Nachrichtenarchiv Liste
Dortmund-West: Sebastian Seitz folgt auf Klaus Schmidt als neuer Cheforthopäde

Zum 1. April 2025 gibt es am Katholischen Krankenhaus Dortmund-West einen Chefarzt-Wechsel in der Orthopädie – eine Koryphäe geht, die nächste kommt: Prof. Dr. med. Sebastian Seitz (50) ist der Nachfolger für Privatdozent Dr. med. Klaus Schmidt (66), der in den Ruhestand wechselt. Seitz leitet…
WeiterlesenDer Kaden Verlag trauert um Prof. Dr. med. Hans-Ulrich Steinau

Der Kaden Verlag trauert um
Prof. Dr. med. Hans-Ulrich Steinau
27. April 1946 Sulzbach im Taunus – 26. Februar 2025 Bochum
Den Kaden Verlag verbindet mit Professor Steinau eine jahrzehntelange, vertrauensvolle und kreative Zusammenarbeit. Er gab im Jahr 2000 den Anstoß, dass aus dem ehemaligen…
WeiterlesenKBV-Arztzahlstatistik: Frauenanteil steigt weiterhin kontinuierlich
Wie die im März 2025 vorgelegte Arztzahlstatistik der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) für 2024 zeigt, stieg der Anteil der Ärztinnen, die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen, im Vergleich zu 2023 um 2,2 Prozent an: von 70.561 auf 72.146. So lag ihr Anteil Ende des Jahres 2024…
WeiterlesenWorms: In der Unfallchirurgie kommt Christoph Nau und Jochen Blum geht in Ruhestand

Am Klinikum Worms wird zum 1. April 2025 ein neuer Chefarzt das Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie übernehmen. Prof. Dr. med. Christoph Nau (44) kommt vom Universitätsklinikum Frankfurt/Main, wo er zuletzt Leitender Oberarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und…
WeiterlesenBonn: Chefchirurg Patrick H. Alizai ist außerplanmäßiger Professor

Privatdozent Dr. med. Patrick H. Alizai, MHBA (47), seit dem Frühjahr 2023 Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Gemeinschaftskrankenhaus Bonn, Haus Elisabeth, wurde Ende Januar 2025 von der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen der Titel „außerplanmäßiger Professor“…
WeiterlesenGronau: Moritz von Frankenberg neuer Chirurgiechef und Nachfolger von Stefan Train

Seit Anfang 2025 ist Privatdozent Dr. med. Moritz von Frankenberg als Nachfolger von Dipl.-Med. Stefan Train der neue Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Johanniter-Krankenhaus Gronau nahe Hildesheim. Moritz von Frankenberg, Jahrgang 1962, wurde nach dem Studium in Bochum und Heidelberg…
WeiterlesenMarktredwitz: Mahmoud Melli ist neuer Chef der Gefäßchirurgie – Mohsen Farsijani ist im Ruhestand

Mahmoud Melli (40) leitet bereits seit November 2024 als neuer Chefarzt die Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie sowie Phlebologie am Klinikum Fichtelgebirge Marktredwitz. Erst im März 2025 hat das Klinikum nach doch einiger Vorlaufzeit den neuen Chefarzt in einer Pressemitteilung…
WeiterlesenHamburg: Gefäßchirurg Christian-Alexander Behrendt ist neuer Ärztlicher Direktor in Wandsbek

Privatdozent Dr. med. Christian-Alexander Behrendt ist seit Anfang. März 2025 der neue Ärztliche Direktor an der Asklepios Klinik Wandsbek. Der erfahrene Gefäßchirurg folgt auf Dr. med. Sebastian Casu, MHBA, der seit Anfang 2021 Chefarzt der Zentralen Notaufnahme in Wandsbek ist und die Klinik Ende…
WeiterlesenSalzgitter: Chefchirurg Joachim Hersel ist neuer Ärztlicher Direktor

