Nachrichtenarchiv Liste
Regelungen für Wiederholungsrezept präzisiert
Mitte Oktober 2019 hat die Bundesregierung durch einen Änderungsantrag, der an das Masernschutzgesetz angehängt wurde, die Regelungen für ein neues Wiederholungsrezept präzisiert, die Mitte November 2019 in Kraft treten sollen.
Die Neuregelung, die ursprünglich innerhalb des Gesetzes zur Stärkung…
WeiterlesenJubiläumssymposium für Ulrich Mester

Am 26. Oktober 2019 fand in der Augenklinik des Knappschaftskrankenhauses in Sulzbach/ Saar ein Jubiläumssymposium aus Anlass des 75. Geburtstages von Prof. Dr. med. Ulrich Mester statt. U. Mester war seit 1985 in der Klinik tätig, leitete sie von 1988 bis 2010 und baute sie in dieser Zeit zu einer…
WeiterlesenNeues Modell in Erprobung: „Ohne-Arzt-Praxis“
In Spiegelberg im Rems-Murr-Kreis wird für zunächst zwei Jahre ein neues Praxismodell erprobt. Die Patienten des Ortes werden in einer sogenannten „Ohne-Arzt-Praxis“ zukünftig – unter Videozuschaltung eines Allgemeinmediziners – von einer medizinischen Fachangestellten untersucht. Das neue…
WeiterlesenErste Honorarkürzungen für TI-Verweigerer

Wie das Niedersächsische Ärzteblatt und die Kassenärztliche Vereinigung Saarland aktuell berichten, wurden Ärzten, deren Praxen bis zum 30. September 2019 nicht – wie gesetzlich vorgeschrieben – an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen waren bzw. die bis zu diesem Zeitpunkt keinen Anschluss…
WeiterlesenZI: Hygienekosten der Vertragsärzte liegen im Durchschnitt bei über 24000 Euro
Nach einer Analyse des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) mussten die Vertragsärzte im Jahr 2018 durchschnittlich 24287 Euro für Hygienesachkosten aufwenden. Nicht inbegriffen waren hier die anfallenden Kosten für Dialysen sowie die Fortbildungen des…
WeiterlesenWolfgang Haigis verstorben: Ohne seine Formel ist moderne Kataraktchirurgie kaum denkbar

Die Biometrie ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Kataraktchirurgie. Jeder Praktiker und jeder Ophthalmochirurg weiß, dass viele Patienten den postoperativen Erfolg nach dieser häufigsten chirurgischen Intervention nicht nur über einen exzellenten Visus definieren, sondern oft…
WeiterlesenDGUV: Formtexte ab 2020 nur noch elektronisch verfügbar
Ab dem 1. Januar 2020 stellt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Formtexte nicht mehr in Papierform zur Verfügung. Die Texte sind ab diesem Zeitpunkt ausschließlich im PDF-Format verfügbar. Somit müssen die Ärzte die Vordrucke nicht mehr lagern und es steht ihnen immer eine jeweils…
WeiterlesenGabriele und Gerhard Lang zu Ehrenmitgliedern der DOG gewählt

Während des 117. DOG-Kongresses, der vom 26. bis zum 29. September 2019 in Berlin stattfand, wurde das Ehepaar Prof. Dr. Gabriele E. Lang und Prof. Dr. Gerhard K. Lang (beide Ulm) zu DOG-Ehrenmitgliedern ernannt. Die beiden Augenärzte wurde auf diese Weise für ihre vielfältigen Verdienste für die…
WeiterlesenStaatliches Implantateregister: Unfallchirurgen und Orthopäden fordern mehr Expertise, mehr Datenerhebungen, garantierte Patientensicherheit
Ende September 2019 hat der Bundestag beschlossen, ab dem Jahr 2021 alle implantierten Medizinprodukte in einem staatlichen Implantateregister verpflichtend zu erfassen. Dies trifft auch auf die über 400 000 künstlichen Hüft- und Kniegelenke zu, die Orthopäden und Unfallchirurgen hierzulande jedes…
WeiterlesenFranz Badura erhält Theodor-Leber-Medaille

Franz Badura (Armberg), Vorsitzender der Pro Retina, der kürzlich mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt wurde, konnte sich Ende September 2019 über eine weitere Auszeichnung freuen. Im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Ophthalmologischen…
WeiterlesenDiabetische Retinopathie: IFdA-Broschüre neu erschienen

Im Oktober 2019 ist die von der Initiativgruppe „Früherkennung diabetischer Augenerkrankungen“ herausgegebene Broschüre „Stadieneinteilung und Therapie der diabetischen Retinopathie und Makulopathie“ in einer aktualisierten Fassung erschienen. Ein Exemplar dieses Merkblattes liegt der Oktoberausgabe…
WeiterlesenWoche des Sehens 2019

Heute startete die Woche des Sehens 2019, die bis zum 15. Oktober 2019 geht. Unter dem Motto „Nach vorne schauen“ werden während dieser Zeit deutschlandweit Aktionen angeboten, die über die Augengesundheit, die Bedürfnisse betroffener Menschen und die Auswirkungen von Sehbehinderung und Blindheit…
WeiterlesenDGPRÄC wählt neuen Vorstand: Prof. Dr. Lukas Prantl ist neuer Präsident
Prof. Dr. Lukas Prantl ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC). Er wurde während der 50. Jahrestagung in Hamburg von den Mitgliedern gewählt. L. Prantl ist Direktor der Klinik für Plastische und Ästhetische, Hand- und…
WeiterlesenIn eigener Sache: Neubesetzung Redaktion OPHTHALMO-CHIRURGIE

Der Kaden Verlag freut sich zum 1. Oktober 2019 Meike Stoeck (M.A.) als neue Redakteurin für die Zeitschrift OPHTHALMO-CHIRURGIE begrüßen zu können. Frau Stoeck war viele Jahre beim Springer Verlag tätig und betreute dort zuletzt als Assistant Editor Autoren im Bereich Onkologie/Hämatologie bei…
Weiterlesen