Nachrichtenarchiv Liste
Vertragsärzte dürfen Behandlung von Patienten nicht von 3G-Regel abhängig machen
Das Bundesgesundheitsministerium weist aktuell darauf hin, dass es Vertragsärzten nicht erlaubt ist, Patienten nur unter Einhaltung der sogenannten 3G-Regel zu behandeln. So seien Vertragsärzte auch zur Behandlung von Patienten verpflichtet, die weder getestet, geimpft noch genesen sind.
Hintergrun…
WeiterlesenDGPRÄC wählt neuen Vorstand: Henrik Menke ist neuer Präsident

Prof. Dr. med. Henrik Menke ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC). Auf der 51. Jahrestagung in Potsdam wählten die Mitglieder einen neuen Geschäftsführenden Vorstand. Als Vizepräsident („President Elect“) fungiert nun…
WeiterlesenRWA-Wissenschaftspreis: Bewerbung noch bis zum 6. Dezember möglich
Der Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte verleiht bei seiner 184. Versammlung im Januar 2022 erneut den mit 20.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis, informiert die Vereinigung deutscher Ophthalmologen in einem Schreiben. Mit dem Preis soll ein wissenschaftliches Projekt (oder mehrere…
WeiterlesenMEDI Baden-Württemberg fordert 3G-Regel für Arztpraxen
Der Vorstand von MEDI Baden-Württemberg fordert die Politik aktuell dazu auf, gesetzlich zu regeln, dass in den Praxen der niedergelassenen Ärzte verbindlich die 3G-Regel umgesetzt werden kann. Dies soll dazu dienen, Praxisteams und insbesondere ältere und multimorbide Patienten zu schützen. Viele…
WeiterlesenStudie zum optimalen Umgang mit negativen Bewertungen auf Arztportalen

Negative Bewertungen auf Arztportalen können – insbesondere, wenn sie beleidigende oder rufschädigende Inhalte beinhalten – existenzielle Auswirkungen auf die betroffenen Ärzte haben. Die Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft (ÖOG) hat daher gemeinsam mit dem Institut für Publizistik- und…
Weiterlesen„2030 in Sight“ Internationale Anschlusskampagne zu „Vision 2020“

Derzeit leben weltweit 1,1 Milliarden Menschen mit eingeschränkter Sehkraft, weil sie keinen Zugang zu einer augenmedizinischen Versorgung haben. Diese Zahl wird 2050 auf 1,8 Milliarden ansteigen, wenn nichts unternommen wird. Im Juli 2021 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen daher eine…
Weiterlesen125. Deutscher Ärztetag in Berlin vom 1. bis 2. November 2021

Am 1. und 2. November 2021 findet in Berlin der 125. Deutsche Ärztetag, die Hauptversammlung der Bundesärztekammer, als Hybrid-Veranstaltung statt. Die Bundesärztekammer hat für die Versammlung, die etwa fünf Wochen nach der Bundestagswahl stattfindet, einen Katalog mit prioritären Handlungsfeldern…
WeiterlesenPatientensicherheit in der plastischen Chirurgie: Das verpflichtende (Brust-)Implantateregister
„Der PIP-Skandal hat uns plastischen Chirurgen bereits 2011 eindrucksvoll vor Augen geführt, dass ein verpflichtendes Implantateregister für die Erhöhung der Patientensicherheit unerlässlich ist“, erinnert Prof. Dr. Lukas Prantl, Präsident der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven…
WeiterlesenBundesweite Studie zum Einfluss von Atropin auf das Wachstum des Augapfels
An der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg startet im Oktober 2021 eine bundesweite Studie, die dazu beitragen soll, den Einfluss von Atropin auf das Wachstum des Augapfels zu erforschen. Die Studie findet unter der Leitung von Prof. Dr. med. Wolf A. Lagrèze, Leitender Arzt…
WeiterlesenRetinale: Versteigerung von Kunstwerken für einen guten Zweck
Am 27. November 2021 findet in Köln erstmals die „Retinale“ statt – eine Kunstauktion, bei der Kunstwerke von bekannten Künstlern für einen guten Zweck versteigert werden. Die Werke, die unter anderem von Hans-Peter Adamski, Elvira Bach und Günther Uecker geschaffen wurden, stammen aus Museen und…
WeiterlesenAktuelle MDK-Statistik zu Behandlungsfehlern in Kliniken und Praxen erschienen
Immer wieder kommt es in Krankenhäusern und Arztpraxen zu Behandlungsfehlern, wie aus der Begutachtungsstatistik des Medizinischen Dienstes (MDK) auch für das Jahr 2020 hervorgeht. Im Auftrag der gesetzlichen Krankenkasse ist der MDK 14.042 Vorwürfen von Behandlungsfehlern nachgegangen und hat…
WeiterlesenHöhere Mortalität nach adipositaschirurgischen Eingriffen bei Männern
Die Sterblichkeit nach adipositaschirurgischen Eingriffen liegt bei Männern offenbar deutlich über der von Frauen – das hat zumindest eine retrospektive Analyse der Krankenversicherungsunterlagen von fast 20 000 Patienten in Österreich ergeben, die sich zwischen 2010 und 2018 einem solchen…
WeiterlesenErik Chankiewitz ist neuer Chefarzt der Augenklinik am Klinikum Braunschweig