Dr. med. Joachim Hersel ist seit Ende Februar 2025 neuer Ärztlicher Direktor am Helios Klinikum Salzgitter – er hat die Nachfolge von dem Chefangiologen Dr. med. Stefan Betge übernommen. Mit seiner umfangreichen Expertise und seinem Engagement setzt Hersel sich für die stetige Verbesserung der…
WeiterlesenLienz: Chirurgie-Oberarzt Hansjörg Marsoner ist neuer Ärztlicher Direktor

Der Südtiroler Dr. Hansjörg Marsoner (59), Allgemeinmediziner und Chirurg, ist neuer Ärztlicher Direktor am LKH Lienz. Er ist bereits seit über zehn Jahren als Oberarzt in der Chirurgie des BKH Lienz tätig. Er hat sein neues Amt Anfang 2025 als Nachfolger von Dr. Martin Schmidt übernommen. Seit 2017…
WeiterlesenTübingen: Entwicklung neuer Wirkstoffe zur Behandlung von erblichen Netzhauterkrankungen
Das Tübinger Department für Augenheilkunde entwickelt gemeinsam mit dem Tübinger Universitätsklinikum und der Medizinischen Fakultät sowie der Stiftung für Medizininnovationen derzeit innerhalb des an das Gen- und RNA Therapiezentrum der Tübinger Medizinischen Fakultät angegliederten Programms „RD…
WeiterlesenDer DCK digital beginnt HEUTE !!!!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Studierende, Pflegekräfte und Angehörige des Rettungsdienstes,
Es ist so weit: der DCK.digital startet und kommende Woche treffen wir uns gemeinsam in München auf dem DCK 2025 – dem 142. Deutschen Chirurgie Kongress.
Beim DCK.digital erwarten Sie täglich…
Studie: Frauen in Führungspositionen an Universitätskliniken weiterhin unterrepräsentiert
Der Deutsche Ärztinnenbund hat die Ergebnisse seiner neuesten Studie „Medical Women on Top" veröffentlicht, die einen umfassenden Überblick über die Repräsentation von Frauen in Führungspositionen in 14 wesentlichen klinischen Fächern der deutschen Universitätsmedizin bietet. Es handelt sich um das…
WeiterlesenEmden: Felix C. Popp ist neuer Chefchirurg nach Gernot Kaiser

Prof. Dr. med. Dipl.-Inf. Felix C. Popp (52) hat am 1. März 2025 seine Tätigkeit als neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Klinikum Emden aufgenommen. Er ist Nachfolger von Prof. Dr. med. Gernot Kaiser, FACS, der im Januar 2024 in Emden gestartet war und von dem sich das…
WeiterlesenGmunden: Joannis Panotopoulos ist neuer Primarius Orthopädie und Orthopädische Chirurgie

Im Januar 2025 hat Privatdozent Dr. Joannis Panotopoulos (49) die Leitung der Abteilung Orthopädie und Orthopädische Chirurgie am Salzkammergut Klinikum Gmunden der Oberösterreichischen Gesundheitsholding übernommen. Joannis Panotopoulos ist gebürtiger Luxemburger mit griechischen Wurzeln und…
WeiterlesenBerlin: Axel Reinhardt hat gekündigt und wechselte von EvB zu EvB

Seit 1. März 2025 ist Dr. med. Axel Reinhardt neuer und wieder alleiniger Chefarzt einer Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Helios Klinikum Emil von Behring (Helios EvB). Der renommierte Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie kam aus Potsdam vom Ernst von Bergmann Klinikum (EvB…
WeiterlesenBerlin: Ufuk Sentürk leitet künftig gemeinsam mit Elke Johnen die Orthopädie und Unfallchirurgie im St.-Joseph-Krankenhaus

