Nachrichtenarchiv Liste
Beantragung des Praxisausweises: Neue Sicherheitsvorgaben
Wer nach dem 3. April 2023 einen neuen Praxisausweis bzw. eine Folge-SMC-B-Karte beantragt, muss die neuen Sicherheitsanforderungen der gematik beachten. Wie bei den elektronischen Heilberufsausweises müssen Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten zukünftig ein sicheres Identifizierungsverfahren…
WeiterlesenFrank Holz erhält „W. Richard Green Award“

Im Rahmen der 46. Jahrestagung der „Macula Society“ Mitte Februar 2023 in Miami wurde Prof. Dr. med. Frank Holz, Direktor der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn, für seine bedeutenden Beiträge zum Verständnis der Pathogenese von Netzhautkrankheiten mit dem „W. Richard Green Award“ der…
WeiterlesenAndrej Ring zum außerplanmäßigen Professor der Ruhr-Universität Bochum ernannt
Privatdozent Dr. med. Andrej Ring, seit sieben Jahren Chefarzt der Klinik für Plastische Chirurgie am St. Rochus Hospital in Castrop-Rauxel, wurde Anfang März 2023 zum außerplanmäßigen Professor der Ruhr-Universität Bochum ernannt. Ring ist an der Erforschung neuer Verfahren beteiligt, mit denen…
WeiterlesenKI in der Glaukomdiagnostik
„In der Augenheilkunde und gerade auch bei der Glaukomdiagnostik gibt es bereits einige Beispiele, wie KI in der Forschung genutzt und in der Patientenversorgung eingesetzt werden kann. Dabei ist KI ein Hilfsmittel, keinesfalls aber ein Ersatz für die augenärztliche Expertise.“ – so das Fazit von…
WeiterlesenBeschluss des Bewertungsausschusses zur Sonderform von Intraokularlinsen
Im Jahr 2012 wurde eine neue Regelung in das SGB V (§§ 33 und 87) aufgenommen, die gesetzlich versicherten Patienten ermöglicht, bei der Implantation von höherwertigen Intraokularlinsen eine finanzielle Beteiligung ihrer gesetzlichen Krankenkasse zu erhalten. Zuvor mussten die Patienten die…
WeiterlesenKein Hinweis auf Augenschädigung durch SARS-CoV2-Impfung
Nach Einführung der ersten SARS-CoV2-Imfpungen wurde in den Medien und der Gesellschaft viel über mögliche Impfnebenwirkungen diskutiert. Neben den Meldungen über ein erhöhtes Risiko für Sinusvenenthrombosen nach der Verabreichung des Impfstoffes von AstraZeneca gab es auch immer wieder Berichte…
WeiterlesenMarburger Bund ruft zu ganztätigen Warnstreiks an kommunalen Krankenhäusern auf
Nach zwei Verhandlungsrunden mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) sieht der Marburger Bund keine Bereitschaft der VKA eine Einigung im Tarifkonflikt anzustreben. Die Arbeitgeber lehnen weiterhin die Gehaltsforderung des Marburger Bundes ab, ohne einen Gegenvorschlag zu…
WeiterlesenDeutscher Ethikrat: Künstliche Intelligenz darf menschliche Entfaltung nicht vermindern
Am 20. März 2023 hat der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ veröffentlicht, in der er die Auswirkungen digitaler Technologien auf das menschliche Selbstverständnis und Miteinander umfassend untersucht. „Der Einsatz von KI muss…
WeiterlesenAhmed Medra wird Chefarzt an der Augenklinik in Hannover

Ab dem 1. Juli 2023 wird Dr. med. Ahmed Medra der neue Chefarzt an der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Region Hannover (KRH) Klinikum Nordstadt. Er folgt damit auf Dr. med. Hamdi Alquoqa, der die Klinik aktuell kommissarisch leitet. Der 36-jährige Ahmed Medra war zuletzt als Operateur an den…
WeiterlesenKarotisstenose: Offene OP in Lokalanästhesie ist der sicherste Eingriff
Arteriosklerotische Veränderungen der Halsschlagader sind keine Seltenheit: Ablagerungen, die den Blutfluss um mindestens die Hälfte einschränken, finden sich bei rund vier Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Ab dem 65. Lebensjahr steigt die Häufigkeit allmählich bis auf 15 Prozent an. „Neben dem…
WeiterlesenBremer Chirurgin Gabriele Steinbach erhält Verdienstkreuz
Für ihr besonderes soziales Engagement ist die Bremer Ärztin Gabriele Steinbach vom Bundespräsidenten mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Seit vielen Jahren kümmert die Chirurgin sich ehrenamtlich um Obdachlose, indem sie ihnen eine niedrigschwellige medizinische Versorgung bietet.…
WeiterlesenDGII-Medienpreis 2023 an Dagmar Fernholz verliehen

Während des 37. Kongresses der DGII in Weimar ist die in Köln wirkende Lektorin Dagmar Fernholz mit dem Medienpreis der Fachgesellschaft ausgezeichnet worden. D. Fernholz, die Deutsch, Geografie und Erziehungswissenschaften an der Universität Dortmund studierte und danach zur Verlagskauffrau und…
WeiterlesenDGII-Publikationspreis 2023 an Loic Hamon verliehen

Während des 37. Kongresses der DGII in Weimar ist der aus Frankreich stammende Ophthalmologe Dr. Loic Hamon mit dem Publikationspreis der Fachgesellschaft ausgezeichnet worden. Der Publikationspreis, über den der Vorstand der DGII in einer anonymisierten Abstimmung entscheidet, würdigt eine…
WeiterlesenErnährungsmanagement vor großen Operationen essenziell
Eine gute Ernährung ist wirksamer als manche Medizin, das belegen zahlreiche Studien: Patientinnen und Patienten, die ausreichend mit Energie und Proteinen versorgt sind, genesen oft schneller und verlassen das Krankenhaus früher. Bei kritisch Kranken kann eine gezielte Ernährungstherapie sowohl die…
WeiterlesenDGII: Hoya-Wissenschaftspreis an Anselm Jünemann verliehen

Während des 37. Kongresses der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie (DGII), der vom 2. Bis 4. März 2023 in Weimar stattfand, wurde wie in jedem Jahr der mit 5.000 Euro dotierte Hoya-Wissenschaftspreis verliehen. DGII-Präsident…
WeiterlesenKBV: Andreas Gassen als Vorstandsvorsitzender bestätigt

Bei der Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), die vom 2.–3. März 2023 stattfand, wurde der Orthopäde Dr. med. Andreas Gassen in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender der KBV bestätigt. Auch sein erster Stellvertreter, der Hausarzt Dr. med. Stephan Hofmeister, bleibt…
WeiterlesenWer operiert besser – Frau oder Mann? Neue Studie findet keine Unterschiede
Obwohl die Zahl der Ärztinnen in den vergangenen Jahren weltweit gestiegen ist, sind Frauen in der Chirurgie nach wie vor in der Minderheit. Dass dies nicht an den chirurgischen Fähigkeiten, sondern viel mehr an den für Frauen in der Regel ungünstigeren gesellschaftlichen Rahmenbedingungen liegt,…
WeiterlesenLieferengpässe: 26% der Patienten erhalten aktuell nicht das verordnete Präparat
Wie Abrechnungsdaten der Apotheken aus dem 4. Quartal 2022 ergeben, erhalten 26% der Patienten in der Apotheke nicht das Präparat, dass ihnen durch den Arzt verordnet wurde. Als Berechnungsgrundlage wurde die Verwendung der sogenannten Sonder-Pharmazentralnummer herangezogen. Diese wird von den…
Weiterlesen