Zeitschriften
Seit der Gründung des Dr. Reinhard Kaden Verlages mit der ZPA – Zeitschrift für praktische Augenheilkunde & Augenärztliche Fortbildung haben wir unsere Kompetenz in Sachen Fachzeitschriften konsequent ausgebaut – in den im Verlag vertretenen Fachbereichen Augenheilkunde und Chirurgie bieten wir so seit vielen Jahren unseren Leser exakt auf sie zugeschnittene Zeitschriften.
Hier finden Sie unsere Zeitschriften.
Bücher
Das umfassende Buchsortiment, über das unser Verlag in der Ophthalmologie, Chirurgie und HNO-Heilkunde verfügt, bietet für jeden interessierten Leser etwas: von Lehrbüchern über Nachschlagewerke, von Operationslehren mit Videos bis hin zu Fotobänden. Die namhaften Autoren sind Spezialisten ihres Gebietes, die in Zusammenarbeit mit den Fachredaktionen des Verlages fundierte, sorgfältig recherchierte und lehrreiche Werke erstellen.
Hier finden Sie unsere Bücher aus der Ophthalmologie und der Chirurgie.
Kongresse
Hier finden Sie die aktuellen Kongresse aus den Fachgebieten Ophthalmologie und Chirurgie.
Nachrichten
Untersuchung der Blickbewegungen von Kindern können Hinweise auf autistische Störungen liefern
Autistische Störungen bei kleinen Kindern zu diagnostizieren ist schwierig, insbesondere vor dem 18. Lebensmonat. So kommt es Untersuchungen zur Folge in den USA oftmals zu Verzögerungen bei der Diagnosestellung, die bis zu einem Jahr dauern können. Auf der Suche nach einem schnelleren…
WeiterlesenDie aktuellen Veröffentlichungen des Bundesgesundheitsministeriums zu den Finanzergebnissen der Gesetzlichen Krankenversicherungen für das erste Halbjahr 2023 belegen einen Anstieg der Einnahmen um 5,9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Berücksichtigt man zudem die Zusatzbeträge, so stiegen die…
WeiterlesenProf. Dr. med. Hans-Georg Palm (42), zuletzt seit 2021 leitender Oberarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie am Universitätsklinikum Erlangen, ist seit Juli 2023 neuer Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Ingolstadt. Das Zentrum wurde von Prof. Dr. med. Michael Wenzl…
WeiterlesenStammzelltherapie bei Hornhautverätzung
Daten einer klinischen Phase 1-Studie belegen, dass die Therapie mit eigenen Stammzellen bei Patienten mit schweren chemischen Verbrennungen am Auge erfolgreich wirkt. Selbst ohne weitere Behandlung berichteten 2 der 4 behandelten Patienten 1 Jahr nach der Stammzelltherapie über deutliche…
Weiterlesen20. September 2023: Protesttag „Stoppt das Krankenhaussterben“
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft ruft dazu auf, am 20. September 2023 gegen das Krankenhaussterben zu demonstrieren. Hierfür sind Demonstrationen in Berlin, Mainz, Frankfurt am Main, Hannover, Stuttgart, Düsseldorf und Saarbrücken geplant. Es wird dazu aufgerufen, sich an den Demonstrationen zu…
WeiterlesenUngethüm-Aesculap-Stipendium fördert Chirurginnen und Chirurgen
Die B. Braun-Stiftung schreibt das Stipendium zur Förderung der Chirurgie und Medizintechnik aus. Der aktuelle Bewerbungszeitraum endet am 31. Oktober 2023.