Seit 1. März 2025 wird die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Berliner St.-Joseph Krankenhaus im Rahmen eines Kollegialsystems von der langjährigen Chefärztin Dr. med. Elke Johnen gemeinsam mit Dr. med. Ufuk Sentürk geleitet. Mit Sentürk gewinne die Klinik einen erfahrenen Experten in der…
WeiterlesenDr. Julius Samelsohn Vorlesung für Antje Neugebauer

Während der 36. Jahrestagung der Universitätsaugenklinik Köln wurde Prof. Dr. med. Antje Neugebauer für ihre langjährigen und großen Verdienste um die Kölner Universitätsaugenklinik mit der Dr. Julius Samelsohn Vorlesung geehrt. Professor Neugebauer habe sowohl wissenschaftlich als auch klinisch…
WeiterlesenSt. Wendel: Taiseer Sayegh löste Uwe Kröninger als Chefchirurg ab
Seit Anfang Februar 2025 ist Dr. med. (Syr.) Taiseer Sayegh auch Chefchirurg in St. Wendel. Neben seiner bisherigen Position, er ist seit Herbst 2021 Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Marienhaus Klinikum St. Josef Kohlhof Neunkirchen, hat er nun zusätzlich die Leitung der Allgemein-,…
WeiterlesenBiberach: Christoph Riepl ist neuer Chef der Unfallchirurgie bei Sana und Nachfolger von A. Ali Akbayir

Dr. med. Christoph Riepl (53) ist ab 1. April 2025 neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie an den Sana Kliniken Landkreis Biberach. Er ist Nachfolger von Dr. med. A. Ali Akbayir, der erst im März 2023 die Chefarztstelle an der Biberacher Klinik übernommen…
WeiterlesenWeißenhorn, Kreisspitalstiftung: Tilman Eßlinger löst Christoph Riepl als Chef der Unfallchirurgie ab

Ab dem 15. März 2025 ist Dr. med. Tilman Eßlinger (62) neuer Chefarzt der Abteilung für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Kreisspitalstiftung Weißenhorn – und, er bringe eine Menge Erfahrung mit. Tilman Eßlinger bekleidete zuvor schon mehrere Chefarztstellen. Eßlinger ist…
WeiterlesenNettetal: A. Ali Akbayir folgt Wilfried Mündges als Chefarzt am Zentrum für Unfallchirurgie

Dr. med. Ahmet Ali Akbayir (54) ist ab März 2025 neuer Chefarzt des Zentrums für Unfallchirurgie (ZUC) am Städtischen Krankenhaus Nettetal, das er aktuell von Chefarzt Dr. med. Wilfried Mündges übernimmt. Wilfried Mündges war lange Jahre leitender Oberarzt an dem Haus in Nettetal und wurde Anfang…
WeiterlesenHeidelberg: Ulf Brunnemer ist Chefarzt der neuen, eigenständigen unfallchirurgischen Klinik am Josefskrankenhaus

Das St. Josefskrankenhaus Heidelberg intensiviert das Behandlungsangebot in der Not- und Akutversorgung durch Erweiterung der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Neben den etablierten Fachgebieten am Haus rückt zukünftig dieser Bereich verstärkt in den Fokus. Seit 1. März 2025 wird die Unfall-…
WeiterlesenKöln: Studie zum optimalen chirurgischen Vorgehen bei gleichzeitigem Bestehen von Fuchs’scher Endotheldystrophie und Katarakt
Das Zentrum für Augenheilkunde der Universitätsklinik zu Köln untersucht im Rahmen einer europäischen, multizentrischen klinischen Studie derzeit unter der Leitung von Prof. Dr. med. Björn Bachmann und Prof. Dr. med. Claus Cursiefen das beste operative Vorgehen bei Patienten mit Fuchs’scher…
WeiterlesenUniversitätsaugenklinik Freiburg erhält 1,5 Millionen Euro Forschungsförderung
Die Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg erhält für drei Forschungsprojekte finanzielle Förderungen in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Studie zur Verminderung der…
WeiterlesenUwe Pleyer mit Maternushaus-Ehrenmedaille der Universitätsaugenklinik Köln ausgezeichnet

