Nachrichtenarchiv Liste
Höheres Epilepsierisiko nach bariatrischer Chirurgie
Für Personen mit ausgeprägter Adipositas ist eine bariatrische Operation, etwa ein Magen-Bypass oder ein Schlauchmagen, oftmals der letzte Ausweg, um ihr Gewicht dauerhaft zu reduzieren. Möglicherweise erhöht solch ein Eingriff jedoch das Langzeitrisiko für eine Epilepsie. Ob dem tatsächlich so ist,…
WeiterlesenVOPM: OP-Management soll institutionalisiert und professionalisiert werden
In seiner „Bremer Erklärung“ vom 25. November 2022 fordert der Verband für OP-Management e.V. (VOPM) einen Paradigmenwechsel hin zu einer neuen Krankenhaus- und Organisationsstruktur. Denn ein gutes OP-Management werde für den wirtschaftlichen Erfolg der Kliniken zukünftig eine wesentliche Rolle…
WeiterlesenKBV legt Alternativvorschlag zur Finanzierung der Telematikinfrastruktur vor
Am 18. November 2022 haben das Bundesgesundheitsministerium und die Gematik einen Änderungsantrag zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz gestellt, in dem unter anderem mittels einer TI-Pauschale die Finanzierung der Ausstattungs- und Betriebskosten der Telematikinfrastruktur geregelt werden soll.…
WeiterlesenAschaffenburg und Siegen: Einigung mit gekündigten Chefärzten nach über einem Jahr: Die Vernunft siegte offenbar
Nach einem juristischen Streit von über 20 Monaten hat das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau mit dem ehemaligen Chefarzt der Unfallchirurgie eine Einigung erzielt. Ein Sprecher des Landesarbeitsgerichts Nürnberg (LAG) teilte mit, dass damit die geplante Beweisaufnahme am 17.11.2022 aufgehoben sei. Der…
WeiterlesenAkzeptanz von Digitalen Gesundheitsanwendungen steigt
Immer mehr Ärzte verschreiben Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA). Das hat die Studienreihe „Ärztinnen und Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit“ 2022 ergeben, die im Auftrag der Stiftung Gesundheit durchgeführt wurde. Demzufolge haben zwei Jahre nach ihrer Einführung mehr als ein Drittel der…
WeiterlesenKBV legt Alternativvorschlag zur Finanzierung der Telematikinfrastruktur vor
Am 18. November 2022 haben das Bundesgesundheitsministerium und die Gematik einen Änderungsantrag zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz gestellt, in dem unter anderem mittels einer TI-Pauschale die Finanzierung der Ausstattungs- und Betriebskosten der Telematikinfrastruktur geregelt werden soll.…
WeiterlesenBrillen mit Blaulichtfilter: Bringens nicht
Brillengläser mit Blaulichtfilter werden allenthalben angeboten. Sie schützten die Augen vor kurzwelligem, blauen Licht, denn das sei gefährlich. Blaues Licht könne bei der Verwendung von Bildschirmen, Handys oder anderen digitalen Geräten nicht nur zu übermüdeten, trockenen, gereizten und…
WeiterlesenBVA fordert aktuelle Anpassung der GOÄ
Die Delegiertenversammlung des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e. V. hat Anfang November 2022 einstimmig beschlossen, sowohl Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl Lauterbach als auch die Bundesärztekammer aufzufordern, angesichts der seit über 25 Jahren ausbleibenden Anpassung…
WeiterlesenPlan für tagesstationäre Krankenhausbehandlungen birgt erhebliche Unsicherheiten
Der aktuelle Plan der Regierung, eine sogenannte „tagesstationäre Behandlung“ über das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) ins Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V) aufzunehmen, weist erhebliche Unsicherheiten auf. „Wenn eine solche Tagesbehandlung eine vollstationäre Therapie ersetzen…