Seit dem 1. Oktober 2021 ist Dr. med. Erik Chankiewitz neuer Chefarzt der Augenklinik am Klinikum Braunschweig. Er folgt auf Prof. Dr. Ulrich Weber, der im Frühjahr dieses Jahres nach 33 Dienstjahren in den Ruhestand gegangen ist. Zwischen März und Oktober hatte die stellvertretende Chefärztin Dr.…
WeiterlesenDie Woche des Sehens beginnt morgen

Zum 20. Mal findet in diesem Jahr die Woche des Sehens statt – vom 8. bis zum 15. Oktober 2021. Bei der Konzeption der Aktionswoche haben die Trägerorganisationen auf die Herausforderungen der Coronapandemie reagiert und sich mit einem Online-Spiel, das nur nach Gehör gespielt wird, etwas ganz…
WeiterlesenProf. Dr. med. Gerd Geerling neuer Präsident der DOG

Mit Ende des 119. Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) beginnt die Amtszeit des neuen DOG-Präsidenten. Der diesjährige Kongresspräsident Prof. Dr. med. Hagen Thieme, Direktor der Universitätsaugenklinik Magdeburg, übergab die Präsidentenkette an seinen Nachfolger Prof. Dr.…
WeiterlesenDOG-Kongress 2021 in Zahlen
Zum zweiten Mal in Folge hat die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) ihren Kongress virtuell abgehalten. Zu den Veranstaltungen schalteten sich 2538 Personen dazu, darunter 2259 Fachteilnehmer. „Wir Augenärzte und Augenärztinnen sind allesamt ein Stück ‚digitaler‘ geworden und können diese…
WeiterlesenGerd Geerling erhält Chibret-Goldmedaille

Prof. Dr. med. Gerd Geerling (Düsseldorf) wurde/wird während des DOG-Kongresses mit der Chibret-Goldmedaille ausgezeichnet. Die „Medaille d‘Or Paul Chibret“ wird seit 1974 alle zwei Jahre für besondere Verdienste in der Ophthalmologie und insbesondere in der Kooperation zwischen der deutschen und…
WeiterlesenFluoreszenzlebensdauer-Ophthalmoskopie wird in Studien mit AMD-Patienten eingesetzt
Die Universitätsaugenklinik Lübeck setzt in einer klinischen Studie mit Patienten, die an einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD) erkrankt sind, die Fluoreszenzlebensdauer-Ophthalmoskopie (FLIO) ein, teilt das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein auf seiner Internetseite mit. Dabei handelt…
WeiterlesenVerfahren gegen Internisten: Zwei Todesfälle nach Gesäßvergrößerung
„Hoffentlich werden die Richter ihrer Verantwortung gerecht und setzen ein Zeichen gegen die willkürliche Gefährdung von Patientinnen und Patienten!“, hofft Prof. Dr. Lukas Prantl, Präsident der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) angesichts…
Weiterlesen