Nachrichtenarchiv Liste
Virchowbund droht mit erneuten Praxisschließungen im Januar
Die niedergelassenen Ärzte wollen mehr Geld, Gesundheitsminister Prof Dr. Karl Lauterbach (SPD) und die Krankenkassen sind dagegen. Nun droht der Virchowbund erneut mit Streik im Januar 2024, nachdem zwischen den Jahren bereits viele Praxen geschlossen blieben. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des…
WeiterlesenDKI-Krankenhaus-Barometer: Lage der Krankenhäuser so schlecht wie noch nie – Insolvenzen steuern 2024 auf Rekordhoch zu
Die neusten Ergebnisse des aktuellen Krankenhaus-Barometers des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) zeichnen ein schlechtes Bild: Rund 80% der Krankenhäuser in Deutschland erwarten für das Jahr 2023 ein negatives Jahresergebnis. Dies ergab die jährlich durchgeführte repräsentative Befragung der…
WeiterlesenDGCH: Unterstützung für Bundesrat zur Widerspruchslösung
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) unterstützt die Forderung des Bundesrats nach Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende auch in Deutschland. „Das bisherige Verfahren, die erweiterte Zustimmungslösung, hat nicht den gewünschten Erfolg bei Organspenden gebracht“,…
WeiterlesenDigitalgesetze für bessere Versorgung und Forschung im Gesundheitswesen verabschiedet
Der Deutsche Bundestag hat Mitte Dezember 2023 das „Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz, DigiG) und das „Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten“ (Gesundheitsdatennutzungsgesetz, GDNG) beschlossen. Inhalte des Digital-Gesetzes sind das…
WeiterlesenOCT als nicht invasiver Biomarker für die Überwachung und die Prognose von Nierenschäden
Schottische Wissenschaftler der Universität Edinburgh haben aktuell eine Studie veröffentlicht, in der sie nachgewiesen haben, dass die Dicke von Netz- und Aderhaut mit Schädigungen der Niere korreliert und somit als Biomarker bei Patienten verwendet werden kann [1].
In ihrer Studie hat das…
WeiterlesenKrankheitsmarker im Tränenfilm können auf Augenerkrankungen hinweisen

Ein gemeinsames Forschungsprojekt von Wissenschaftlern der Augenklinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum und des Medizinischen Proteom-Centers soll zukünftig bei der Diagnose von Augenerkrankungen (z.B. Glaukom und Trockenes Auge) mittels Krankheitsmarkern im Tränenfilm helfen.
… WeiterlesenBayreuth: Astrid Weyerbrock beerbt Hans-Rudolf Raab
Die Neurochirurgin und Gesundheitsökonomin Prof. Dr. med. Astrid Weyerbrock, MBA, (56) wird im Frühjahr 2024 neue hauptamtliche Ärztliche Direktorin des Klinikums Bayreuth. Dies hat der Aufsichtsrat im Dezember 2023 entschieden. Sie wechselt vom Universitätsklinikum Freiburg an den Standort des…
WeiterlesenVertrieb von Jetrea zum 31. Dezember 2023 eingestellt
Nach Informationen der Firma Inceptua AB (Schweden) wurde die Zulassung für Jetrea® (Ocriplasmin) 0,375 mg/0,3 ml zurückgegeben und der Vertrieb zum 31. Dezember 2023 eingestellt. Das Produkt wird wegen der nicht mehr bestehenden Zulassung nach dem 31. Dezember 2023 nicht mehr von Apotheken…
WeiterlesenBMG: Werbekampagne für elektronische Patientenakte geplant
Nach Informationen des Handelsblattes plant das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) für das kommende Jahr eine Werbekampagne für die elektronische Patientenakte (EPA). Innerhalb der Kampagne sollen zum einen die Patienten aufgeklärt werden, beispielsweise über ihr Widerspruchsrecht, zum anderen…
WeiterlesenStudie: ChatGPT beantwortet Fragen zur Augengesundheit insgesamt nicht schlechter als Augenärzte
Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern aus den USA kommt zu dem Ergebnis, dass künstliche Intelligenzen Patientenfragen zur Augengesundheit ebenso gut beantworten können, wie Augenärzte mit Mitgliedschaft in der „American Academy of Ophthalmology“ dies innerhalb eines Online-Forums tun [1]. Bei…
WeiterlesenUmfrage: Aktuelle Situation der Ärzte alarmierend
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat bis Anfang Dezember 2023 gemeinsam mit dem Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung eine repräsentative Online-Befragung durchgeführt, an der sich rund 32.000 Ärzte und Psychotherapeuten beteiligt haben. Die Ergebnisse sind deutlich und…
WeiterlesenTelefonische Krankschreibung wieder möglich
Mit der Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 7. Dezember 2023 ist es ab sofort wieder erlaubt, Patienten, die in der Praxis bereits bekannt sind, per telefonischer Anamnese eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auszustellen. Dies gilt – im Gegensatz zur vorherigen pandemiebedingten…
WeiterlesenOPHTHO-Planer 2024: Kongresse & Adressen auf einen Blick
Der im Kaden Verlag erscheinende OPHTHO-Planer erfreut sich seit 25 Jahren bei Augenärztinnen und Augenärzten großer Beliebtheit. Klar strukturiert bietet der OPHTHO-Planer eine ausführliche Übersicht über regionale, nationale und internationale ophthalmologische Kongresse. Außerdem finden die Leser…
Weiterlesen2023: Rekordstand an Krankmeldungen
Laut Angaben der mitgliederstärksten Krankenkassen liegt die Anzahl an Krankmeldungen im laufenden Jahr in Deutschland auf Rekordniveau. „Aufgrund unserer Analyse gehen wir davon aus, dass wir 2023 zum ersten Mal seit vielen Jahren insgesamt auf deutlich über 20 Fehltage pro Beschäftigten und Jahr…
WeiterlesenNeue S3-Leitlinie für Eingriffe bei gastrointestinalen Tumoren mit Handlungsempfehlungen für Betroffene
In der neuen AWMF-S3-Leitlinie „Perioperatives Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT)“ wurden unter führender Mitarbeit von Viszeralchirurgen vom Universitätsklinikum Bonn (UKB) Handlungsempfehlungen rund um Operationen von Tumoren im Magen-Darm-Trakt ausgearbeitet. Ziel der auf mehreren…
WeiterlesenPankreastumoren: Forschung zu Früherkennung per Bluttest
Interdisziplinäres Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg identifiziert Biomarker zur möglichen Früherkennung
Pankreaskrebs ist eine der bösartigsten Krebserkrankungen weltweit, die trotz operativer Therapie meist nach kurzer Zeit nach wie vor zum Tode führt. Gründe sind eine späte…
Weiterlesen