WeiterlesenMeibom-Mooren-Medaille 2022 an Uwe Pleyer verliehen

Während des 12. Düsseldorfer Hornhauttages, der am 5. November 2022 in der Orangerie von Schloss Benrath stattfand, wurde der Berliner Ophthalmologe Prof. Dr. med. Uwe Pleyer mit der Meibom-Mooren-Medaille ausgezeichnet. Professor Pleyer ist an der Universitätsaugenklinik der Charité tätig. Dort…
WeiterlesenBDC hält Hybrid-DRG entscheidend für Überwindung der Sektorengrenzen
Mit der nun von der Regierung gewünschten Einführung einer speziellen sektorengleichen Vergütung für ambulant mögliche, bislang aber überwiegend stationär erbrachte Operationen würde der Gesetzgeber einen entscheidenden Schritt zur Überwindung der Sektorengrenzen im Gesundheitswesen machen. Damit…
WeiterlesenSektion DOG-Ophthalmologische Onkologie gegründet
Auf Anregung des DOG-Vorstandes wurde Ende Oktober 2022 die Sektion DOG-Ophthalmologische Onkologie gegründet. Leitung und Sprecher der Sektion ist Prof. Dr. Dr. Nikolaos E. Bechrakis (Essen), stellvertretender Sprecher Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl (Köln) und PD Dr. Vinodh Kakkassery (Lübeck).
…
Augencheck ab 50 Jahren für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr
Ab dem 50. Lebensjahr lässt das Sehvermögen nach, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, sprich in der Dämmerung oder bei Nacht. Im Alter zwischen 50 und 59 Jahren sind 11,5% aller Verkehrsteilnehmer nachts nicht mehr fahrtauglich, ab dem 60. Lebensjahr gilt das für ein Fünftel aller…
WeiterlesenAKH Wien: Walter Klepetko ist Pensionist
Der weltweit bekannte Wiener Chirurg Prof. Dr. Walter Klepetko (67) beendet nach 40 Jahren am Wiener AKH seine universitäre Karriere. Der Thoraxchirurg wird in der Wiener Privatklinik (WPK) weiterhin tätig sein. Er schaut positiv auf seine Wirkstätte zurück – hinterlässt eines der weltweit größten…
WeiterlesenArne Dietrich ist neuer Vorsitzender der CAADIP
Die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Adipositastherapie und metabolische Chirurgie (CAADIP) in der DGAV hat Prof. Dr. med. Arne Dietrich, Leiter des Bereichs Adipositas-, Metabolische und Endokrine Chirurgie in der Klinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie am…
WeiterlesenOstdeutsches Lungenzentrum: Till Plönes ist Chefarzt für Thoraxchirurgie in Coswig und verantwortet den Bereich in Dresden
Zum 1. November 2022 erhält das Ostdeutsche Lungenzentrum (ODLZ), in dem sich die Expertise des Fachrankenhauses Coswig und des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden bündelt, personelle Verstärkung: Prof. Dr. med. Till Plönes (46) verantwortet als Chefarzt den Bereich Thoraxchirurgie am…
WeiterlesenMyopieprogression: Sensorüberwachte Studie
Eine chinesisch-australische Autorengruppe hat in einer über zwei Jahre laufenden Studie, die an 940 Grundschulen in der Region Schanghai durchgeführt wurde, die Dosisabhängigkeit der präventiven Wirkung von im Freien verbrachter Zeit bei der Myopieentwicklung zu quantifizieren versucht. Probanden…
WeiterlesenStrafanzeige gegen „frühreife“ falsche Chirurgin an Meppener Krankenhaus
Mit gefälschten Dokumenten soll sich eine 21 Jahre junge Frau in Meppen eine Stelle als Assistenzärztin erschlichen haben. Die Behörde, die die Papiere ausgestellt haben soll, hat Anzeige erstattet. Vor ihrem Job in Meppen habe die mutmaßliche Betrügerin schon in der Ameos-Klinik Seepark im…
Weiterlesen