Der Berliner Augenarzt Prof. Dr. med. Uwe Pleyer, Oberarzt an der Universitätsaugenklinik der Charité, wurde am 8. März 2025 während der 36. Maternushaus-Fortbildung des Zentrums für Augenheilkunde der Universität zu Köln für seine langjährigen und großen Verdienste um die Augenheilkunde mit der…
WeiterlesenGöttingen: Trauer um Hans-Jürgen Peiper (1925–2025)

Prof. em. Dr. med. Hans-Jürgen Peiper, ehemaliger Direktor der Abteilung Allgemeinchirurgie – jetzt: Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie – der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und Emeritus ist in seinem hundertsten Lebensjahr am 2. März 2025 verstorben. Hans-Jürgen Peiper war von…
WeiterlesenDGTHG-Jahrestagung 2025: Besondere Forschungsleistungen der Herzmedizin gewürdigt
Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) verlieh am 16. Februar 2025 im Rahmen ihrer 54. Jahrestagung in Hamburg ihre wissenschaftlichen Preise und Stipendien. Dabei wurden besondere Leistungen mit Forschungspreisen gewürdigt. Auf dem Gesellschaftsabend der Tagung…
WeiterlesenArzneimittelverordnungen der Augenärzte in der GKV im Mittelfeld
Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) wertet Jahr für Jahr Arzneimittelverordnungsdaten aller Versicherten in der Gesetzlichen Krankenversorgung aus. Aktuell wurden die Daten für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dies geschah auch hinsichtlich der verordneten Tagesdosen (DDD), der Zahl der…
WeiterlesenLostau: Ina Dittrich übergab Thorsten Walles die Leitung des Lungenkrebszentrums

Die Lungenklinik Lostau hat sich hinsichtlich der ärztlichen Leitung im Lungenkrebszentrum neu aufgestellt: Prof. Dr. med. Thorsten Walles ist seit 1. Februar 2025 der neue ärztliche Leiter. Die bisherige Leiterin, Dr. med. Ina Dittrich, die das Zentrum seit seiner Gründung als stellvertretende…
WeiterlesenDüsseldorf/Oberhaching: Emmeran Gams gestorben (1944–2025)

Am 27. Januar 2025 verstarb im Alter von 80 Jahren Prof. Dr. med. Emmeran Gams in Oberhaching, Ortsteil Oberbiberg. Er wurde am 14. April 1944 in dem benachbarten oberbayrischen Dietramszell geboren und studierte später in München, wo er 1971 promoviert wurde. Seine berufliche Laufbahn begann er…
WeiterlesenKulmbach: Trauer um Gerhard Endsberger (1941–2025)

Klinikum, Stadt und Landkreis Kulmbach trauern um Dr. med. Gerhard Endsberger. Der ehemalige Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie am Klinikum Kulmbach starb am 21. Februar 2025 im Alter von 83 Jahren. Gerhard Endsberger wurde am 14. Oktober 1941 in Nürnberg geboren. Eisenberger studierte in…
WeiterlesenErneuter Anstieg der Antibiotikaverordnungen
Die Verordnung von Antibiotika in Deutschland ist erneut gestiegen und liegt jetzt in der Gesetzlichen Krankenversorgung mit 36,1 Millionen Packungen rund 6% höher als der Verbrauch im Vor-Corona-Jahr 2019. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Daten für das Jahr 2023 durch das…
WeiterlesenHamburg: DGTHG wählte neue Vorstandschaft – Torsten Doenst neuer Präsident

Seit dem 17. Februar 2025 ist Prof. Dr. med. Torsten Doenst aus Jena neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG). Die kommenden zwei Jahre wird der Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Jena die medizinische…
WeiterlesenMeißen/Radebeul-Riesa: Michael Hohaus und Thomas Horbas verantworten fortan die Chirurgie der Elblandkliniken