Die B. Braun-Stiftung bietet ein neues Stipendium an, um Forschung und Wissensaustausch in der Chirurgie zu stärken. Das…
Orientierungswert für 2024 wird um 3,85% angehoben
Der Erweiterte Bundesausschuss hat am 13. September 2023 eine Anhebung des Orientierungswertes für das kommende Jahr um 3,85% beschlossen. Er beträgt somit ab dem 1. Januar 11,9339 Cent (aktuell 11,4915 Cent). Die Finanzmittel für die ambulante Versorgung werden damit um etwa 1,6 Milliarden Euro…
WeiterlesenInanspruchnahme der ambulanten Notfallversorgung angestiegen

Wie die Ergebnisse der aktuell durch das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung veröffentlichte Auswertung der vertragsärztlichen Abrechnungsdaten zwischen Januar 2021 und Dezember 2022 ergeben, hat die Inanspruchnahme der ambulanten Notfallversorgung weiter zugenommen. Nachdem diese…
WeiterlesenChristian D. Etz übernimmt Leitung der Herzchirurgie am Uniklinikum Rostock
Prof. Dr. med. Christian D. Etz (48) hat am 1. Juni 2023 die Leitung der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie der Universitätsmedizin Rostock übernommen. Er ist Nachfolger von Prof. Dr. med. Gustav Steinhoff, der von der MH Hannover kommend 2000 Direktor der Rostocker Herzchirurgie wurde.…
WeiterlesenNRW: Erleichterte Berufsanerkennung von Gesundheitsfachkräften
Orthoptistinnen aus dem Ausland, die in Deutschland ihren Beruf ausüben möchten, benötigen – wie alle Fachkräfte aus Gesundheitsberufen – eine Berufserlaubnis. Hierfür müssen sie neben dem erfolgreichen Abschluss beziehungsweise der Anerkennung ihrer ausländischen Ausbildung nachweisen, dass sie die…
WeiterlesenE-Rezepte ab sofort deutschlandweit per Gesundheitskarte einlösbar
Wie die Gematik Anfang September 2023 mitgeteilt hat, können Patienten ihre E-Rezepte ab sofort mittels elektronischer Gesundheitskarte in Apotheken in ganz Deutschland einlösen. Alle in den Apotheken genutzten Softwaresysteme erfüllen nun die hierfür notwendigen technischen Voraussetzungen. Der…
WeiterlesenLaufzeitverlängerung von Secunet-Konnektoren nun mittels Update möglich
Die Gematik hat dem Konnektorhersteller Secunet Ende August 2023 – als erstem Anbieter – die Zulassung erteilt, Laufzeitverlängerungen der Sicherheitszertifikate mittels Softwareupdate zu erhalten. Somit wird ein Austausch dieser Geräte ab sofort überflüssig. Das Update kann durch den…
Weiterlesen8. September 2023: Erneut Protesttag der Medizinischen Fachangestellten

Für den 8. September 2023 ist wieder ein Protesttag der Medizinischen Fachangestellten (MFA) geplant. An diesem Tag soll erneut gegen die Vernachlässigung des Berufsstands durch die Politik sowie auf Missstände und aktuelle Probleme aufmerksam gemacht werden. So soll an diesem Tag wieder eine…
WeiterlesenDr. Thomas Drekonja, Chirurg, Flugmediziner und Pilot, ist seit wenigen Wochen neuer Präsident der Medizinischen Kommission (CIMP) im Weltsportflugverband (FAI) mit Sitz in Lausanne. Die Wahl zum „Chef aller Fliegerärzte“ erfolgte bei einer Tagung in Stockholm. Er besitzt als Pilot neben der…
WeiterlesenBMG: Kritik an G-BA Beschluss zum Austausch von Biosimilars
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) Mitte Juni 2023 beschlossene Änderung der Arzneimittel-Richtlinie offiziell beanstandet. So kritisiert das BMG insbesondere den im Beschlusstext aufgeführten Text zum Austausch von biotechnologisch hergestellten…
WeiterlesenBMG plant Sanktionen beim elektronischen Rezept ab 2024
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) strebt eine Sanktionierung für Ärzte an, die ab dem 1. Januar 2024 nicht in der Lage sind, elektronische Rezepte auszustellen. So ist derzeit geplant, die Vergütung um pauschal 1% zu kürzen, sofern die Arztpraxen gegenüber ihrer jeweiligen Kassenärztlichen…
