwerb von CME-Punkten steht ein Online-CME-Fortbildungsportal zur Verfügung.
Das breit gefächerte Buchsortiment des Fachverlags umfasst Lehrbücher, Nachschlagewerke, historische Abhandlungen, Fotobände und persönliche Lebensgeschichten bekannter Autoren. Über den Online-Shop gibt es die Möglichkeit, Fachzeitschriften zu abonnieren, Bücher zu bestellen oder sich über das Zeitschriftenarchiv einzelne Fachartikel herunterzuladen.
Ergänzend zu dem umfangreichen Print-Angebot bietet der Verlag den Ärzten die wichtigsten Neuigkeiten auch mittels elektronischer Kommunikationsmittel an: Mit der ZPA direkt, einem E-Mail-Newsletter speziell für Augenärzte, einem Nachrichten-Ticker auf der Webseite, einem ausführlichen Online-Kongresskalender, einer eigenen Facebook-Präsenz sowie verschiedenen LinkedIn-Präsenzen. Unternehmens- und Verbandszeitschriften, Sonderveröffentlichungen und Sonderdrucke erweitern das Portfolio.