Die Geheimniskrämerei hat ein Ende und was man erwartete, das traf auch ein: Dr. med. Michael Hohaus und Dr. med. Thomas Horbas leiten zukünftig die Allgemein- und Viszeralchirurgie der Elblandkliniken-Gruppe und setzen auf eine zukunftsfähige Kooperation. Die beiden erfahrenen Chirurgen Michael…
WeiterlesenGmunden: Sonja Pedevilla leitet die Chirurgie am Salzkammergut Klinikum

Ab dem 1. März 2025 leitet die Chirurgin Dr. Sonja Pedevilla (55) die Abteilung für Chirurgie am Salzkammergut Klinikum Gmunden. Die in Vöcklabruck gebürtige Primaria verantwortete die Chirurgie bereits kommissarisch, seit die Abteilung im Herbst 2024 verselbständigt wurde. Nun wurde ihr offiziell…
WeiterlesenBühl: Gudrun Schlewitz ist neue Chefärztin für Hand- und plastische Chirurgie am Klinikum Mittelbaden und Nachfolgerin von Nicola Borisch

Der Aufsichtsrat des Klinikum Mittelbaden hat in seiner letzten Sitzung Dr. med. Gudrun Schlewitz (50) zur neuen Chefärztin der Klinik für Handchirurgie, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie am Standort Bühl berufen. Sie tritt ihr Amt zum 15. März 2025 an. Sie folgt Prof. Dr. med. Nicola Borisch…
WeiterlesenWangen: Benjamin Ulmar löst Günther Waßmer als Chef der Orthopädie und Unfallchirurgie ab

Privatdozent Dr. med. Benjamin Ulmar (53) übernimmt am 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen, dem zweitgrößten Haus des kommunalen Trägers Oberschwabenklinik Ravensburg. Gleichzeitig wird Ulmar Leiter des regionalen…
WeiterlesenBremen: Marion Mühldorfer-Fodor wird neue Chefärztin Handchirurgie der Roland-Klinik – Giuseppe Brocolli ging zurück in die Schweiz

Privatdozentin Dr. med. Marion Mühldorfer-Fodor wird ab 1. April 2025 das Zentrum für Hand- und Rekonstruktive Chirurgie an der Roland-Klinik in Bremen leiten. „Die hohe Spezialisierung der Fachbereiche an der Roland-Klinik, insbesondere das umfassende Spektrum und das etablierte, erfahrene Team des…
WeiterlesenMarlene Saßmannshausen mit dem RWA-Wissenschaftspreis 2025 ausgezeichnet

Während der 187. Versammlung des Vereins Rheinisch Westfälischer Augenärzte (RWA), die vom 21. bis zum 22. Februar 2025 in Siegburg stattfand, wurde Dr. med. Marlene Saßmannshausen (Bonn) mit dem RWA-Wissenschaftspreis 2025 ausgezeichnet für ihre Arbeit mit dem Titel "Untersuchung läsionspezifischer…
WeiterlesenInnovatives Buch für junge Herzpatienten beim Kongress Herzmedizin 2025 in Hamburg vorgestellt

Auf dem Kongress Herzmedizin 2025 in Hamburg wurde am 22. Februar 2025 das Buch "Öffne Dein Herz – Stärkung der Resilienz junger Patienten" präsentiert. Die zweite Auflage mit weiteren 1000 Exemplaren, ermöglicht durch das Sponsoring der Firma Abbott, wird kostenlos an Herzzentren mit…
WeiterlesenLienz: Das BKH hat Orthopädie und Unfallchirurgie unter Eduard Sporer zusammengelegt – Herbert Strobl ist im Ruhestand