WeiterlesenStellungnahme von DOG, BVA und BDOC: APO-Vertrag muss an Realität angepasst werden
Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG), der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) und der Bundesverband Deutscher OphthalmoChirurgen (BDOC) kritisieren in einer Anfang August 2023 veröffentlichten Stellungnahme die Novelle des „Katalogs ambulant durchführbarer Operationen,…
WeiterlesenDMEK ist zur am häufigsten durchgeführten Keratoplastiktechnik in Deutschland geworden
Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat es bei in Deutschland durchgeführten Keratoplastiken einen bemerkenswerten Wandel gegeben – wahrscheinlich hinsichtlich der Operationstechnik den bedeutsamsten in verhältnismäßig kurzer Zeit seit Einführung der Hornhauttransplantation durch Eduard Zirm im Jahr…
WeiterlesenKrisensitzung der Ärzte und Psychotherapeuten: Forderungskatalog verabschiedet
Klare Forderungen an die Politik hat am heutigen Freitag, dem 18. August 2023, die Ärzte- und Psychotherapeutenschaft verabschiedet. Während einer Krisensitzung in Berlin machten Hunderte Niedergelassene – darunter die Delegierten der Vertreterversammlungen der KBV und der 17 Kassenärztlichen…
WeiterlesenDeutsche Gesellschaft für Chirurgie: Christiane Bruns ist Präsidentin 2023/2024
Im Juli 2023, im 152. Jahr des Bestehens der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), hat Prof. Dr. med. Christiane Bruns, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Köln, von Prof. Dr. med. Andreas Seekamp…
WeiterlesenNeues aus der Industrie
Hier finden Sie aktuelle Industrie-Nachrichten aus den Fachgebieten Ophthalmologie und Chirurgie.
Neuromonitoring meets future
Wie lässt sich ein High-Tech-Medizinprodukt so konzipieren, dass es sich dem Workflow des Operateurs…
WeiterlesenMedXpert: So einfach! So stabil! Die 3D-Rippenklammer
Rippenfrakturen sind häufig auftretende Verletzungen bei stumpfen Thoraxtraumen, die durch…
WeiterlesenAmbulantes Operieren: Das Top Thema der nächsten Jahre
Gesundheitspolitische Veränderungen auf dem deutschen Markt zeigen einen wachsenden Bedarf an…
WeiterlesenMedizinischer Fachverlag
Der Dr. Reinhard Kaden Verlag aus Mannheim ist ein renommierter Anbieter medizinischer Fachzeitschriften und Fachbücher aus der Ophthalmologie, Chirurgie und Plastischen Chirurgie. Mit den Fachzeitschriften „der Augenarzt“, OPHTHALMO-CHIRURGIE, ZPA – Zeitschrift für praktische Augenheilkunde & Augenärztliche Fortbildung, CHIRURGISCHE ALLGEMEINE und „Plastische Chirurgie“ versorgt er Ärzte mit berufsrelevanten Informationen und wissenschaftlich fundierten Fachartikeln hoher Qualität, die durch namhafte Autoren und Experten garantiert wird – und das seit über vierzig Jahren. Ein wichtiger Bestandteil des Zeitschriftenprogramms ist die ärztliche Fortbildung. Für den Erwerb von CME-Punkten steht ein Online-CME-Fortbildungsportal zur Verfügung.
Das breit gefächerte Buchsortiment des Fachverlags umfasst Lehrbücher, Nachschlagewerke, historische Abhandlungen, Fotobände und persönliche Lebensgeschichten bekannter Autoren. Über den Online-Shop gibt es die Möglichkeit, Fachzeitschriften zu abonnieren, Bücher zu bestellen oder sich über das Zeitschriftenarchiv einzelne Fachartikel herunterzuladen.
Ergänzend zu dem umfangreichen Print-Angebot bietet der Verlag den Ärzten die wichtigsten Neuigkeiten auch mittels elektronischer Kommunikationsmittel an: Mit der ZPA direkt, einem E-Mail-Newsletter speziell für Augenärzte, einem Nachrichten-Ticker auf der Webseite, einem ausführlichen Online-Kongresskalender, einer eigenen Facebook-Präsenz sowie verschiedenen LinkedIn-Präsenzen. Unternehmens- und Verbandszeitschriften, Sonderveröffentlichungen und Sonderdrucke erweitern das Portfolio.