Neues aus der Ophthalmologie
Nanotherapie am Auge gegen resistente Keime
Bakterien können nach Operationen am Auge gefährliche Infektionen verursachen. Besonders problematisch sind antibiotikaresistente Keime, die kaum zu behandeln sind und zum Verlust des Auges führen können. Im Projekt „Nanovision“ entwickeln Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und…
WeiterlesenAnmeldungen für FEBOS-CR-Examen bis 27. März 2025 möglich – Prüfung während des ESCRS-Kongresses
Die ophthalmochirurgische Fachgesellschaft ESCRS bietet zusammen mit dem European Board of Ophthalmology (EBO) in diesem Jahr wieder ein Examen zum Erwerb des Titels eines FEBOS-CR an – eines Fellow of the European Board of Ophthalmology, Cataract and Refractive Surgery. Mit dem Bestehen der Prüfung…
WeiterlesenZi: Aktualisierte Kodierhilfe für Praxen bereitgestellt
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat für das Jahr 2025 die Kodierhilfe aktualisiert und stellt diesen allen Praxen kostenlos zur Verfügung. Die Kodierhilfe des Zi enthält den neusten Datenbestand und steht im Internet sowie als App zur Verfügung. Ziel ist es, dass Praxen…
WeiterlesenEU-Kommission will Cybersicherheit im Gesundheitswesen stärken
Die Europäische Kommission hat einen EU-Aktionsplan zur Stärkung der Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern vorgelegt. Ziel ist es, deren Fähigkeiten bei der Bedrohungserkennung, Vorsorge und Reaktion zu verbessern und so ein sichereres Umfeld für Patienten und Beschäftigte…
WeiterlesenStart der ePA nur in Testpraxen – Gematik reagiert auf Sicherheitslücken
In rund 230 Praxen wird die elektronische Patientenakte ab heute (15. Januar 2025) getestet, zudem nehmen auch einige Krankenhäuser und Apotheken an der Testphase teil. Um auf die elektronische Patientenakte (ePA) zugreifen zu können, wird neben dem Anschluss an die Telematikinfrastruktur ein Update…
WeiterlesenNervenzellen arbeiten im Auge zusammen
Forscher der Universitätsklinik Göttingen haben herausgefunden, dass die Nervenzellen des Auges optische Umgebungsreize häufig in Zellgruppen und aufeinander abgestimmt verarbeiten. Bei Reizen mit hohem Kontrast oder bei Bewegungen wird die Signalübertragung der Nervenzellen durch diese Koordination…
WeiterlesenAugenklinik Sulzbach der Knappschaft Kliniken Saar ist die am schnellsten wachsende Klinik
Die Augenklinik Sulzbach der Knappschaft Kliniken Saar verzeichnete auch im Jahr 2024 steigende Fallzahlen und belegt damit im bundesweiten Vergleich einen Platz unter den ersten drei Plätzen. Die Leistungszahlen der Augenklinik haben sich seit dem Jahr 2010 verdreifacht, im letzten Jahr…
WeiterlesenGravierende Sicherheitslücken bei der elektronischen Patientenakte nachgewiesen
Wie die Plattform BR24 des Bayerischen Rundfunks am 31. Dezember 2024 mitteilte, haben IT-Experten schon jetzt umfängliche Sicherheitsmängel bei der elektronischen Patientenakte (ePA) nachweisen können – kurz, bevor diese in den Modellregionen (Hamburg, sowie Teilen von Franken und…
WeiterlesenChristoph von Sonnleithner neuer Chefarzt der Augenklinik des Helios Klinikums Berlin-Buch
Zum 1. Januar 2025 trat Dr. med. Christoph von Sonnleithner den Posten des Chefarztes der Augenklinik des Helios Klinikums Berlin-Buch an. Er löst damit Dr. med. Gerrit vom Brocke ab, der die Klinik zuvor kommissarisch geleitet hatte.
Nach seinem Studium der Humanmedizin an der Universität des…
WeiterlesenAufgepasst beim Feuerwerk
Zu Silvester sind hierzulande nicht nur Raketen und Böller angesagt, sondern man lässt auch gerne „die Korken knallen“. Beides hat eines gemeinsam: Es kann buchstäblich ins Auge gehen und schwere Verletzungen verursachen. Die Arbeitsgruppe „Feuerwerksverletzung“ der Deutschen Ophthalmologischen…
WeiterlesenGKV-Spitzenverband veröffentlicht Umfrageergebnisse
Mitte Dezember 2024 hat der GKV-Spitzenverband die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die in seinem Auftrag unter rund 4.000 Personen, davon 3.512 gesetzlich versichert, durchgeführt wurde.
Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem unter gesetzlich Versicherten nimmt ab
45% der gesetzlich…
Weiterlesen