Nachrichtenarchiv Liste
Krankenkassendienstleister Bitmarck: Störung durch Cyberattacke teilweise behoben
Der Krankenkassendienstleister Bitmarck hatte vor wenigen Tagen gemeldet, dass er aufgrund eines Cyberangriffes vorsorglich alle Systeme vom Netz genommen hat. Betroffen sind primär Windows-Systeme von Bitmarck und den kooperierenden rund 80 Krankenkassen. In der Folge kam es zu Störungen bei der…
WeiterlesenNeuerscheinung im Kaden Verlag: Praktische Strabologie – Grundlagen der Orthoptik und Schielbehandlung

Das Buch „Praktische Strabologie – Grundlagen der Orthoptik und Schielbehandlung“ informiert gut verständlich in kurzen, übersichtlichen Kapiteln über alle wichtigen Aspekte der Diagnostik und Therapie von Schielerkrankungen.
Die Beiträge sind in folgenden Kategorien zusammengefasst:
- Anatomie und…
Neuer Krankheitsmechanismus bei Morbus Fabry entdeckt
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben einen neuen Krankheitsmechanismus bei Morbus Fabry entschlüsselt. Morbus Fabry ist eine seltene, genetisch bedingte, lysosomalen Stoffwechselstörung. Sie führt auch bei entsprechender Therapie zu fortschreitenden Organschäden…
WeiterlesenDKG: Hoher Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst zweischneidiges Schwert
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Dachverband der Krankenhausträger in Deutschland, hat sich verhalten positiv gegenüber dem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst geäußert. So erklärt der Vorstandsvorsitzende der DKG, Dr. Gerald Gaß, der erzielte Kompromiss zwischen ver.di und den…
WeiterlesenBefragung Stiftung Gesundheit: Jeder dritte Arzt würde seine Praxis an Investor verkaufen
Die Debatte über die Praxisankäufe privater Investoren wird aktuell rege geführt. Aus diesem Anlass hat die Stiftung Gesundheit im März 2023 eine AD-hoc-Befragung unter 10.000 zufällig ausgewählten sowie 2.944 gezielt ausgewählten Hausärzten, Fachärzten, Zahnärzten und Psychologischen…
WeiterlesenDeutlich weniger Antibiotikaverordnungen im Jahr 2021

Wie das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) Ende März 2023 gemeldet hat, ist die Anzahl der Antibiotikaverordnungen im Jahr 2021 gegenüber den Vorjahren deutlich gesunken. Für die Erhebung der Daten wurden Arzneiverordnungen von Haus-, Kinder- und HNO-Ärzten aus den Jahren…
WeiterlesenAugenchirurginnen e.V.: Netzwerktreffen während des AAD-Kongresses mit Claudia Kleinert

Einen Abend der besonderen Art erlebten rund 50 Ärztinnen vom Verein Augenchirurginnen e.V. während des AAD-Kongresses, der vom 15.–18. März 2023 in Düsseldorf stattfand. Claudia Kleinert, die sicherlich vielen als die Wetterfrau im ARD bekannt ist, aber darüber hinaus als Medien- und Business…
WeiterlesenSystematischer Review zur chronische Chorioretinopathia centralis serosa: Funktionell hilft nur niedrigdosierte photodynamische Therapie
Die Chorioretinopathia centralis serosa (CCS), die auch verschiedentlich noch als Retinopathia centralis serosa bezeichnet wird, betrifft vor allem Männer zwischen dem 30. und 60. Lebensjahr und stellt die vierthäufigste auf einer zentralen Flüssigkeitsleckage beruhende Makulopathie dar – nach der…
WeiterlesenEnergiehilfe soll den Kliniken direkt ausgezahlt werden
In der Bundespressekonferenz zur Bekämpfung von Arzneimittelengpässen am 5. April 2023 kündigte Gesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl Lauterbach an, dass weitere 2,5 Milliarden Euro der insgesamt im Härtefallfonds für Krankenhäuser zur Verfügung gestellten 4,5 Milliarden Euro direkt ausgezahlt…
WeiterlesenMindestens 8000 Schritte an zwei Tagen die Woche könnten Mortalität bereits deutlich reduzieren
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig zu Fuß gehen, eine niedrigere Mortalität haben. Oftmals werden mindestens 10 000 Schritte am Tag empfohlen. Einer kürzlich in JAMA Network Open publizierten retrospektiven Studie aus den USA zufolge könnten bereits 8000 Schritte an…
WeiterlesenChristoph Michalski ist Nachfolger von Markus W. Büchler in Heidelberg
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg hat seit April 2023 mit Prof. Dr. med. Christoph Michalski einen neuen Direktor – der gebürtige Heidelberger war zuletzt seit Herbst 2020 Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein- und…
WeiterlesenOrganspende-Tattoo zeigt Bereitschaft zur Organspende an

Während in vielen Ländern Europas für Organspenden bereits die Widerspruchslösung (z.B. Frankreich, Irland, Italien, Österreich und Spanien) oder die erweiterte Widerspruchslösung (z.B. Schweden, Norwegen, Estland, Finnland und Kroatien) gilt, ist in Deutschland noch die Entscheidungslösung gültig,…
WeiterlesenJan Nelis ist neuer Chefarzt der Augenklinik Berlin-Buch

Dr. med. Jan F. Nelis ist seit dem 1. April 2023 neuer Chefarzt der Augenklinik am Helios Klinikum Berlin-Buch. Die Leitung des Fachbereichs übernahm er von Dr. med. Ira Seiber, die sich fortan neuen beruflichen Herausforderungen widmet. Der Belgier J. Nelis hat seinen Bachelor und Master der…
WeiterlesenNeueröffnung des IVOM-Zentrums an der Universitätsaugenklinik des Saarlandes

Die Universitätsaugenklinik des Saarlandes feiert am 17. Mai 2023 die Einweihung ihres neuen Zentrums für die intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM), Beginn ist um 16.30 Uhr. Bereits Anfang April 20203 zog das Klinikpersonal in die erweiterten Räumlichkeiten des seit 2016 bestehenden…
WeiterlesenGunda Leschber wird Ehrenmitglied bei Die Chirurginnen e.V.
Dr. med. Gunda Leschber wird Ende April beim Deutschen Chirurgie Kongress DCK 2023 Ehrenmitglied des Vereins Die Chirurginnen, ferner nimmt sie ihre durch die Covid19-Pandemie unterbrochene Gastprofessur an der Harvard University wieder auf und wird künftig jährlich für jeweils drei Monate in Boston…
Weiterlesen