Die Leitung der neuen zusammengeführten „Abteilung für Orthopädie und Traumatologie“ am Bezirkskrankenhaus (BKH) Lienz hat Primar Dr. Eduard Sporer gegen Ende 2024 übernommen. Was in den größeren Kliniken Österreichs schon länger Standard und seit dem 1. Januar 2025 gesetzlich vorgeschrieben ist,…
WeiterlesenRWA: Constance Weber erhält Dr. Georg-Preis

Dr. med. Constance Weber (Bonn) wurde während der 187. Versammlung des Vereins Rheinisch Westfälischer Augenärzte (RWA), die vom 21. bis zum 22. Februar 2025 in Siegburg stattfand, der Dr. Georg-Preis 2025 verliehen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird für Verdienste auf dem Gebiet der…
WeiterlesenKBV: Falsche Dosierangaben bei Übertrag des Medikationsplans in Praxisverwaltungssoftware
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) warnt aktuell davor, dass es beim Einlesen des bundeseinheitlichen Medikationsplans in das Praxisverwaltungssystem zu einer fehlerhaften Übertragung der Dosierangaben kommen kann. Deshalb empfiehlt die KBV Maßnahmen, um eine Patientengefährdung durch…
WeiterlesenWirkstoff gegen Pseudomonas-Keratitis entdeckt

Wissenschaftler der Saar-Universität und des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) haben einen Wirkstoff entdeckt, der den weit verbreiteten Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa wirksam bekämpfen kann [1]. Das Bakterium entwickelt häufig Resistenzen gegen Antibiotika…
WeiterlesenWildeshausen: Ahmed Yaseen folgt auf Philipp Werner am Johanneum

Das Krankenhaus Johanneum in Wildeshausen hat mit Ahmed Yaseen wieder die zweite Chefarztstelle in der Orthopädie und Unfallchirurgie nachbesetzt. Er ist Nachfolger von Dr. med. Philipp Werner, der im April 2024 nach gerade mal zwei Jahren nach Leer zurückgekehrt ist und dort seinen früheren Chef Dr…
WeiterlesenEmden: Ex-Leeraner Chefarzt Raimund Ulitzka kehrt heim nach Emden

Der langjährige Chefarzt der Unfallchirurgie am Klinikum Leer, Dr. med. Raimund Ulitzka, wechselt zum April 2025 an das Hans-Susemihl-Krankenhaus – Klinikum Emden. Das EPZ des Klinikum Emden wird damit verstärkt: Raimund Ulitzka wird als leitender Arzt gemeinsam mit Chefarzt Dr. med. Bernhard…
WeiterlesenKleinste Augenbewegungen helfen bei der Erkennung feiner Details
Wissenschaftler aus Basel, Paris und Bonn haben entdeckt, dass winzige, unwillkürliche Bewegungen des Auges – sogenannte Fixationsbewegungen – dazu beitragen, die Sehschärfe zu verbessern und nicht, wie erwartet, zu verschlechtern [1].
Für die Studie mussten 17 Testpersonen verschiedene Sehaufgaben…
WeiterlesenNeue Stellungnahme: Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde
Die rasante Entwicklung von KI-Systemen bietet großes Potential für die Augenheilkunde, sei es bei der Bildanalyse, der Diagnostik oder der Planung von Therapien, so Prof. Dr. med. Claus Cursiefen, Generalsekretär der DOG. Um dieses Potential verantwortungsvoll auszuschöpfen, müssten bei der Nutzung…
WeiterlesenRostock: Der Chirurg Jörg Haier leitet das CCC-MV am Standort Rostock

Nach Stationen in Münster, Hamburg und Hannover bekleidet Prof. Dr. med. Jörg Haier, LL.M. (60), nun die Arbeit eines „CCC in der Fläche“. In Mecklenburg-Vorpommern erwarten den Spezialisten besondere Herausforderungen. Seit Februar 2025 ist er neuer Direktor des Comprehensive Cancer Center (CCC-MV)…
Weiterlesen